13.09.2019 Wegen Tauber-Zitat Presserat rügt Junge Freiheit Weil die Zeitung Junge Freiheit ein Zitat des CDU-Politikers Peter Tauber in ihrer Überschrift sinnverzerrt hat, wurde sie nun vom Deutschen Presserat gerügt. pro hatte nach Erscheinen des Artikels über den Fall berichtet, die Christliche Medieninitiative pro hatte Beschwerde eingelegt.
13.09.2019 Press Freedom Awards Leidenschaft für Wahrheit und Kampf um Gerechtigkeit In Deutschland scheint Pressefreiheit selbstverständlich, in vielen Ländern auf der Welt wird sie mit Füßen getreten. Journalisten, die aus diesen Ländern berichten, riskieren ihre Freiheit und oft sogar ihr Leben. Deren Mut zeichnet die Organisation Reporter ohne Grenzen jährlich aus: Am Donnerstagabend wurden die Press Freedom Awards in Berlin verliehen – zwei Preisträger durften nicht nach Deutschland einreisen.
28.08.2019 Rechtsextremismus Journalisten fordern Hilfe von Seehofer Weil sie sich von Rechtsextremisten bedroht sehen, fordern Journalisten nun Hilfe von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Das Ministerium hingegen sieht keine akute Gefährdung und wirft Medienmachern Fake News vor.
27.08.2019 Jubiläum Lutherische Stunde feiert 60. Geburtstag In diesem Jahr feiert die Lutherische Stunde ihren 60. Geburtstag. Der deutsche Ableger der Lutheran Hour wurde in Bremen gegründet. Die Medienmission möchte Menschen den lutherischen-christlichen Glauben näher bringen. pro hat nachgefragt, wie das heute gelingt und wo die Herausforderungen liegen.
25.08.2019 Atheistenverbände Kritik an Kirchenpräsenz im Rundfunk Die frühere SPD-Finanzpolitikerin Ingrid Matthäus-Maier hat gefordert, dass der Einfluss der Kirchen in den Rundfunkräten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten schrumpft. Stattdessen sollten Muslime und Säkulare stärker vertreten sein.
20.08.2019 Stiftung gegründet Journalist Schreiber kämpft für Toleranz Normalerweise arbeitet sich Journalist Constantin Schreiber am Islam und der Arabischen Welt ab. Nun will er innerhalb Deutschlands für mehr Toleranz kämpfen und hat dazu eine Stiftung gegründet. Die soll unter anderem erklären, wie die Medien arbeiten.
12.08.2019 Kampf für Religionsfreiheit Die neue pro kommt! In der Titelgeschichte „Die Verfolgten“ widmet sich die neue Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro der bedrohten Religionsfreiheit. Die Lage hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert, vor allem Christen sind betroffen. Weitere Themen des Heftes sind christliche Influencer, der Film „Gelobt sei Gott“ und ein Buschpilot, der Hoffnung in die entlegensten Orte der Welt bringt.
02.08.2019 Jüdisches Leben Wieder Antisemitismus-Kritik am Spiegel Erneut erntet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel Kritik, weil er antisemitische Klischees bediene. Diesmal geht es um ein Cover.
29.07.2019 Nigeria Boomende Kirche ist ein Schutzraum Das „Redemption Camp“ in der nigerianischen Stadt Lagos ist wahrscheinlich die größte Kirchenstadt der Welt. Die Süddeutsche Zeitung stellt die Arbeit der wachsenden Pfingstkirche vor. Redakteur Bernd Dörries sieht manche Entwicklungen aber auch kritisch.
22.07.2019 Buchautor und Pfarrer „Kirche braucht Gelassenheit und Gottvertrauen“ Titus Reinmuth war Gemeindepfarrer und ist jetzt stellvertretender evangelischer Rundfunkbeauftragter. In seinem neuen Buch „Im schlimmsten Fall geht alles gut“ hat er sich vor allem intensiv mit dem Thema Vertrauen beschäftigt. Gegenüber pro spricht er über moderne Gemeindearbeit, wem er vertraut und wie ihm der Glaube dabei hilft. Die Fragen stellte Johannes Blöcher-Weil
18.07.2019 Schweiz Warum diese Journalisten drei Tage in der Kirche arbeiten Es ist ein besonderes Projekt, das sich ein Züricher Kirchenverein ausgedacht hat: Unterschiedliche Firmen sollen ihren Arbeitsplatz mit dem sakralen Raum tauschen – und im Kirchenschiff ihrem Tagewerk nachgehen. Trotz Vorbehalten nahm die Möglichkeit als erstes die Redaktion des Tagesanzeigers wahr.
15.07.2019 Israel-Lobby Kritik wegen antisemitischer Klischees im Spiegel Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über zwei pro-israelische Vereine. Die machen bei Bundestagsabgeordneten Lobby gegen die Israel-Boykottbewegung BDS. Der Spiegel legt Verbindungen zum israelischen Geheimdienst nahe. Das sorgte für Kritik: Das Magazin bediene antisemitische Klischees.
14.07.2019 Christliche Inhalte gomagazin mit „Cover des Monats“ ausgezeichnet Eine christliche Zeitschrift hat sich im Wettbewerb um die Branchenauszeichung „Cover des Monats“ durchgesetzt. Das gomagazin ließ den Spiegel, Stern und Brand Eins hinter sich. Die Publikation will die Bedeutung christlicher Werte an Menschen mit Verantwortung weitergeben.
01.07.2019 70 Jahre dpa Steinmeier warnt vor „Nachrichtenkonfetti" Politiker sollen neue Medien überlegt nutzen. Das hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der deutschen Nachrichten-Agentur dpa gefordert. Die Flut der Informationen könne niemand mehr bewältigen.
25.06.2019 Konstruktiver Journalismus „Journalismus muss Lösungen zeigen“ Journalismus muss einen konstruktiven und lösungsorientierten Ansatz für Probleme bieten. Ansonsten lässt er gestresste und hilflose Menschen zurück. Diese These vertritt die Journalistin Maren Urner in einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Neurowissenschaftlerin bemängelt außerdem bei vielen Nutzern einen zu unkritischen Medienkonsum.
21.06.2019 Bibelarbeit zu Opferung Isaaks Reschke: Das ist für mich Kadavergehorsam Die „Panorama“-Moderatorin Anja Reschke hat sich bei der Bibelarbeit auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund schwer getan mit dem Text von der Opferung Isaaks. Mit Kirchentagspräsident Hans Leyendecker findet sie aber letztlich eine positive Botschaft.
19.06.2019 In eigener Sache Brennpunkt Schule: Die neue pro ist da Die Lage an deutschen Schulen ist desaströs: Lehrer kämpfen mit radikalen Weltsichten, religiösem Extremismus und integrationsunwilligen Eltern. Wo der Staat versagt, wollen die Kirchen einen Unterschied machen. pro hat recherchiert, wie. Außerdem in der neuen Ausgabe: Der Weg zweier Islamisten in den Dschihad und ein Interview mit CDU-Politiker Philipp Amthor.
18.06.2019 Ibiza-Affäre Chefredakteure warnen vor politischem Einfluss auf Medien In einer gemeinsamen Erklärung betonen die Chefredakteure österreichischer Tages- und Wochenzeitungen sowie der Austria Presse Agentur die Bedeutung freier Medien als politisches Korrektiv. Sie kritisieren, die Suche nach den Urhebern des Ibiza-Videos überdecke „die demokratiegefährdenden Aussagen, die das Video dokumentiert“.
16.06.2019 Pressefreiheit Experte: Mehr Bedrohungen gegen Journalisten Journalisten werden heute häufiger bedroht. Das ist der Eindruck von Heinz-Werner Aping, Sicherheitsberater und langjähriger Beamter des Bundeskriminalamts. „Es ist mehr geworden“, sagte er auf der Jahreskonferenz des Vereins Netzwerk Recherche am Samstag in Hamburg.
16.06.2019 „Verschlossene Auster“ Bayerische Regierung erhält Negativpreis Der Negativpreis „Verschlossene Auster“ des Journalistenvereins Netzwerk Recherche geht 2019 an die Bayrische Staatsregierung. Das gab der Verein auf seiner Jahreskonferenz am Samstag in Hamburg bekannt. Mit dem Preis wird der „Informationsblockierer des Jahres“ bedacht.
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung