Das christliche Medienmagazin

Lidl in Italien in der Kritik

Die Supermarktkette Lidl steht erneut wegen fehlender Kirchenkreuze auf Werbefotos in der Kritik - dieses Mal in Italien. In einer Filiale in Camporosso in Ligurien hing ein Foto mit der Kirche des Ortes Dolceacqua. An dieser fehlten jedoch die Kreuze, wie der Bürgermeister der Gemeinde monierte.
Von PRO
Bei den Bildern in Griechenland (Symbolfoto) hatte LIDL die Kreuze wegretuschiert. Jetzt ist ein Fall in Italien bekannt geworden, bei dem die Foto-Datenbank die Bilder ohne Kreuze angeboten hat

Foto: privat

Bei den Bildern in Griechenland (Symbolfoto) hatte LIDL die Kreuze wegretuschiert. Jetzt ist ein Fall in Italien bekannt geworden, bei dem die Foto-Datenbank die Bilder ohne Kreuze angeboten hat

Aktuell steht in Italien die Supermarktkette Lidl in der Kritik. Auch dort fehlt auf einem Produkt der Firma das Kreuz einer Kirche. Laut Unternehmen war dies keine Absicht. Das Bild stamme aus einer Foto-Datenbank: „Wir haben nicht bemerkt, dass auf dem erworbenen Foto die Kreuze fehlten“, teilte das Unternehmen mit.

„Es handelt sich somit keinesfalls um eine Marketingstrategie, sondern lediglich um eine Unachtsamkeit, für die wir uns sowohl bei unseren Kunden, als auch den Anwohnern von Dolceacqua entschuldigen“, heißt es darin weiter. Das Bild sei entfernt worden und man habe sich beim Bürgermeister entschuldigt.

Lidl stand wegen eines ähnlichen Vorfalls schon einmal in den Schlagzeilen. So fehlten auf Verpackungen mit Bildern der griechischen Insel Santorini die Kreuze an den Kirchen, in mehreren europäischen Ländern hagelte es Proteste. Damals teilte Lidl mit, es sei Teil der eigenen Handelspolitik, die religiöse und politische Neutralität einzuhalten.

Von: dpa

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen