23.01.2019 Amerikanische Produktion Jesus-Serie kommt ins deutsche Bezahl-TV Der deutsche Bezahlsender „History“ nimmt eine Miniserie über Jesus von Nazaret ins Programm. Sie soll rund um Pfingsten zu sehen sein. In den USA läuft die Doku-Reihe bereits im März an.
16.01.2019 „Bird Box“ Blindes Vertrauen Achtung, Spoiler! Der Netflix-Film „Bird Box“ sorgt für hohe Zugriffszahlen, einen gefährlichen Trend – und greift eine Menge religiöser Motive auf.
16.01.2019 Beschwerdeportal Neuer Rekord an Beschwerden über Medien Beim Online-Portal programmbeschwerde.de sind 2018 so viele Eingaben wie noch nie gemacht worden. Mehr als 2.000 Beschwerden über das Rundfunkprogramm und Online-Angebote gingen ein.
10.01.2019 Wort zum Sonntag Die evangelische Katholikin Lissy Eichert ist Berlins Wort-zum-Sonntag-Sprecherin. Und viel mehr als das. Sie lebt in einer katholischen Gemeinschaft in Neukölln, hilft mit ihrer Gemeinde den Armen und hält wenig von Männerdominanz und innerkirchlichen Hierarchien. Eine Begegnung mit einer Frau, die nirgendwo so ganz hineinpasst, aber überall gebraucht wird.
10.01.2019 Melissa Joan Hart Sabrina-Darstellerin findet Frieden bei Jesus Die ehemalige „Sabrina – Total verhext!“-Darstellerin Melissa Joan Hart ist Christin. In einem Interview hat sie nun über ihren Glauben gesprochen.
09.01.2019 Umfrage Jeder zweite Deutsche beklagt Zunahme von Gewalt Die Hälfte der Deutschen hat den Eindruck, dass Gewalt in Deutschland zugenommen hat. Jeder Dritte ist nach eigenen Angaben selbst schon von Gewalt oder Respektlosigkeit betroffen gewesen. Das hat eine Umfrage des SWR Bürgertalks „mal ehrlich ...“ ergeben.
02.01.2019 Nachrichten „Tagesschau“ weiter top Die „Tagesschau“ war 2018 die beliebteste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Rund 9,6 Millionen Zuschauern schalteten täglich um 20 Uhr ein.
18.12.2018 Seit 50 Jahren NDR porträtiert wertvolle Arbeit des JesusCenters Das Jesus-Center leistet seit 50 Jahren Sozialarbeit im Hamburger Schanzenviertel. Der Fernsehsender NDR hat die Arbeit von Geschäftsführer Holger Mütze begleitet. Der Beitrag würdigt die Arbeit der Institution, die dem Diakonischen Werk angehört.
17.12.2018 Stille Nacht Doku über einen Weihnachtsklassiker „Stille Nacht“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Jedes Jahr zu Weihnachten wird es weltweit von etwa 2,5 Milliarden Menschen gesungen. In diesem Jahr feiert das Lied seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt der Bayerische Rundfunk am Dienstag die Dokumentation „Stille Nacht – Ein Lied für die Welt“.
10.12.2018 Köthen „Tagesschau on Tour“: Die Redaktion im Gespräch mit dem Publikum Die Redaktion der ARD-Nachrichten möchte ihre Arbeit transparenter machen. Aus diesem Grund lädt sie Bürger ein, vor Ort mit deren Vertretern zu diskutieren. „Tagesschau on Tour“ nennt die ARD die Veranstaltung, die es am Mittwoch in Köthen geben soll.
02.12.2018 Lebensberichte Zu viele überzogene Erwartungen an Pfarrer Eine ARD-Dokumentation schildert den Arbeitsalltag evangelischer und katholischer Geistlicher. Der Beitrag zeigt, dass sie dabei oft an ihre persönlichen Grenzen gehen und vor einer Zerreißprobe stehen. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
01.12.2018 ARD-Doku Pfarrer am Limit: „Bevor es mich zerreißt" Thomas Berkefeld ist katholischer Pfarrer. Seit Herbst 2017 leitet er den Pastoralbereich Hannover Süd mit zehn Kirchen. Drei Messen in drei verschiedenen Kirchen sind für ihn sonntags normal. Auch viele evangelische Pfarrer leiden unter enormer Belastung. Die ARD-Dokumentation „Bevor es mich zerreißt“ hat zwei Theologen begleitet.
21.11.2018 Auch nach Missbrauchsstudie SWR-Umfrage: Katholische Kirche in der Vertrauenskrise Das Vertrauen der Deutschen in die Katholische Kirche steckt in der Krise. Laut einer Umfrage des SWR konnten die Erklärungen zur Missbrauchsstudie bei neun von zehn Befragten das Vertrauen nicht wiederherstellen. Der Sender greift das Thema am Mittwochabend in einer Talkshow auf.
20.11.2018 „Die Wege des Herrn“ Lars Mikkelsen gewinnt Emmy für Rolle als Pfarrer Für seine Rolle als dänischer Pfarrer, der Bischof von Kopenhagen werden will und im privaten Leben strauchelt, erhält der Schauspieler Lars Mikkelsen einen International Emmy. Die ausgezeichnete Serie „Die Wege des Herrn“ läuft auch bald im deutschen Fernsehen.
18.11.2018 Martin Schleske Doku: Das Seelenleben eines Geigers und eines Geigenbauers Der Geigenvirtuose Frank Peter Zimmermann vertraut auf Stradivari, der gläubige Geigenbauer Martin Schleske strebt nach Weiterentwicklung. Doch beide eint das Ringen um Perfektion. Konzertszenen, Interviews und Einblicke in das Geigenbau-Atelier zeichnen das Porträt eines Instruments zwischen Tradition und Innovation in „Die Seele der Geige“ am Sonntagabend auf Arte.
16.11.2018 Interview mit dem Comedian Stephen Colbert, Brokkoli und der Glaube an Gott Der amerikanische Showmaster Stephen Colbert ist bekannt für seinen katholischen Glauben. In der Sendung eines katholischen Priesters erzählte Colbert, wie eine festgefrorene Bibel auf den Straßen von Chicago sein Leben veränderte.
14.11.2018 Noch relevant? RTL und Kirchen machen Show zu Zehn Geboten Die Kirche und der Sender RTL machen gemeinsame Sache: Sie haben eine Sendung über die Zehn Gebote produziert. Diese hinterfragt, ob die Aussagen aus der Bibel heute noch relevant sind – und kommt zu einem spannenden Ergebnis.
06.11.2018 Themenwoche „Gerechtigkeit“ ARD fragt nach Rolle der Religionen Verschiedene Religionen sprechen oft von einem „gerechten“ Gott und Schöpfer. Warum die Welt oft trotzdem nicht gerecht ist und wie Religionen diesen Widerspruch erklären, fragt der Beitrag „Was glaubt Deutschland? – Die Gerechtigkeit und die Religionen“. Er ist am 12. November 2018 in der ARD im Rahmen der Themenwoche „Gerechtigkeit“ zu sehen.
05.11.2018 Jubiläum BR beleuchtet Verhältnis von Kirche und Freistaat Der Freistaat Bayern feiert 2018 seinen 100., die Verfassung des Landes ihren 200. Geburtstag. Der Bayerische Rundfunk (BR) nimmt das Doppeljubiläum zum Anlass, in seiner Reihe „Stationen“ das Verhältnis von Kirche und bayerischem Staat zu beleuchten.
03.11.2018 ARD-Dokumentation Antisemitismus wird lauter und bösartiger Angriffe auf offener Straße, Überfälle auf Restaurants: Offene Feindseligkeit gegen Juden brach sich in den vergangenen Monaten immer öfter Bahn. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Antisemitismus in Deutschland gibt der ARD-Beitrag „Die Story im Ersten. Der Antisemitismus-Report 2018“.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“