• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
06.06.2005

"Mehr Werte in einer verwestlichten Gesellschaft"

Er ist einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren Deutschlands: Markus Lanz. Der RTL-Moderator der Sendung "Exklusiv" ist nicht nur vor der Kamera ein Mensch, dem der Galube wichtig ist. Ein Gespäch mit Markus Lanz über Werte, den Zustand unserer Gesellschaft und Medienerziehung.

02.06.2005

Evangelische Kirche stellt Internetseite für Kinder vor

H a n n o v e r (KEP) – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein neues Internetangebot für Grundschulkinder entwickelt. Das Internetportal ist das erste evangelische Angebot für diese Altersgruppe – dies teilte die EKD auf der Eröffnungsveranstaltung beim Kirchentag in Hannover mit.

25.05.2005

80 junge Christen beim ersten Kongress für Nachwuchsjournalisten

B e r l i n / W e t z l a r (KEP) - "Junge Christen haben alle Chancen, als Journalisten in den Medien ihren Berufswunsch zu verwirklichen. So können sie als überzeugte Christen auch in den Redaktionen von Print- und Rundfunkmedien professionell und überzeugend zu ihrem Glauben stehen." Das sagte der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake (Wetzlar), vor mehr als 80 Studenten und Volontären aus ganz Deutschland auf dem ersten Nachwuchsjournalistenkongress der Christlichen Medien-Akademie in Berlin, der in Kooperation mit der Studentenmission Deutschland (SMD) und Campus für Christus durchgeführt wurde.

24.05.2005

Von der Kanzel in den "iPod" - Wie Christen tragbare Musikspieler nutzen

W e t z l a r (KEP) - Der neue Trend bei privaten Internet-Nutzern heißt "Podcasting" - dabei werden persönliche Audio-Aufzeichnungen frei zum Download angeboten. In Amerika nutzen jetzt auch Kirchen und christliche Gemeinden die Technik und bieten Gottesdienst-Mitschnitte als "Godcasting" an.

24.05.2005

ERF und CINA haben neuen Internetauftritt

W e t z l a r (KEP) - Der Evangeliumsrundfunk (ERF) und die Christliche Internet-Arbeitsgemeinschaft (CINA) haben seit dem heutigen Freitag einen gemeinsamen Internetauftritt. Dort sind auch die Inhalte bisheriger Angebote zu finden.

24.05.2005

Internetseiten für Kinder werden prämiert

W e t z l a r (KEP) - Neun Internetangebote für Kinder werden am kommenden Montag mit dem "Erfurter Netcode" ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für besonders gelungene Kinderangebote im WorldWideWeb.

24.05.2005

Gute Zukunft für christliche Radiosender

F r a n k f u r t / M a i n (KEP) - "Christliche Radiosender haben eine gute Zukunft", sagte Dr. Hartmut Spiesecke, Sprecher der deutschen Phonoverbände, am Donnerstag im Rahmen der "Frankfurter Hörgespräche" einer Gemeinschaftsveranstaltung des Adolf-Grimme-Instituts und des "Gemeinschaftswerkes für Evangelische Publizistik (gep), die das Thema "Musik im Radio" diskutierte.

24.05.2005

Afghanistan: Taliban-Radio sendet wieder

J a l a l a b a d (KEP) - In Afghanistan haben die Taliban begonnen, über ein eigenes Radioprogramm politische Parolen und Hetzkampagnen zu verbreiten. Vier Jahre nach Ende der Herrschaft der islamistischen Gruppe in Afghanistan geht "Stimme der Scharia" wieder auf Sendung.

24.05.2005

"Wer wird Millionär?" ist die "moralischste" TV-Sendung

H a m b u r g (KEP) - Das Hamburger Magazin "Geo Wissen" hat in einer Umfrage Zuschauer nach ihrer "moralischen Bewertung" von bekannten Fernsehsendungen befragt. Ergebnis: Die Quizsendung "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch ist die "moralischste Sendung, die RTL-Dschungelshow und "Big Brother" werden als moralisch zweifelhaft angesehen.

24.05.2005

Patienten imitieren Krankheiten aus TV-Serien

L o n d o n (KEP) - Viele Patienten, die häufig Arztserien sehen, machen die Krankheiten der dortigen Protagonisten nach. Bei einer Befragung des "Norwich Union Healthcare Center" in England gab jeder dritte Patient an, Krankheiten aus seiner Lieblings-Soap zu imitieren.

24.05.2005

Bilder vom ersten Kongress für Nachwuchsjournalisten

Eindrücke vom ersten Kongress für Nachwuchsjournalisten in Berlin.

  • <<
  • <
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • >
  • >>
06.03.2021 Tor des Monats
Klaus Mehler hat eine bewegte Lebensgeschichte: Der Weg zum Fußballprofi bleibt ihm verwehrt, trotzdem hat er Sportgeschichte geschrieben.
06.03.2021 Tor des Monats

Torschütze erzielt mit Jesus Volltreffer

04.03.2021 Berlinale 2021
Auffallend viele Filme befassen sich in diesem Jahr in Berlinale-Beiträgen mit dem Thema Freikirchen
04.03.2021 Berlinale 2021

Berlinale: Freikirchen im Film

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Programmbeschwerde
    Rassismusvorwurf gegen WDR für Bericht über Bekenntnisschulen
  • 21.02.2021 Pandemie
    „Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“
  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 01.03.2021 Luisa Neubauer
    Klimaaktivistin hält Predigt im Berliner Dom
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung
Steffen Kern tritt am 1. September das Amt des Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes an
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung

Neuer Gnadauer Präses Steffen Kern ermutigt zum Aufbruch

21.02.2021 Pandemie
Dr. Heribert Prantl, Jahrgang 1953, ist promovierter Jurist. 1988 kam er zur Süddeutschen Zeitung. Er war 25 Jahre lang Ressortchef Innenpolitik, 2017 übernahm er die Leitung des Meinungs-Ressorts. Mehrere Jahre gehörte er der Chefredaktion an. 2019 schied er aus Altersgründen aus seinen Ämtern aus, ist aber weiterhin als Autor und Kolumnist für die Zeitung tätig.
21.02.2021 Pandemie

„Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

20.02.2021 Tot mit acht Jahren
Ein Jahr vor seinem Tod machten Tobias und seine Familie Urlaub in England, wo dieses Foto entstand
20.02.2021 Tot mit acht Jahren

Tobias hatte den Himmel vor Augen

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.