01.10.2020 Fernsehen BR porträtiert rebellischen Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München ist ein ungewöhnlicher Pfarrer. Der Katholik möchte Menschen in der Kirche eine Heimat geben. Dazu wählt er teils unorthodoxe Wege. Der Bayerische Rundfunk widmet dem Pfarrer am Montag einen Fernsehbeitrag.
24.09.2020 Hate Speech-Beauftragter „Viele Beschuldigte sind überrascht von den Konsequenzen“ Seit Januar 2020 hat die bayerische Justiz den ersten Hate-Speech-Beauftragten in Deutschland. Pro hat bei ihm nachgefragt, wie er den Hass im Internet wahrnimmt und welche Zwischenbilanz Klaus-Dieter Hartleb nach neun Monaten im Amt zieht.
23.09.2020 YouTube-Kanal Jugendpastor beantwortet heikle Fragen Selbstmord-Gedanken, Satanisten, Hypnose, Exorzisten, Schweinefleisch-Konsum, „Schöpfung oder Evolution“. Das sind nur einige der Themen, denen sich Jugendpastor Simon Birr in seinem YouTube-Kanal widmet.
22.09.2020 Papst Franziskus Journalismus von engagierten Christen bringt allen etwas Papst Franziskus ist es wichtig, dass christliche Medien auf hochwertige Informationen setzen. Durch Fachwissen über das Leben der Kirche in der Welt könnten sie so zur Gewissensbildung beitragen. Christliche Medien sollten ohne Vorurteile berichten und damit einen neuen Lebensstil fördern. Das hat er am Freitag bei einem Empfang belgischer Journalisten der christlichen Zeitschrift „Tertio“ gesagt.
18.09.2020 Aktion des Bonifatiuswerks „Plötzlich Weihnachten? – Nicht mit uns!“ Weihnachten findet auch in der Corona-Krise statt. Dazu hat das katholische Bonifatiuswerk die Initiative „Sternstunden der Menschlichkeit“ gestartet. Es soll Anregungen und konkrete Impulse geben, Weihnachten auch in dieser außergewöhnlichen Zeit zu feiern.
17.09.2020 Tech-Aussteiger warnen vor Algorithmen „Facebook tötet die Demokratie“ Tristan Harris und Roger McNamee waren Teil der digitalen Industrie des Silicon Valleys und sind ausgestiegen. In einem Interview der Süddeutschen Zeitung warnen sie vor den Auswirkungen von Algorithmen, die Nachrichten-Feeds in Sozialen Netzwerken bestimmen. Sie fürchten um die Demokratie.
17.09.2020 Besondere Themen der Woche Flüchtlingsbericht aus Moria, Gerd Müller tritt ab, Döpfner mahnt Medien Vier Themen machten diese Woche besondere Schlagzeilen: Joko & Klaas nutzen ihre Sendezeit für einen erschütternden Bericht aus Moria, ein respektierter CSU-Politiker kündigt seinen Rückzug an, katholische Studierende schreiben künftig genderkonform „Gott*“. Und ein Top-Mann aus der Medienbranche weist auf eine Selbstverständlichkeit hin. Von Nicolai Franz
15.09.2020 Neuer YouTube-Kanal „glaubendenken“: Wissenschaftliche Theologie, allgemeinverständlich erklärt Ein neuer YouTube-Kanal möchte den christlichen Glauben und kritisches Denken als fruchtbares Spannungsfeld miteinander verbinden. Die Vorträge und Gespräche auf glaubendenken haben für die Initiatoren den Anspruch, „eine tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Theologie anschaulich werden zu lassen“.
11.09.2020 Studie In drei Schritten gegen gefälschte Videos Gefälschte und manipulierte Videos können eine Gefahr für die demokratische Meinungsbildung sein – vor allem, wenn sie gezielt in Sozialen Medien verbreitet werden. Darauf weist eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlichte Studie hin. Sie schlägt eine politische Strategie vor, um solchen sogenannten Deep Fakes zu begegnen.
11.09.2020 ARD-Vorsitzender Buhrow wehrt sich gegen Kritik an Corona-Berichterstattung Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat Kritik an der Corona-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender zurückgewiesen. Eine Studie war zu dem Ergebnis gekommen, dass ARD und ZDF in ihren Sondersendungen zur Pandemie einen Tunnelblick gehabt hätten.
09.09.2020 Bibel-Zeitung Moderne Schlagzeilen treffen auf biblische Berichte Eine gedruckte Zeitung präsentiert Geschichten aus dem Neuen Testament: Im „Kurier der Zeit“ treffen moderne Schlagzeilen auf Jahrtausende alte Überlieferung.
08.09.2020 Presserat Journalistin darf Polizisten auf den Müll wünschen Wenn eine Journalistin Polizisten in einem Gedankenspiel auf die Müllhalde wünscht, ist das von der Meinungsfreiheit gedeckt. Zu diesem Ergebnis kam der Deutsche Presserat. Beschwerden, die deswegen gegen eine Kolumne in der Tageszeitung taz eingereicht worden waren, wies er als unbegründet zurück.
04.09.2020 Doku über verurteilten Mörder Befreit und vergeben: Netflix-Serie „I Am a Killer: Released“ Dale Sigler hat im April 1990 in Texas einen Mann getötet. Dafür wurde er zum Tode verurteilt. Im Knast bat er Gott, aus seinem Leben dennoch etwas zu machen. Nach 30 Jahren Haft und mehreren Wundern kam Sigler frei. In der Netflix-Doku-Serie „I Am a Killer: Released“ berichtet der 53-Jährige, wie Jesus sein Leben rettete.
04.09.2020 Sky-Serie Gott im Computer: TV-Serie „Devs“ stellt tiefe philosophische Fragen Ist alles in der Welt vorherbestimmt? Oder haben wir einen freien Willen? Die amerikanische TV-Serie „Devs“ ist ein großes Gedankenspiel zu dieser Frage – und dabei ziemlich spannend. Weil dieses Gedankenspiel fast nicht ohne die Frage nach Gott auskommt, webt die Serie auch religiöse Aspekte geschickt in den Plot mit ein.
27.08.2020 Evangelische „Sinnfluencer“ Influencer-Netzwerk yeet wächst weiter Das Influencer-Netzwerk yeet, das dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) angehört, ist um zwölf neue Mitglieder gewachsen. yeet will junge Menschen mit dem Evangelium erreichen.
21.08.2020 Social Media Jana Highholder startet YouTube-Kanal über Glaube und Nachhaltigkeit Nach dem Aus des Kanals „Jana glaubt“ diskutiert die christliche Influencerin Jana Highholder nun gemeinsam mit der Psychologin Debbie Ulrich über christlichen Glauben und Nachhaltigkeitsthemen. Verantwortet wird der neue Kanal von einem Versicherungsunternehmen.
20.08.2020 Analyse Krise, wohin die Sondersendung schaut Eine Studie über Sondersendungen von ARD und ZDF über die Corona-Pandemie bescheinigt diesen Formaten eine Lust an der Krise. Statt Lösungen ins Auge zu fassen, hätten die Beiträge vor allem die Probleme gesehen. Auch tiefergehende Kritik an politischen Entscheidungen vermissten die Forscher.
19.08.2020 US-Nachrichtensender Fox News startet Streaming-Dienst in Europa Das US-amerikanische Medienunternehmen Fox Corporation startet einen Streaming-Dienst für internationale Nutzer. Die Nachrichtensendung Fox News soll ab September gegen eine monatliche Gebühr in Deutschland online abrufbar sein.
19.08.2020 Christliches Fernsehen Bibel TV nimmt „Eine himmlische Familie“ aus dem Programm Bibel TV beendet die Ausstrahlung der US-amerikanischen Serie „Eine himmlische Familie“ mit dem Ende der ersten Staffel. Der Grund: Einer der Hauptdarsteller hatte junge Mädchen sexuell belästigt.
18.08.2020 Fauxpas Facebook sperrt Gemälde von der Kreuzigung Jesu Ein historisches Wandgemälde in der Kamenzer Sakralkirche St. Annen, das die Kreuzigung Jesu zeigt, wurde auf Facebook gesperrt. Der Grund: Es verherrliche Gewalt.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“