• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Peer Steinbrück hat mit Markus Lanz über den Zustand der SPD diskutiert
05.06.2019 „Markus Lanz“

Zeitung Die Welt entschuldigt sich bei Peer Steinbrück

Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück findet, dass die SPD den Fokus auf ihre Mission verloren hat. In der Sendung „Markus Lanz“ entschuldigte er sich für Fehlverhalten. Auch die heutige Chefredakteurin der Welt entschuldigte sich bei ihm für Fehler der Zeitung während seines Wahlkampfes.

Für die Sendung „Ein Tag mit Visionären“ besucht Doron Schneider die Winzerin Vered Sa’adon im Weingut Tura in Samaria
05.06.2019 Israelnetz TV – Die Doku

Israelnetz-Reihe auf Bibel TV

Eine neue Sendereihe auf Bibel TV stellt spannende Persönlichkeiten und besondere Orte in Israel vor. Ab Juni sind die Dokumentationen von Israelnetz, einem Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP, auf Bibel TV zu sehen.

Verleger Norman Rentrop (links) mit Bibel TV-Geschäftsführer Matthias Brender
05.06.2019 Christliches Fernsehen

Positive Bilanz bei Bibel TV

Der christlich ausgerichtete Fernsehsender Bibel TV hat im Geschäftsjahr 2018 seine Spendenerträge gesteigert. Die Reichweite konnte der Sender nur minimal erhöhen.

In der ZDF-Sendung „Bares für Rares XXL“ am Mittwochabend wechselte ein 300 Jahre altes Reliquienkreuz für den Rekordwert von 42.000 Euro seinen Besitzer.
23.05.2019 ZDF-Antik-Show

Kreuz mit Reliquie erzielt Rekordpreis bei „Bares für Rares“

Für den Moderator der Kult-Sendung „Bares für Rares“, Horst Lichter, ist es zunächst nur ein „großer Oschi“, später dann erstarrt er in Ehrfurcht: In der ZDF-Sendung über Antikes und Gebrauchtes wurde am Mittwoch der bislang höchste Betrag gezahlt. Für ein diamantenbesetztes Kreuz, das laut päpstlichem Siegel Stücke des Kreuzes Jesus beinhaltet.

In der neuen Serie „Miracle Workers" versuchen die Engel Craig (Daniel Radcliffe) und Eliza (Geraldine Viswanathan) die Welt zu retten
22.05.2019 „Miracle Workers“

Neue Comedy-Serie über Gott überrascht mit Tiefgang

Seit Jahren leitet Gott den Himmel mit der Aufgabe, sich um die mehr und mehr verkommende Erde zu kümmern. Nun hat er genug und beschließt: Der Planet soll vernichtet werden. Nach diesem schockierenden Entschluss machen zwei Engel es sich zur Aufgabe, die Welt zu retten. Eine Rezension von Henriette Stach

Die gläubige Schauspielerin Naomi Scott wird ab Mai an der Seite von Mena Massoud und Will Smith in dem Kinofilm „Aladdin“ zu sehen sein
20.05.2019 Naomi Scott

Christliche Schauspielerin ist neue Disney-Prinzessin

„Mein Glaube ist die Basis für all meine Entscheidungen“, hat Naomi Scott in einem Interview der Zeitschrift TV Spielfilm bezeugt. In der neuen Realverfilmung von Disneys „Aladdin“ spielt sie die Märchenprinzessin Jasmin. Die Musikerin und Schauspielerin bekennt ihren christlichen Glauben öffentlich.

Der Zentralratsvorsitzende der Muslime, Aiman Mazyek (l.), diskutiert mit dem CDU-Politiker Wolfgang Bosbach bei „Maybrit Illner“
26.04.2019 ZDF-Sendung „Maybrit Illner“

Mazyek: Talkshows haben Christchurch nicht thematisiert

Als eigentliches Thema der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ war der Terror in Sri Lanka angedacht. Der Zentralratsvorsitzende der Muslime, Aiman Mazyek, kritisierte dabei aber die deutsche Berichterstattung über die Anschläge auf die Moscheen in Christchurch.

Layal Ghanem bringt beim christlichen Fernsehsender Sat-7 Kids Kindern den Glauben nahe
26.04.2019 SAT-7

Libanesische Christin ist Fernsehstar

Jedes Kind im Nahen Osten kennt sie: Layal Ghanem. Ihre Sendung „Der Mond geht schlafen“ auf Al Jazeera war das Sandmännchen der Arabischen Welt. Mit Lachen, Geschichten und Clownerie bezaubert sie Eltern und Kinder in einem Teil der Welt, wo es sonst wenig zu lachen gibt.

Ausgerechnet über den Glauben von Hauptfigur und Thronanwärterin Daenerys Targaryen in „Game of Thrones“ erfahren die Zuschauer wenig. Dabei spielt Religion eine wichtige Rolle in der Serie.
16.04.2019 Religion und Fantasy

Das glauben die Charaktere von „Game of Thrones“

Seit Montag können Fans von „Game of Thrones“ die neue und letzte Staffel der Kultserie im TV sehen. Neben den verzwickten Kriegs- und Familiengeschichten spielen dort auch verschiedene Religionen eine wichtige Rolle. pro gibt einen Überblick über den Glauben der Fantasycharaktere.

Joseph Fiennes alias Martin Luther im deutschen Spielfilm von 2003. Neben „Luther“ enthält das Osterprogramm noch viele andere christliche Formate.
16.04.2019 TV-Tipps

Christliches Feiertagsprogramm

Auch 2019 bietet das deutsche Fernsehen wieder ein farbenfrohes und vielseitiges Osterprogramm zu den Themen Glaube, Jesus, Reformation und Kirche. pro gibt einen Überblick über christliche TV-Inhalte während der Feiertage.

Die vier Teenager wollen kaum glauben, was die Schwestern von ihnen verlangen: das Smartphone für 24 Stunden abzugeben und morgens um 6:30 Uhr zur Andacht zu erscheinen
03.04.2019 Reality-TV

Partygirls im Kloster: Begegnung mit Folgen

Wenn jugendliche Partygirls ins Kloster einziehen, könnten die Lebenswelten kaum gegensätzlicher sein. Das Reality-Format „Ab ins Kloster!“ setzt genau darauf. Auch wenn es auf Konflikte angelegt ist, hat es doch eine bedenkenswerte Botschaft und macht gelebtes Christsein sichtbar. Eine TV-Kritik von Jonathan Steinert

Geistliches Leben soll den Besuchern der „Fazenda da Esperanca“ helfen, den Drogenentzug schaffen
16.03.2019 Suchthilfe

ARD zeigt „Kloster der Ex-Junkies“

Ein wildes und exzessives Leben kennen viele Bewohner der „Fazenda da Esperanca“ (Hof der Hoffnung). Die Einrichtung kümmert sich um Drogenabhängige. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist das spirituelle Leben. Die ARD zeigt eine 30-minütige Dokumentation über eine dieser Einrichtungen in Niedersachsen.

Der WDR-Rundfunkrat hat sich in die Debatte um das Framing-Manual für die ARD eingeschaltet
28.02.2019 „Framing-Manual“

WDR-Rundfunkrat kritisiert ARD

Das oberste Kontrollgremium des WDR hat am Dienstag die ARD für ihren Umgang mit dem „Framing-Manual“ kritisiert. Die darin enthaltenen Vorschläge seien nicht akzeptabel – und die ARD hätte sich schon frühzeitig davon distanzieren müssen.

WDR-Intendant Tom Buhrow wird 2020 turnusgemäß den ARD-Vorsitz übernehmen
25.02.2019 WDR-Intendant

Buhrow geht auf Distanz zu Framing-Papier

WDR-Intendant Tom Buhrow hält Sprachuntersuchungen nicht für anrüchig. Formulierungen aus einem umstrittenen Framing-Handbuch der ARD will er sich nicht vorschreiben lassen.

Die öffentlich-rechtlichen Sender bekommen insgesamt rund acht Milliarden Euro an Rundfunkgebühren. Das schmeckt nicht jedem Beitragszahler.
20.02.2019 ARD-Manual

„Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist verunsichert“

Das derzeit vieldiskutierte Framing-Manual für die ARD ist nach Ansicht von Christoph Irion, Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, eine Reaktion auf „Lügenpresse“-Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch wer enttäuschte Nutzer zurückgewinnen wolle, dürfe sie nicht manipulieren.

Volle Kirchen wie hier die Thomaskirche in Leipzig sind in den neuen Bundesländern eher eine Seltenheit. Das liegt auch an der DDR-Vergangenheit.
19.02.2019 Dokumentation

Kirchen im Osten müssen für Kritik an Staatsleistungen herhalten

Eine ARD-Doku wollte untersuchen, wie es um die Lage der Kirchen in den Neuen Bundesländern bestellt ist. Herausgekommen ist ein Film, der vor allem die Verbindungen zwischen Kirche und Staat kritisch unter die Lupe nimmt. Nun verlangt eine Stiftung Fördergelder zurück. Eine TV-Kritik von Jonathan Steinert

Der Schauspieler Chris Pratt steht offen und ehrlich zu seinem Glauben
13.02.2019 Gläubiger Schauspieler

Chris Pratt kontert Homophobie-Vorwurf

Schauspieler Chris Pratt ist nach seinem Auftritt in der Late Show von Stephen Colbert verbal attackiert worden. Dort hatte er offen über seinen Glauben gesprochen. Seine Kollegin Ellen Page hatte ihm und seiner Hillsong-Gemeinde daraufhin vorgeworfen, dass sie Homosexuelle ablehne. Pratt reagierte mit einem weiteren eindeutigen Glaubensbekenntnis.

Neu in der Stadt: Berufsanfänger Christian Adis muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen.
12.02.2019 Film und Diskussion auf 3sat

Volkskrankheit Einsamkeit

Einsamkeit ist ein recht häufiges Problem in unserer Gesellschaft. Doch es gibt Strategien dagegen. Darauf macht der Dokumentationsfilm „Epidemie Einsamkeit“ am Donnerstagabend auf 3sat aufmerksam. Eine Diskussion mit Gert Scobel und Experten beleuchtet das Problem anschließend genauer.

„Faith, Family, Football“ – diese drei Dinge gehören in Amerika wie selbstverständlich zusammen
01.02.2019 Sportereignis der Superlative

Super Faith, Super Bowl

Am Sonntag ist es wieder so weit: Das Sportereignis der Superlative wird aus den USA in die Welt übertragen, und über eine Milliarde Menschen werden zuschauen. Beim Super Bowl LIII handelt es sich um das Endspiel der Saison 2018/2019 im American Football – einer Sportart, die in besonderer Weise mit dem Glauben verknüpft ist.

Die Ziele von Lebensschützern stehen denjenigen von Feministen und Frauenrechtlern entgegen
31.01.2019 Reportage

NDR fühlt Abtreibungsgegnern auf den Zahn

In einem NDR-Beitrag für den Jugendkanal Funk wollen zwei junge Journalistinnen herausfinden, wie Abtreibungsgegner und Lebensschützer ticken. Auch die christliche Beratungsstelle Pro Femina kommt darin vor. Sie fühlt sich bei der Recherche hintergangen und hat den Mailverlauf veröffentlicht. Eine Kritik von Jonathan Steinert

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>
26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

21.01.2021 Frisuren
Wie Trump wohl vor dem Frühstück aussieht? Jürgen Mette sinniert über Politikerfrisuren
21.01.2021 Frisuren

Haarige (Amts-)Angelegenheiten

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.