16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“ Der NDR hat den YouTuber Philipp Mickenbecker porträtiert, der schwer an Krebs erkrankt ist. In dem Film spricht der 23-Jährige offen über seinen Glauben und wie dieser ihm hilft, mit der tödlichen Erkrankung umzugehen.
15.01.2021 Minden Chefredakteur erhält gefälschte Quarantäne-Anordnung Der Chefredakteur des Mindener Tageblattes, Benjamin Piel, hat offenbar ein gefälschtes amtliches Schreiben mit dem Aufruf zu einer zweiwöchigen Quarantäne zugeschickt bekommen. Das Schreiben teilte er auf Twitter. Bereits im November gab es Drohungen gegen die Presse in Minden.
13.01.2021 In Konstanzer Innenstadt Ehemalige Kirche bei ebay Kleinanzeigen angeboten Sie hat eine wechselhafte Geschichte, nun wird sie als „Kleinanzeige“ beim Internetportal ebay Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten: Sankt Johann, die älteste Kirche Konstanz, ist für 2,9 Millionen Euro zu haben.
12.01.2021 Jugendmedienschutz Islamisten tarnen ihre Inhalte als „Teil der bunten Webkultur“ Eindeutig dschihadistische Inhalte in jugendaffinen Diensten sind rückläufig. Das zeigt eine Studie von jugendschutz.net. Stattdessen treten Islamisten als Influencer mit unterschwelligen Themen in Sozialen Medien auf.
08.01.2021 Christliche Publizistik Evangelische Zeitungsverlage starten umfassende Kooperation Weil die Landeskirchen finanziell unter Druck geraten und die Leser von Kirchenzeitungen weniger werden, wird bei der kirchlichen Publizistik der Rotstift angesetzt. Um die Kosten zu senken, arbeiten nun drei kirchliche Verlage enger zusammen und erscheinen fortan mit einem gemeinsamen Mantelteil.
07.01.2021 Was ist gerecht? „Es gibt keine Garantie auf Verurteilung aller Täter“ Im groß angelegten ARD-Filmprojekt „Feinde“ nach Ferdinand von Schirach geht es um Folter als Ermittlungsmethode, Recht und Gerechtigkeit. pro hat mit dem Strafverteidiger Hermann Frank über die Fragen des Filmes gesprochen, über die Verteidigung von Verbrechern, Freisprüche für Schuldige und über einen unbestechlichen Richter.
06.01.2021 Weihnachten 2020 Mehr als 600.000 Menschen sahen „Weihnachten neu erleben“ Das Weihnachtsmusical „Weihnachten neu erleben“ des gleichnamigen Karlsruher Vereins ist an Heiligabend auf großes Interesse gestoßen. Mehr als 600.000 Menschen sahen die Aufzeichnung des Musicals. Ziel der Macher war es, den Blick auf die Kernbotschaft von Weihnachten zu legen: „Hoffnung, Liebe und Zuversicht“.
06.01.2021 „Train your Baby like a dog” Mehr als 100 Beschwerden gegen RTL-Sendung Eine neue Reality-Show von RTL will mit Methoden aus dem Hundetraining Kinder erziehen. Das Format stößt jedoch auf breite Kritik. Mittlerweile prüft die Landesmedienanstalt den Sachverhalt.
06.01.2021 Welt-Ressortleiter Journalist kritisiert zu unkritische Corona-Berichterstattung Der Journalismus hat die Politik verteidigt, statt sie in der Corona-Krise zu kritisieren, sagt Andreas Rosenfelder. Der Ressortleiter Feuilleton bei der Welt wünscht sich von den Medien wieder mehr „kritische Energie“ zum Schutz der Demokratie.
05.01.2021 Spiel „Conquering Giants“ Im VR-Spiel als David gegen Goliath kämpfen Virtuelle Realität nimmt an Attraktivität zu. Die Spiele, die mit einer VR-Brille gespielt werden, wirken auf den Spieler noch realistischer, weil er direkt in das Geschehen versetzt wird. Nun hat eine amerikanische Softwareschmiede ein biblisches Spiel entwickelt, in dem der Spieler an Davids Stelle gegen den Philister Goliath kämpft.
29.12.2020 Keine freie Presse 2020 weltweit 50 Medienschaffende getötet Laut der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ wurden im Jahr 2020 weltweit 50 Medienschaffende getötet – die meisten davon ermordet. Das gefährlichste Land für Journalisten ist nach wie vor Mexiko.
29.12.2020 Berichterstattung über Corona Lust am Lockdown? Medienforscher machen die Berichterstattung mitverantwortlich für den Corona-Lockdown. Zu viel in der Menge, zu unkritisch hinsichtlich der Maßnahmen. An Vertrauen haben Nachrichtenmedien trotzdem gewonnen.
28.12.2020 Kirche im Fernsehen Über zehn Millionen sahen zu Weihnachten religiöse Programme In diesem Jahr schauten deutliche mehr Menschen Gottesdienste zu Heiligabend im Fernsehen an als im Jahr zuvor. Insgesamt haben laut dem Medienbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer, über zehn Millionen Zuschauer kirchliche Programme verfolgt.
23.12.2020 Verfassungsgericht Karlsruhe lehnt Eilanträge der Sender zum Rundfunkbeitrag ab ARD, ZDF und Deutschlandradio sind mit dem Versuch gescheitert, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar per Eilantrag durchzusetzen. Die ARD kündigte Einschränkungen im Programm an.
23.12.2020 „Love Island“ Als Christ auf der RTL2-Liebesinsel Auf Instagram zeigt er sich meist oberkörperfrei in Badehose, in seinem Herzen und unter seiner Haut hat er einen ganz anderen Fokus gesetzt: Tim Kühnel, der diesjährige Gewinner der RTL2-Dating-Sendung „Love Island“ hat mit pro über seine Tattoos und seinen Glauben gesprochen – und erklärt, warum er bei dem kontroversen TV-Format mitmachte.
22.12.2020 Im Video-Blog Roger Köppel: Bibel ist das wichtigste Buch Der Schweizer Journalist und Politiker Roger Köppel hat in seinem Videopodcast die Bibel als das wichtigste und großartigste Buch bezeichnet, das es gibt. Der Chefredakteur der „Weltwoche“, der sich früher als eher ungläubigen Menschen bezeichnet hat, gibt den Rat: „Wenn man die Bibel gelesen hat, muss man keine anderen Bücher mehr lesen.“
22.12.2020 Programm Christliche TV-Highlights zu Weihnachten Zu Weihnachten zeigen Fernsehsender vermehrt Sendungen mit christlichem Inhalt. pro hat eine Auswahl an Sendungen, Gottesdiensten und Filmen zusammengestellt, in denen es um Kirchen und Glaubensthemen geht.
21.12.2020 Arte Das Wunder von Peru: Dokumentation über das Anden-Hospital Diospi Suyana Beste medizinische Versorgung nach deutschem Standard für die Ärmsten der Armen – das ist das Konzept des Krankenhauses Diospi Suyana in Peru. Das gläubige deutsche Ehepaar Klaus und Martina John rief das nur durch Spenden finanzierte Anden-Hospital ins Leben. Ein Fernsehteam von Arte hat das Krankenhaus besucht, die Dokumentation ist am Mittwochabend im Fernsehen zu sehen.
19.12.2020 Doku auf ZDFinfo Die Esoterik hinter den Corona-Leugnern Die moderne Welt dreht sich immer schneller, Handys und Computer bestimmten Alltag – und viele suchen Trost in abwegigsten Religionen oder in Esoterik. Der Dokumentarfilm „Zauber, Hexen, Heilsversprechen – Deutschland auf Sinnsuche“ zeigt, wie an die Stelle des christlichen Glaubens ein bunter Markt des Aberglaubens getreten ist, der nicht nur Corona-Maßnahmen ablehnt, sondern auch die demokratischen Grundfesten unserer Gesellschaft. Eine TV-Kritik von Jörn Schumacher
18.12.2020 Journalist Heribert Prantl: „Ich wollte Missionar werden“ Der renommierte deutsche Journalist Heribert Prantl hat in einem Podcast offen über seinen Glauben gesprochen und dabei erzählt: Er wäre fast Missionar geworden. Das langjährige Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung wuchs katholisch auf und betont auch heute noch die Wichtigkeit der christlichen Botsschaft.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung