• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
24.05.2005

Internetseiten für Kinder werden prämiert

W e t z l a r (KEP) - Neun Internetangebote für Kinder werden am kommenden Montag mit dem "Erfurter Netcode" ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für besonders gelungene Kinderangebote im WorldWideWeb.

24.05.2005

Gute Zukunft für christliche Radiosender

F r a n k f u r t / M a i n (KEP) - "Christliche Radiosender haben eine gute Zukunft", sagte Dr. Hartmut Spiesecke, Sprecher der deutschen Phonoverbände, am Donnerstag im Rahmen der "Frankfurter Hörgespräche" einer Gemeinschaftsveranstaltung des Adolf-Grimme-Instituts und des "Gemeinschaftswerkes für Evangelische Publizistik (gep), die das Thema "Musik im Radio" diskutierte.

24.05.2005

Afghanistan: Taliban-Radio sendet wieder

J a l a l a b a d (KEP) - In Afghanistan haben die Taliban begonnen, über ein eigenes Radioprogramm politische Parolen und Hetzkampagnen zu verbreiten. Vier Jahre nach Ende der Herrschaft der islamistischen Gruppe in Afghanistan geht "Stimme der Scharia" wieder auf Sendung.

24.05.2005

"Wer wird Millionär?" ist die "moralischste" TV-Sendung

H a m b u r g (KEP) - Das Hamburger Magazin "Geo Wissen" hat in einer Umfrage Zuschauer nach ihrer "moralischen Bewertung" von bekannten Fernsehsendungen befragt. Ergebnis: Die Quizsendung "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch ist die "moralischste Sendung, die RTL-Dschungelshow und "Big Brother" werden als moralisch zweifelhaft angesehen.

24.05.2005

Patienten imitieren Krankheiten aus TV-Serien

L o n d o n (KEP) - Viele Patienten, die häufig Arztserien sehen, machen die Krankheiten der dortigen Protagonisten nach. Bei einer Befragung des "Norwich Union Healthcare Center" in England gab jeder dritte Patient an, Krankheiten aus seiner Lieblings-Soap zu imitieren.

24.05.2005

Bilder vom ersten Kongress für Nachwuchsjournalisten

Eindrücke vom ersten Kongress für Nachwuchsjournalisten in Berlin.

  • <<
  • <
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft – Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.