17.09.2020 Tech-Aussteiger warnen vor Algorithmen „Facebook tötet die Demokratie“ Tristan Harris und Roger McNamee waren Teil der digitalen Industrie des Silicon Valleys und sind ausgestiegen. In einem Interview der Süddeutschen Zeitung warnen sie vor den Auswirkungen von Algorithmen, die Nachrichten-Feeds in Sozialen Netzwerken bestimmen. Sie fürchten um die Demokratie.
15.09.2020 Neuer YouTube-Kanal „glaubendenken“: Wissenschaftliche Theologie, allgemeinverständlich erklärt Ein neuer YouTube-Kanal möchte den christlichen Glauben und kritisches Denken als fruchtbares Spannungsfeld miteinander verbinden. Die Vorträge und Gespräche auf glaubendenken haben für die Initiatoren den Anspruch, „eine tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Theologie anschaulich werden zu lassen“.
11.09.2020 Studie In drei Schritten gegen gefälschte Videos Gefälschte und manipulierte Videos können eine Gefahr für die demokratische Meinungsbildung sein – vor allem, wenn sie gezielt in Sozialen Medien verbreitet werden. Darauf weist eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlichte Studie hin. Sie schlägt eine politische Strategie vor, um solchen sogenannten Deep Fakes zu begegnen.
27.08.2020 Evangelische „Sinnfluencer“ Influencer-Netzwerk yeet wächst weiter Das Influencer-Netzwerk yeet, das dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) angehört, ist um zwölf neue Mitglieder gewachsen. yeet will junge Menschen mit dem Evangelium erreichen.
21.08.2020 Social Media Jana Highholder startet YouTube-Kanal über Glaube und Nachhaltigkeit Nach dem Aus des Kanals „Jana glaubt“ diskutiert die christliche Influencerin Jana Highholder nun gemeinsam mit der Psychologin Debbie Ulrich über christlichen Glauben und Nachhaltigkeitsthemen. Verantwortet wird der neue Kanal von einem Versicherungsunternehmen.
19.08.2020 US-Nachrichtensender Fox News startet Streaming-Dienst in Europa Das US-amerikanische Medienunternehmen Fox Corporation startet einen Streaming-Dienst für internationale Nutzer. Die Nachrichtensendung Fox News soll ab September gegen eine monatliche Gebühr in Deutschland online abrufbar sein.
18.08.2020 Fauxpas Facebook sperrt Gemälde von der Kreuzigung Jesu Ein historisches Wandgemälde in der Kamenzer Sakralkirche St. Annen, das die Kreuzigung Jesu zeigt, wurde auf Facebook gesperrt. Der Grund: Es verherrliche Gewalt.
14.08.2020 Soziale Netzwerke Niederländische Nonnen sind TikTok-Hit Die Nonnen des niederländischen Karmelitinnen-Klosters Casa Carmeli sind zum Hit im Sozialen Netzwerk TikTok geworden. In den Kurzvideos zeigen sie ihren Alltag im Kloster.
11.08.2020 Online via Zoom Blogger- und Podcast-Treffen der Evangelischen Akademie im Rheinland Theologie wird längst lebendig auch in Podcasts besprochen. Dies nimmt die Evangelische Akademie im Rheinland zum Anlass, erneut zu einem Treffen „für theologische Blogger*innen und Podcaster*innen“ einzuladen.
03.08.2020 Computerspiele Wie passen Religion und Philosophie in den E-Sport? Für den gläubigen Gaming-Experten Timo Schöber spielen Religion und Wissenschaft gleichermaßen eine Rolle im Alltag. Wie er die Konzepte der Branchen mit seinem Weltbild in Verbindung bringt, schreibt er im Kommentar, der zuerst auf dem Portal Gaming-Grounds.de erschienen ist.
28.07.2020 Evangelium21 Online-Bibelkurs jetzt für Gruppen möglich Der Online-Bibelkurs „Bibel für alle“ gibt sowohl einen Überblick über die gesamte Bibel als auch einen tieferen Einblick in ausgewählte Bücher des Alten und Neuen Testamentes. Durch die eingerichtete Videokonferenz-Funktion können sich die Teilnehmer jetzt auch direkt am Bildschirm austauschen.
17.07.2020 Evangelistisch auf Twitch Twitch-User predigt Gamern von Jesus – und wird gesperrt Ein amerikanischer Internet-Nutzer mit dem Kurznamen DrWitnesser streamt seine Aktivität beim Online-Computerspiel Fortnite und spricht dabei mit ihnen über den christlichen Glauben. Einem jungen Spieler gegenüber sagte er, wenn er sich nicht bekehre, komme er in die Hölle. Eine Nutzerin beschwerte sich, und daraufhin wurde der Online-Prediger für eine Woche vom Streamingdienst gesperrt.
06.07.2020 Bibel-Clips Video-Andachten in Wort und Stift In der Corona-Zeit sind viele digitale Angebote der Kirchen entstanden. Die „Sketch Bibel“ vom Berliner Pastoralreferenten Helmut Jansen reiht sich in diese Entwicklung ein – obwohl die Idee schon älter ist.
02.07.2020 Boykott Endlich bekommt Facebook seine Grenzen aufgezeigt Diese Woche dürfte Facebook-Chef Mark Zuckerberg einige graue Haare bereitet haben. Denn zum ersten Mal hat sein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen erfahren, was es heißt, wenn sich die zahlende Kundschaft kopfschüttelnd abwendet. Und man kann nur sagen: Endlich! Ein Kommentar von Nicolai Franz
29.06.2020 Boykott 90 Unternehmen stoppen Werbung auf Facebook Immer mehr Unternehmen unterstützen einen Werbeboykott gegen Facebook. Facebook-Chef Mark Zuckerberg gelobt Besserung und kündigt an, stärker gegen Hasskommentare vorzugehen.
29.06.2020 Reverend Lee Wie ein anglikanischer Priester zur Internetsensation wurde Bis zu 13 Millionen Aufrufe erhalten die YouTube-Videos auf dem Kanal „Jolly“ (deutsch: lustig, fröhlich, munter), in denen der anglikanische Priester Christopher „Chris“ Lee auf Weltstars wie Billie Eilish oder Ariana Grande reagiert und deren Musikvideos aus christlicher Sicht kommentiert. Nebenbei erzählt er auf liebenswerte Weise von Gott und verkündet das Evangelium.
26.06.2020 Verschwörungsmythen QAnon – Explosive Mischung aus Trump, Apokalypse und Xavier Naidoo Mittelalterliche Verschwörungsmythen erleben durch die Digitalisierung eine Renaissance. „QAnon“ vermischt dabei Antisemitismus mit scheinbar christlichen Motiven und sieht in US-Präsident Donald Trump eine Art Messias. Der Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftrage der baden-württembergischen Landesregierung, Michael Blume, mahnt zur Wachsamkeit.
19.06.2020 Ich bete für Sie Lokaljournalist startet Gebetsportal Dieter Lemmer war 40 Jahre Lokaljournalist „mit Leib und Seele“. Dadurch hatte er viel Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Diese Netzwerke möchte er jetzt nutzen. Er hat eine Initiative gestartet. Er bietet Menschen an, für sie und ihre Anliegen zu beten.
17.06.2020 Social Media „Jana glaubt" – vorerst zum letzten Mal Der christliche YouTube-Kanal „Jana glaubt“ sendet am 17. Juni 2020 die letzte Folge. Der Herausgeber, das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), nennt finanzielle Gründe für das Ende der Zusammenarbeit mit der christlichen Influencerin.
17.06.2020 „Reuters Institute Digital News Report“ Unabhängiger Journalismus für viele Junge unwichtig Junge Menschen konsumieren Nachrichten immer häufiger nur noch in den Sozialen Medien, fand eine Studie heraus. Dabei definieren Jüngere Nachrichten nicht nur als journalistisches Gut, sondern zum Beispiel auch als Äußerungen von YouTubern und halten unabhängigen Journalismus für weniger wichtig.
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung