18.02.2020 „Die Passion“ Mit Starpower: RTL erzählt am 8. April die Passionsgeschichte live im TV „Die Passion“ ist in den Augen von RTL schon jetzt das TV-Highlight des Jahres: Am Karmittwoch soll sich die Stadt Essen unter der Regie des Senders in eine Bühne verwandeln und die „größte Geschichte aller Zeiten“ mit vielen Promis erleben. Auf einer Pressekonferenz wurden nun die Idee und die Schauspieler vorgestellt.
04.02.2020 Antisemitische Programmvorschau 75 Jahre nach Auschwitz: Sat.1 hat nichts verstanden Am 10. Februar startet die Jubiläumsstaffel von „Big Brother“. Zuschauer können beim TV-Event aktiv über die Teilnehmer abstimmen und die Kandidaten bewerten. In der zugehörigen Videokampagne zeigt Sat.1 auf eindrucksvolle Weise, nichts aus der deutschen Geschichte gelernt zu haben. Ein Kommentar von Martin Schlorke
20.01.2020 TV-Highlight Die Passionsgeschichte live auf RTL Zu Ostern plant RTL eine eigene TV-Show: „Die Passion“. Die Leidensgeschichte Jesu wird als Musik-Event live im Fernsehen zu sehen sein. Neben bekannten Sängern und Schauspielern wird Thomas Gottschalk als Erzähler mitwirken. Die Bühne: die gesamte Stadt Essen.
08.01.2020 Krimireihe „Tatort“ über Mobbing und „Hatespeech“ im Internet Im Kölner „Tatort“ geht es am Sonntag um Mobbing. Nicht nur ein Schüler wird wegen seiner Homosexualität Opfer von Angriffen seiner Mitschüler; auch ein Kommissar muss erfahren, wie es ist, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden.
08.01.2020 Ethische Bedenken aufgrund der Buschbrände Politiker fordern Stopp für RTL-Dschungelcamp in Australien RTL will ab Freitag sein Dschungelcamp aus den australischen Wäldern senden. Angesichts der verheerenden Brände im Land gibt es starke Kritik, Politiker und Prominente fordern, das Format nicht auszustrahlen. Johannes Selle (CDU) spricht von „Geschmacklosigkeit“.
31.12.2019 Fernsehgottesdienste Hoffnung frei Haus Am 13. Oktober 2019 sendete das ZDF wie jeden Sonntag einen Fernsehgottesdienst, diesmal aus der evangelischen Johanneskirche Pirmasens. Doch vier Tage nach dem Attentat in Halle war zugleich alles anders als sonst. pro hat die Entstehung eines unwahrscheinlichen, medialen Hoffnungszeichens begleitet.
28.12.2019 Religion in „The Big Bang Theory“ „Danke, Jesus – wie meine Mutter sagen würde“ In „The Big Bang Theory“ stolpern liebenswerte Nerds durchs Leben. Die Serie avancierte zur erfolgreichsten Sitcom der vergangenen Jahre. Auch der christliche Glaube hat seinen Platz – als Dauerkonflikt zwischen dem weltfremden Physiker Sheldon Cooper und dessen gläubiger Mutter.
20.12.2019 Fernseh-Tipps Hier kommt die christliche Botschaft zu Weihnachten im TV Während der Weihnachtstage stehen auch christliche Inhalte stärker auf dem Programm der Fernsehsender. pro hat eine Auswahl an Sendungen, Gottesdiensten und Filmen zusammengestellt, in denen es um Kirchen- und Glaubensthemen geht.
19.12.2019 Medienpräsenz Grünen-Chefin und Klimathemen dominieren Politik-Talkshows Kein anderer Politiker war so häufig zu Gast in Politik-Talkshows wie die Grünen-Parteivorsitzende Annalena Baerbock. Das zeigt eine Auswertung des RedaktionsNetzwerks Deutschland. Über Klima und Umwelt wurde häufiger diskutiert als über andere Themen.
18.12.2019 Belgische TV-Komödie Gott als Griesgram: „Das brandneue Testament“ auf Arte „Gott existiert. Er lebt in Brüssel.“ So beginnt die wunderbare belgisch-französische Komödie „Das brandneue Testament“, die am Mittwoch auf Arte läuft. Wer einen bibel-nahen Film über einen liebenden Gott erwartet, wird enttäuscht sein. Aber wer „Die fabelhafte Welt der Amélie“ mochte, wird begeistert sein. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher
17.12.2019 „The Voice Senior" „The Voice Senior“: Mit geistlichen Liedern zum Sieg Die 68-jährige Monika Smets hat die Castingshow „The Voice Senior“ gewonnen. In ihrem Finalauftritt begeisterte die Kirchenchor-Sängerin mit dem Weihnachtslied „Adeste Fideles“.
13.12.2019 ZDFinfo Doku: „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“ Von Schweinen, in denen menschliche Organe wachsen, bis zu Designer-Babys schaffen neue Gentechnik-Verfahren bisher ungeahnte Möglichkeiten. Doch wer gibt vor, was erlaubt ist, wenn zum ersten Mal eine Spezies im Guten wie im Schlechten verändert werden kann? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Dokumentation auf ZDFinfo.
11.12.2019 „Die Macht der Päpste“ Neue ZDF-Doku über den Einfluss des Vatikans Am 15. Dezember sendet das ZDF eine Dokumentation über das Machtsystem des Vatikans. Es kommen Befürworter, aber auch Kritiker des Papstes zu Wort.
06.12.2019 ORF-Dokumentation Sender ist Österreichs Freikirchen auf der Spur Die Freikirchen in Österreich erleben einen Aufschwung. Ihre Angebote erreichen viele (junge) Menschen. Der ORF hat in der Reportage „Am Schauplatz“ deren Bandbreite und die Unterschiede zu den Landeskirchen herausgearbeitet. Autorin Tiba Marchetti ist dabei eine faire Dokumentation gelungen. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
05.12.2019 Neue Serie Jesus bei Netflix: Trailer veröffentlicht Der Videostreamingdienst Netflix will am 1. Januar 2020 zunächst in Amerika eine Serie über einen modernen Messias veröffentlichen. Nun gibt es im Netz den ersten Trailer zu sehen.
04.12.2019 Tödliche Medikamente Sterbehilfe-Streit zwingt Rechtsstaat zum Spagat Die ARD begleitet in ihrer Reportage „Die Story im Ersten“ drei todkranke Menschen. Sie möchten gerne selbstbestimmt sterben. Der 45-minütige Beitrag erläutert sehr detailliert, wo die Grenzen dieser Art zu Sterben liegen. Außerdem werfen die Macher der Dokumentation der Politik schwere Versäumnisse vor. Eine TV-Kritik von Johannes Blöcher-Weil
25.11.2019 Arte-Dokumentation Verfolgt wegen ihres Glaubens: Die Hugenotten Wer waren die Hugenotten, und wie veränderte ihr Schicksal auch das der Deutschen? Die sehenswerte Dokumentation „Flucht im Namen Gottes – Die Hugenotten“, die auf Arte ausgestrahlt wird, klärt viele Fragen zu diesen gläubigen Christen aus Frankreich, die von ihrem Staat verfolgt und drangsaliert wurden.
08.11.2019 Doku von Spielberg „Empfundenes Unrecht kann Hass provozieren“ Hollywood-Regisseur Steven Spielberg ist bekannt für Oscar-prämierte Filme. Nun hat er mit Alex Gibney eine sechsteilige Dokumentation mit dem Titel „Warum wir hassen“ produziert. Die nimmt den Zuschauer in die Pflicht und fordert, die Fanatiker nicht auszugrenzen. Die Dokumentation läuft ab dem 10. November auf ZDF info. Eine TV-Kritik von Johannes Blöcher-Weil
16.10.2019 Antisemitismus „Hart aber fair“ erntet Kritik nach Debatte um Judenhass In seiner Sendung „Hart aber fair" hat Frank Plasberg am Montag das Thema Antisemitismus behandelt. Ein Facebook-Kommentar dazu sorgte für einen Eklat. Jetzt hagelt es Kritik.
16.10.2019 Christlicher Fernsehsender Bibel TV kündigt Filme in Erstausstrahlung an Der christliche Fernsehsender Bibel TV will sein Programmangebot ausweiten und noch mehr Filme ausstrahlen. Dazu gehört unter anderem das Filmporträt „Billy Graham – Ein außergewöhnliches Leben“, das zum ersten Mal im deutschen Fernsehen zu sehen wäre.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung