13.08.2020 „Stark im Sturm“ Die neue pro kommt Die neue Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro fragt danach, was der Seele Halt gibt – besonders in schwierigen Zeiten. Dazu gibt es Hintergründe, Porträts und Reportagen. Außerdem erklärt Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, was das christliche Menschenbild für ihn und seine Partei, die CDU bedeutet.
11.08.2020 Online via Zoom Blogger- und Podcast-Treffen der Evangelischen Akademie im Rheinland Theologie wird längst lebendig auch in Podcasts besprochen. Dies nimmt die Evangelische Akademie im Rheinland zum Anlass, erneut zu einem Treffen „für theologische Blogger*innen und Podcaster*innen“ einzuladen.
03.08.2020 Computerspiele Wie passen Religion und Philosophie in den E-Sport? Für den gläubigen Gaming-Experten Timo Schöber spielen Religion und Wissenschaft gleichermaßen eine Rolle im Alltag. Wie er die Konzepte der Branchen mit seinem Weltbild in Verbindung bringt, schreibt er im Kommentar, der zuerst auf dem Portal Gaming-Grounds.de erschienen ist.
31.07.2020 Fernsehdebatte „Seenotrettung ist staatliche Aufgabe“: Bedford-Strohm und Merz sind uneins Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seine Position in der Flüchtlingskrise klar definiert: „Seenotrettung ist eine staatliche Aufgabe, und die kann man nicht Nichtregierungsorganisationen allein überlassen“. Er diskutierte im ZDF bei Dunja Hayali mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm. Der setzte auf Werte wie Empathie und Nächstenliebe.
31.07.2020 ZDF info Doku scheitert an US-Evangelikalen Die Doku „Bibeltreue Supermacht“ auf ZDF info über Evangelikale in den USA gibt interessante Einblicke in das, was manche von ihnen so glauben. Aber jugendliche Festivalbesucher genauso wie paramilitärische Milizen als „die“ Evangelikalen hinzustellen, geht nicht auf. Die Doku zeigt, aber sie erklärt nichts. Eine TV-Kritik von Jonathan Steinert
30.07.2020 Pakistan Asia Bibi im Fokus einer Blasphemie-Doku auf arte Die Beleidigung des Propheten Mohammed gilt in Pakistan als Blasphemie. Wer dieses Gesetz ändern möchte, erlebt massiven Widerstand. Wie das Land mit dem Blasphemie-Paragraphen umgeht, hat der Filmemacher Mohammed Naqvi dokumentiert. Die Ergebnisse seiner Recherchen hat der Fernsehsender arte jetzt gezeigt.
28.07.2020 Evangelium21 Online-Bibelkurs jetzt für Gruppen möglich Der Online-Bibelkurs „Bibel für alle“ gibt sowohl einen Überblick über die gesamte Bibel als auch einen tieferen Einblick in ausgewählte Bücher des Alten und Neuen Testamentes. Durch die eingerichtete Videokonferenz-Funktion können sich die Teilnehmer jetzt auch direkt am Bildschirm austauschen.
27.07.2020 Die Deichmann-Story ZDF zeigt den Glauben und die Frauen hinter den Deichmännern Aus einem kleinen Laden wurde innerhalb weniger Jahrzehnte der größte Schuhgigant Europas. In der Reihe „Deutschlands große Clans“ widmet sich das ZDF der Deichmann-Familie und wendet den Blick dabei auf die öffentlich bisher kaum beachtete Stützen des Imperiums – die Frauen in der frommen Familie Deichmann. Eine Filmkritik von Martin Schlorke
25.07.2020 Reportage im Focus „Jesus hätte das Internet geliebt“. Focus besucht „Influencerin Gottes“ Die Pandemie hat gezeigt, dass auch die Kirche sehr gut Menschen digital erreichen kann. Das Magazin Focus hat für eine Reportage Theresa Brückner besucht, eine 33-jährige Pfarrerin, die von der evangelischen Kirche offiziell zur „Pfarrerin für die Kirche im digitalen Raum“ ernannt wurde.
24.07.2020 Sat.1-Sendung Mit Porno gegen Porno Die Sat.1-Doku „Mütter machen Porno“ begleitet fünf Mütter dabei, wie sie einen Pornofilm produzieren. Einen, der ein realistisches Bild von Sexualität zeichnet, so das Ziel. Die Frauen sagen den herkömmlichen Pornos, der Gewalt und Erniedrigung den Kampf an. Gut, dass der Sender diesen Kampf unterstützt. Ob die Strategie dafür taugt, ist fraglich. Eine TV-Kritik von Jonathan Steinert
21.07.2020 Kinder fragen Die Maus erklärt den Fisch-Aufkleber Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen. Vor kurzem stellte der siebenjährige Luis die Frage: Was bedeutet eigentlich der Fischaufkleber, den man öfter auf Autos sehen kann? Und die Maus antwortete richtig: Der Fisch ist ein antikes Geheimsymbol für Christen.
18.07.2020 Zeitung Christ & Welt fragt nach der Kraft des Gebets Im Gebet können Menschen Gott ihre Sorgen und Nöte bringen. In der aktuellen Ausgabe der Zeit-Beilage Christ und Welt beschreiben vier Personen, darunter ein katholischer Theologieprofessor und eine Atheistin, welche Erfahrungen sie mit dem Gebet – auch in der Corona-Krise – gemacht haben.
17.07.2020 Evangelistisch auf Twitch Twitch-User predigt Gamern von Jesus – und wird gesperrt Ein amerikanischer Internet-Nutzer mit dem Kurznamen DrWitnesser streamt seine Aktivität beim Online-Computerspiel Fortnite und spricht dabei mit ihnen über den christlichen Glauben. Einem jungen Spieler gegenüber sagte er, wenn er sich nicht bekehre, komme er in die Hölle. Eine Nutzerin beschwerte sich, und daraufhin wurde der Online-Prediger für eine Woche vom Streamingdienst gesperrt.
11.07.2020 „Maria 2.0“ Katholische Kirche – Kebekus’ Lieblingsgegner In ihrer aktuellen „Carolin Kebekus Show“ arbeitet sich die Komikerin am Frauenbild der Katholischen Kirche ab. Mit expliziten Verweisen auf Geschlechtsorgane spart sie dabei nicht. In der Sache aber trifft ihre Kritik – und wird von aktuellen Zahlen untermauert. Eine TV-Kritik von Jonathan Steinert
10.07.2020 In eigener Sache Zwei pro-Vereinsvorstände scheiden aus Zwei langjährige Vorstände der Christlichen Medieninitiative pro haben ihr Amt abgegeben: Margarete Hühnerbein und Detlef Holtgrefe sind am Donnerstag aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden.
06.07.2020 Bibel-Clips Video-Andachten in Wort und Stift In der Corona-Zeit sind viele digitale Angebote der Kirchen entstanden. Die „Sketch Bibel“ vom Berliner Pastoralreferenten Helmut Jansen reiht sich in diese Entwicklung ein – obwohl die Idee schon älter ist.
02.07.2020 Boykott Endlich bekommt Facebook seine Grenzen aufgezeigt Diese Woche dürfte Facebook-Chef Mark Zuckerberg einige graue Haare bereitet haben. Denn zum ersten Mal hat sein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen erfahren, was es heißt, wenn sich die zahlende Kundschaft kopfschüttelnd abwendet. Und man kann nur sagen: Endlich! Ein Kommentar von Nicolai Franz
01.07.2020 Bibel TV Streamingdienst Yesflix als TV-App Der Streamingdienst von Bibel TV mit dem Namen „Yesflix“ ist jetzt auch als App für Smart-TVs verfügbar. Ingesamt bietet der Dienst mehr als 700 Sendungen zum Anschauen.
30.06.2020 Evangelikales Fernsehen „God TV“ verliert vorerst Senderechte in Israel Seit Ende April betreibt „God TV“ einen hebräischsprachigen Sender. Nach Vorwürfen der Judenmission muss er sein Programm vorerst einstellen. Die Betreiber sehen keinen Lizenzverstoß.
29.06.2020 Nach 100 Jahren ist Schluss Gnadauer Verband: Aus für das „Wir“-Magazin Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband stellt zum Jahresende sein Magazin „Wir“ ein. Damit geht eine 100-jährige Tradition in der Dachorganisation landeskirchlicher Gemeinschaften zu Ende.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung