• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
23.03.2007

Starttermin für "Islamisches Wort" steht fest

S t u t t g a r t (PRO) - Der Südwestrundfunk (SWR) hat den Start seines "Islamischen Wortes" bekannt gegeben: ab dem 20. April soll die Sendung regelmäßig ins Internet gestellt werden. Auf der Internetseite des Informationsradios "SWR Cont.ra" kann dann regelmäßig eine neue, rund dreiminütige Sendung angehört werden.

16.03.2007

Bibelprojekt erhält goldenen WebFish

H a n n o v e r (PRO) - Die Gewinner des Internetpreises "WebFish" 2007 stehen fest: Den WebFish in Gold erhält das Bibelprojekt BasisB, der WebFish in Silber geht an die Internetseite der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin und an das Kinderportal www.kirche-entdecken.de. Der bronzene WebFish wird erstmals nicht vergeben. Die Auszeichnung "WebFish" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (GEP) wird in diesem Jahr zum elften Mal verliehen.

13.03.2007

"Godtube" - das christliche Youtube

W a s h i n g t o n (PRO) - Es war nur eine Frage der Zeit: nach dem immens großen Erfolg der Video-Plattform "Youtube" gibt es seit kurzem das christliche Pendant: "Godtube". Hier können Christen selbst gemachte Videos online stellen.

13.03.2007

Weltweites Experiment: 24. März ist "Computerfreier Tag"

M o n t r e al (PRO) - Wer schafft es, für 24 Stunden den Computer ausgeschaltet zu lassen? Dazu gibt es am 24. März ein weltweites Experiment: den computerfreien "Shutdown Day". Die Reaktionen auf den Aufruf zeigen: für viele ist es alles andere als einfach, einen Tag ohne Computer und Internet zu verbringen.

08.03.2007

Jugendschutzfilter bieten keinen ausreichenden Schutz

M ü n c h e n (PRO) - Viele Eltern möchten ihre Kinder vor den negativen Seiten des Internet schützen und suchen nach technischen Lösungen, um sie beim Surfen zu schützen. Das Prüflabor der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) der Landesmedienanstalten hat nun erstmals die Jugendschutzfilter für das Internet getestet und dabei erhebliche Defizite festgestellt. Keines der aktuell auf dem Markt erhältlichen Programme hat eine Empfehlung bekommen.

07.03.2007

Ein Wikipedia für Christen

N e w J e r s e y (PRO) - Weil ihnen das bekannte Online-Lexikon Wikipedia zu anti-christlich und politisch zu weit links war, gründeten ein amerikanischer Rechtsanwalt und 58 Studenten kurzerhand ein neues Wiki: das "Conservapedia". Hier sind Kritik an der Evolutionstheorie und Ansichten der Konservativen ausdrücklich erwünscht.

06.03.2007

"YouTube": Antwort auf "blasphemische Herausforderung"

M ü n c h e n (PRO) – Die Initiative von Atheisten auf der bekannten Video-Plattform "Youtube" hatte für Aufsehen gesorgt: Internetnutzer wurden aufgerufen, öffentlich in einer Video-Botschaft die Existenz Gottes zu leugnen. Hunderte sind dem Aufruf bereits gefolgt – doch Christen auch aus Deutschland reagieren auf den Trend.

14.02.2007

"WebFish 2007": Bis 12. März online abstimmen

H a n n o v e r (PRO) - Jedes Jahr verleihen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) den "WebFish" in Gold, Silber und Bronze für besonders gelungene christliche Internetangebote. Zehn Angebote aus 150 Bewerbungen werden unter www.webfish.de vorgestellt - per Online-Abstimmung kann sich jeder Interessent bis zum 12. März an der Abstimmung beteiligen.

09.02.2007

"Bible-Earth": Biblische Orte aus der Luft entdecken

W i l d b e r g (PRO) - Dem Betrachter der Satellitenfotos von "Google Earth" bieten sich faszinierende Blicke auf fast jeden Ort der Erde. Die Luftbilder geben dem Nutzer nicht nur eine Orientierung über aktuelle Begebenheiten, sondern auch über historische Stätten. Die Internetseite "Bibel Earth" hilft dabei, speziell biblische Stätten zu finden und zu verstehen.

01.02.2007

Evangelische Jugend eröffnet Internetportal: "youngspirix"

H a n n o v e r (PRO) – Ohne die jungen Menschen von heute hat die Kirche von morgen keine Zukunft. Immer mehr Jugendliche kehren der Kirche nicht nur den Rücken zu, sondern wandern auf ihrer Sinnsuche auch in virtuelle Welten ab. Mit www.youngspirix.de bietet die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) jetzt erstmals ein übergreifendes Angebot im Internet. Hier können junge Menschen über Gott und die Welt ins Gespräch kommen, erhalten Antworten auf ihre Fragen, können Freundschaften schließen und sogar selbst die Inhalte der Internetseite mitgestalten.

30.01.2007

Die 1-Million-Dollar-Seele - Mann verlost seine Seele im Internet

T e n n e s s e e (PRO) - Ein junger Mann aus Tennessee hat sich entschlossen, seine Seele über das Internet zu verlosen. Er will so seinem Leben wieder einen Sinn geben und gleichzeitig anderen Menschen helfen, die wie er in ein tiefes Loch gefallen sind. Schon zeigt Hollywood Interesse.

24.01.2007

Hunderte entsagen Gott auf Youtube

Eine ungewöhnliche Initiative bewegt derzeit viele Menschen auf der Video-Plattform "Youtube". Eine Gruppe von Atheisten hat dazu aufgerufen, öffentlich in einer Video-Botschaft die Existenz des Heiligen Geistes zu leugnen. Denn, so die Begründung, wer die Sünde gegen den Heiligen Geist verübt, dem wird Gott laut Bibel nie vergeben; aber wer muss Angst vor einem Gott haben, der gar nicht existiert? Hunderte sind dem Aufruf gefolgt und bekennen sich zu ihrem Atheismus.

23.01.2007

Mit einem Klick nach Kanaan: Orte der Bibel in Google Earth

D a l l a s (PRO) - Ein neuer Internet-Dienst kombiniert den Bibeltext mit den faszinierenden Satellitenfotos von Google Earth. Auf www.biblemap.org kann der Besucher im Alten und im Neuen Testament stöbern und gleichzeitig sehen, wo das Erzählte stattfand.

16.01.2007

Gott auf "YouTube": Von Wundern und Katastrophen

Comedy-Videos über den Alltag in "Gottes Büro" sind derzeit der neueste Hit auf dem Internet-Portal "YouTube". In den Video-Filmen stellen Laienschauspieler die fiktiven "Mitarbeiter" Gottes dar – die in Büroabteilungen wie "Wunder" oder "Katastrophen" per Mausklick und Telefonanruf die Welt lenken. Dabei ist "God, Inc." nur die Spitze des Eisbergs: Ein Blick in die Welt des größten und bekanntesten Video-Portals des Internets.

05.01.2007

Paul-Gerhardt-Jahr 2007: Webportal über den Liederdichter

H a n n o v e r (PRO) – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat jetzt ein neues Internetportal zum Paul-Gerhardt-Jahr 2007 freigeschaltet. Rechtzeitig zum Start in das Gedenkjahr bietet so auch das world-wide-web Informationen zu Leben, Werk und Wirkung des berühmten evangelischen Lieddichters Paul Gerhardt.

13.12.2006

"Second Life": Wie Realität und virtuelles Leben verschmelzen

Online-Rollenspiele sind auf einem ungeahnten Erfolgskurs, Internetwelten erobern die Medien. Das Spiel "Second Life" ("Zweites Leben") ist dafür ein Paradebeispiel: Menschen basteln sich in der Online-Welt neue Identitäten. Jetzt haben auch Unternehmen die Massen als Zielgruppe erkannt, die sich in der virtuellen Welt tummeln – und bieten eigene Zeitungen, Fernsehprogramme und Produkte.

04.12.2006

Bibel-Texte vorgelesen: Kostenlose "Bibel-Podcast"

L e i p z i g (PRO) - Jeden Tag einen Psalm zum Anhören, diesen kostenlosen Dienst bietet seit einigen Tagen www.Bibel-Hoerbuch.de an. Der Leipziger Hörbuch-Verlag "phonetics group" und der Berliner Lizenzvermittler "Lad Links and Deals" wollen mit ihrem "Bibel-Podcast" Geschmack auf ihr Bibel-Hörbuch machen, bei dem namhafte Schauspieler die komplette Bibel eingesprochen haben.

01.12.2006

Jesus liebt "Google Earth"-Benutzer: Frohe Botschaft aus der Luft sichtbar

W a s h i n g t o n (PRO) - Wer mit dem Programm "Google Earth" oder dem Internet-Pendant "Google Maps" die Welt von oben betrachtet, begegnet selbst hier der christlichen Botschaft. Ein Nutzer entdeckte die Nachricht "Jesus loves you" in den Bergen Idahos.

29.11.2006

Adventskalender erobern die digitalen Medien

W e t z l a r (PRO) - Im Dezember hat er wieder Hochsaison: Der Adventskalender. Vielen Kindern und Erwachsenen verkürzt er die Wartezeit auf Weihnachten. Im Zeitalter der digitalen Medien gibt es zahlreiche Angebote im Internet oder für Handybesitzer.

27.11.2006

Podcast, Blog & Co.: Christen im Medium Internet

W e t z l a r (PRO) - Es ist heute wichtiger denn je, dass Christen im Massenmedium Internet deutlich Flagge zeigen. Kein anderes Medium ist in den vergangenen Jahren so stark gewachsen, Millionen Menschen nutzen täglich das World Wide Web zur Information, zum Austausch von Meinungen oder für ihre Suche nach Unterhaltung. Auf diesem Tummelplatz von Angeboten müssen sich Christen mehr denn je engagieren – die Christliche InterNet-Arbeitsgemeinschaft (CINA) zeigt seit zehn Jahren, wie das gehen kann.

  • <<
  • <
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • >
  • >>
24.01.2021 Assistierter Suizid
Heinrich Bedford-Strohm: „Die aktive Beendigung menschlichen Lebens kann für uns nie als normale Option gelten“
24.01.2021 Assistierter Suizid

Bedford-Strohm: „Fühle mich dem Lebensschutz verpflichtet“

21.01.2021 Frisuren
Wie Trump wohl vor dem Frühstück aussieht? Jürgen Mette sinniert über Politikerfrisuren
21.01.2021 Frisuren

Haarige (Amts-)Angelegenheiten

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.