• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Marie-Luise Dött (CDU) ist im katholischen Glauben tief verwurzelt
03.02.2018 Politikerporträt

Marie-Luise Dött: Politik braucht Wettbewerb

Einst drehte sich Marie-Luise Dötts Leben um Diamanten und das Familienunternehmen. Heute engagiert sich die Christin im Deutschen Bundestag vor allem in der Umweltpolitik. Auf ihrem Weg begleiten sie der Glaube, die Prägung der Großmutter und die Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank.

Rechtswissenschaftler Jörg Benedict referierte über die verfassungsrechtlichen Aspekte der „Ehe für alle“
21.01.2018 „Demo für Alle“

Kongress: „Ehe für alle“ verstößt gegen das Grundgesetz

Die Entscheidung des Bundestags zur „Ehe für alle“ hat gegen das Grundgesetz verstoßen. Das hat der Rechtswissenschaftler Jörg Benedict auf einem Symposium der Bewegung „Demo für Alle“ erklärt. Ein Großaufgebot der Polizei musste die Veranstaltung schützen, bei der es auch um Leihmutterschaft ging.

Am Freitag will die Evangelische Landeskirche in Württemberg beim „Forum Digitalisierung" über vernetzte Kirche, Chancen und Risiken der Digitalisierung diskutieren
18.01.2018 Facebook und Twitter

Landeskirche stellt Fahrplan zur Digitalisierung vor

Die Württembergische Landeskirche will junge Menschen verstärkt in den Sozialen Medien ansprechen und Kirchengemeinden in den Prozess der Digitalisierung einbinden. Am Freitag präsentiert die Landeskirche die „Roadmap Digitalisierung".

Der Medienbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Markus Bräuer, will erreichen, dass der christliche Glaube weiterhin relevant bleibt in den Medien.
11.01.2018 Christlicher Medienkongress 2018

Markus Bräuer: „Die Bibel in der Aktualität ihrer Ur-Themen vermitteln“

Der Medienbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, hat beim Christlichen Medienkongress 2018 die mediale Verbreitung biblischer Ur-Themen gefordert. Sie seien der Grund dafür, dass der christliche Glaube in den Medien weiter relevant bleibt.

Rund 11.000 Christen verschiedener Konfessionen sind zur „Mehr"-Konferenz nach Augsburg gereist
06.01.2018 Gebetshaus Augsburg

Besucherrekord bei ökumenischer „Mehr“-Konferenz

Die Konferenz des ökumenisch ausgerichteten Gebetshauses Augsburg verzeichnet einen Teilnehmerrekord. 11.000 Gläubige wollen gemeinsam beten und Gott loben. Die Initiative „Mission Manifest“ soll einen missionarischen Aufbruch der katholischen Kirche bewirken.

Vom 10. Dezember 2017 bis zum 30. April 2019 läuft die „Welcome to Jerusalem“-Ausstellung im Jüdischen Museum in Berlin
08.12.2017 Ausstellung des Jüdischen Museums

„Jerusalem ist durch das Christentum weltweit bekannt geworden“

Passend zur Erklärung des US-Präsidenten Trump, Jerusalem sei die Hauptstadt Israels, widmet sich auch das Jüdische Museum in Berlin mit einer neuen Ausstellung der Heiligen Stadt. Die Kuratoren achteten dabei auf eine ausgeglichene Darstellung der drei monotheistischen Religionen.

Für eine gerechtere und nachhaltigere Welt mit Jesus: Micah und „Renew Our World“ demonstrieren in Bonn
15.11.2017 Weltklimakonferenz in Bonn

„Bewahrung von Gottes Schöpfung in die Gemeinden tragen“

Eine Gruppe von Christen aus 13 verschiedenen Ländern ist auf der Weltklimakonferenz in Bonn unterwegs. Für die Bewahrung von Gottes Schöpfung ging sie auf die Straße. Eine Reportage von Michael Müller

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder setzt sich für Religionsfreiheit und verfolgte Christen ein
12.11.2017 Kongress „Christenverfolgung heute“

Verfolgte Christen nicht allein lassen

Christen und Kirchen in Deutschland müssen sich mehr für ihre verfolgten Geschwister einsetzen. Das erklärten der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder und idea-Chef Helmut Matthies beim Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd.

Der Autor Hamed Abdel-Samad warf in Passau den christlichen Kirchen vor, viel zu spät eine kritische Haltung gegenüber Ditib entwickelt zu haben (Archivbild)
07.11.2017 Debatte mit Bedford-Strohm

Abdel-Samad: Kirchen machten Ditib hoffähig

Der ägyptisch-deutsche Autor Hamed Abdel-Samad hat sich in Passau kritisch zum Umgang der Kirchen mit Ditib geäußert. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm setzt bei muslimischen Verbänden auf den Dialog.

Ein letztes Mal feierten Protestanten am Dienstag in Wittenberg den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers. Damit gingen Reformationsjahr und Lutherdekade zu Ende.
31.10.2017 Reformationstag

Luther zwischen Party und Protest

Am Dienstag haben tausende Christen in Wittenberg den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers gefeiert. Doch zwischen Jahrmarktstimmung und festliche Gottesdienste mischte sich Protest gegen Kirche und Politik.

Nur durch Gnade: Martin Luther (Benjamin Stoll) versucht im Theaterstück „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“ die Massen von seinen theologischen Ideen zu überzeugen
21.10.2017 Theaterstück „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“

Der Mensch muss nur glauben

Mit Leidenschaft, Aufwand und Fiktion gelingt dem Theaterstück „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“ eine sehenswerte Ergänzung zum Reformationsjubiläum. Das Highlight des Stücks ist aber nicht Luther. Eine Bühnenkritik von Michael Müller

Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi hofft, dass liberale Muslime künftig stärker wahrgenommen werden. Er hat das Buch „Reform des Islam: 40 Thesen“ verfasst.
16.10.2017 Buchmesse

Islamwissenschaftler sieht Muslime in der Pflicht

Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi sieht bei Muslimen die „volle Verantwortung“ dafür, dass im Namen ihrer Religion auch Gewalttaten verübt werden. Er fordert von liberalen Muslimen, sich zu organisieren.

Für das Konzept der Trilogie „Mitten in Deutschland: NSU" ist Gabriela Sperl 2017 bereits mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Am Dienstag wurde sie zudem mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises der EKD gewürdigt.
11.10.2017 Medienpreis der EKD

Robert Geisendörfer Preis verliehen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Dienstag in München den Robert Geisendörfer Preis verliehen. Sechs Fernseh- und Radioproduktionen erhielten die mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Auszeichungen.

Wolfgang Stock (links) und sein Amtsvorgänger Berthold Meier
24.09.2017 Christliche Schulen

Wechsel an der Verbandsspitze

Wolfgang Stock folgt auf Berthold Meier als Generalsekretär beim Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS).

Hans-Georg von der Marwitz und Monika Grütters haben am Montag in Berlin über Luther diskutiert
12.09.2017 Luther-Podium

CDU-Politiker: Christlicher Wurzeln bewusst werden

Martin Luther hat für unsere Zeit viel zu bieten: Dieser Ansicht waren die Teilnehmer einer Podiumsrunde am Montagabend in Berlin. Eingeladen hatte der Evangelische Arbeitskreis der CDU. Unter der Überschrift „Luther und die Politik – heute“ diskutierten unter anderem die CDU-Politiker Monika Grütters und Hans-Georg von der Marwitz über christliche Wurzeln und Aufgaben der Kirche.

Die Spielemesse Gamescom in Köln konnte 2017 einen Besucherrekord verzeichnen
28.08.2017 Gamescom

Computerspiele: Neue Herausforderungen für Zocker

Am Sonntag ist in Köln die Computerspielmesse Gamescom zu Ende gegangen. Ein Blick auf die neuen Spiele zeigt: Wie nie zuvor müssen sich Gamer auch ethischen Herausforderungen stellen.

Hobby- und Profifotografen können bei einem Wettbewerb zeigen, wie sie das Reformationsjubiläum erleben.
11.08.2017 Fotowettbewerb

„Mein Reformationsjubiläum“

Die Organisatoren der diesjährigen Reformationsfeierlichkeiten laden Fotobegeisterte dazu ein, ihre persönlichen Erlebnisse rund um das Jubiläum festzuhalten. Bei einem Fotowettbewerb gibt es zwei Kameras und ein Tablet zu gewinnen.

Die Gemeindepfarrerin Monika Deitenbeck-Goseberg betet für den Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, vor dessen Predigt
31.07.2017 Rückblick

Die besten Bilder der Allianzkonferenz

Die Möglichkeiten, sich auf der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen, waren vielfältig – wie unser Rückblick in Bildern zeigt. Besonders in Erinnerung bleibt das Theaterstück vom verlorenen Sohn.

Volker Kauder sprach am Sonntag bei der Allianzkonferenz. Der CDU-Politiker ist seit vielen Jahren immer wieder Gast der Veranstaltung in Bad Blankenburg.
30.07.2017 Allianzkonferenz

Kauder: Solange wir von Jesus reden, bleibt Christentum in Gesellschaft erhalten

Der Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Christen dazu ermutigt, sich in der Öffentlichkeit bemerkbar zu machen. Wenn sie sich sichtbar einbrächten, bleibe „das Christentum in unserer Gesellschaft erhalten“, sagte er am Sonntag zum Abschluss der 122. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg.

Die Pfarrerin Astrid Eichler hat einen berühmten Vorfahren – den Reformator Martin Luther
28.07.2017 Reformations-Jubiläum

Luther-Nachfahrin: „Nicht nach Feiern zumute“

Die ehemalige Pfarrerin Astrid Eichler ist besorgt um den Zustand ihrer Kirche. Von der wünscht sich die Nachfahrin Luthers mehr Mut zum Bekenntnis.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>
08.12.2019 Im Krieg verschollen
Zum Teil fast 500 Jahre alte Texte: Einen bedeutenden Fund hat ein Museumsdirektor auf einem Dachboden gemacht.
08.12.2019 Im Krieg verschollen

Alte Luther-Texte in Pfefferkuchenmuseum wiederentdeckt

04.12.2019 Israel
Weihnachtsmann in Jerusalem (Symbolbild)
04.12.2019 Israel

Diplom-Weihnachtsmann von Jerusalem erzählt von Jesus

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 26.11.2019 Film über Konversionstherapien
    Wenn „Homo-Heilung“ krank macht
  • 28.11.2019 Streitgespräch zwischen EKD-Vertretern
    „Kein Asylanspruch – Wozu bringen wir die Flüchtlinge dann hierher?“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.