• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Volker Kauder forderte bei der Eröffnung der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg ein mutiges Bekenntnis der Christen zu ihrem Glauben
31.07.2019 Allianzkonferenz

„Enorme Suche nach spiritueller Befriedigung“

Am Mittwoch hat die 124. Allianzkonferenz im thüringischen Bad Blankenburg begonnen. Der scheidende Generalsekretär Hartmut Steeb begrüßte die Gäste, die sich unter dem Motto „Hoch und heilig“ bis zum kommenden Sonntag treffen. Im Mittelpunkt der theologischen Debatten steht der biblische Hebräer-Brief.

Einer der Veranstaltungsorte: Die Konferenzhalle auf dem Gelände der Evangelischen Allianz in Bad Blankenburg
21.07.2019 124. Allianzkonferenz

„Jesus hilft uns, weil er gelitten hat“

Die 124. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Hoch und heilig“. Neben Vorträgen und Seminaren präsentiert die Konferenz auch eine Sonderausstellung zum 70. Jubiläum des Grundgesetzes.

Das Motto des Wettbewerbs lautete in diesem Jahr „Da blüh' ich auf!".
17.07.2019 „Silbernes Schaf“

Bibel-Filmpreis für Zachäus-Geschichte

Eine Verfilmung der Zachäus-Geschichte hat den Bibel-Filmpreis „Silbernes Schaf“ gewonnen. Der Preis wird zusammen mit der „Goldenen Gans“ von verschiedenen kirchlichen Verbänden in Baden-Württemberg vergeben.

Kleine Demo für verfolgte Christen und Jesiden
23.06.2019 Bilanz

Was vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund bleibt

Von „Vulven malen“, überfüllten U-Bahn-Stationen und inspirierenden Bibelarbeiten: Die pro-Redaktion blickt auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund zurück.

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat beim Kirchentag die Bedeutung der Jahreslosung für seine Arbeit betont
23.06.2019 Evangelischer Kirchentag

„Wir brauchen Kirchen für den Kampf gegen Populisten“

Außenminister Heiko Maas sprach auf dem Kirchentag in Dortmund über Gewalt an Frauen und deren Schutz. Eine wichtige Rolle im Kampf gegen Ungerechtigkeiten und Gewalt sprach er den Kirchen zu.

Die Pastorin Sandra Bils hat die Predigt des Abschlussgottesdienstes auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund gehalten
23.06.2019 Evangelischer Kirchentag

Pastorin Bils: Lebenretten kein Verbrechen, sondern Christenpflicht

Vor Zehntausenden von Menschen im Signal-Iduna-Park hat die Pastorin Sandra Bils beim Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchentages die Predigt gehalten. Sie sprach über Vertrauensverlust in der Gesellschaft – und darüber, dass deshalb Christen mehr denn je gebraucht werden.

Was Rassismus und Feminismus gemeinsam haben, diskutierten die Teilnehmer auf dem Podium des Kirchentages
23.06.2019 Evangelischer Kirchentag

„Verflechtung von Rassismus und Feminismus“

Werden feministische Positionen von Rechtspopulisten missbraucht um gegen Migranten zu hetzten? Diese Frage wurde in einer Podiumsrunde auf dem Kirchentag in Dortmund debattiert. Weiterhin wurde vor der AfD gewarnt.

Horst Köhler (Archivbild) hat beim Deutschen Evangelischen Kirchentag eine engere Kooperation zwischen Afrika und Europa gefordert.
22.06.2019 Afrika und Europa

Horst Köhler fordert enge Zusammenarbeit mit Afrika

Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler hat auf dem Kirchentag in Dortmund eine engere Kooperation zwischen Europa und Afrika gefordert. Weiterhin machte er Christen Mut, mit positiven Vorstellungsvermögen die Gesellschaft zu prägen. Auch die übrigen Podiumsteilnehmer wünschten sich eine bessere Zusammenarbeit.

Der Journalist Heribert Prantl wollte den Besuchern des Kirchentages Mut machen
21.06.2019 Evangelischer Kirchentag

Prantl wirbt für „Widerständigkeit“

Heribert Prantl hat auf dem Kirchentag in Dortmund eine Rede zum Thema „Ängstigt euch nicht“ gehalten – begleitet von vielfachem Zwischenapplaus. Keine Frage: Der Journalist von der Süddeutschen Zeitung ist für viele Kirchentagsbesucher eine ethische Institution.

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, fordert auch am Stammtisch Zivilcourage der Menschen beim Thema Antisemitismus
21.06.2019 Evangelischer Kirchentag

Schuster fordert mehr Einsatz gegen „Alltags-Antisemitismus“

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund zu mehr Engagement gegen Antisemitismus im Alltag aufgerufen. Zuspruch erhielt er von weiteren Podiumsgästen.

Der Regisseur und Komponist Parviz Mir-Ali rückt das Kreuz ungewöhnlich in Szene
14.06.2019 Multimediashow

Auf dem Hessentag „brennt“ die Kirche

Die Evangelischen Kirchen in Hessen heizen dem Hessentag ein. In der „Feuerkirche“ in Bad Hersfeld erwartet die Besucher eine multimediale Inszenierung zweier biblischer Geschichten. pro-Redakteur Norbert Schäfer hat sich das Feuerwerk angesehen.

Reinhardt Schink kommt aus der Wirtschaft, will sich aber in seinem neuen Amt als DEA-Generalsekretär nicht in erster Linie auf Management-Tools verlassen
12.06.2019 Stabwechsel bei der Deutschen Evangelischen Allianz

Schink steht für Beständigkeit

Der neue Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA), Reinhardt Schink, will sein neues Amt mit Kontinuität zu seinem Vorgänger Hartmut Steeb angehen. Am Mittwoch wurde Schink in Bad Blankenburg in sein Amt eingeführt und Steeb verabschiedet.

Der neue DEA-Generalsekretär Reinhardt Schink (links) mit seinem Vorgänger Hartmut Steeb
12.06.2019 Personalie

Stabwechsel bei der Deutschen Evangelischen Allianz vollzogen

Reinhardt Schink ist als neuer Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) in sein Amt eingeführt. In seiner Festansprache warnte Peter Strauch, DEA-Vorsitzender von 2000 bis 2006, vor der „Institutionalisierung“ christlicher Werke und Bewegungen.

Tausende Jugendliche trafen sich in Aidlingen zum Pfingstjugendtreffen. An der Essensausgabe bildeten sich lange Schlangen.
11.06.2019 Aidlingen

Tausende Jugendliche feiern Pfingsten in Zelten

Es sieht nach einem typischen Sommerfestival aus. Tausende junge Menschen sind unterwegs, überall stehen Zelte und an jeder Ecke gibt es etwas zu erleben. Was auffällt: Keine Musikbands stehen im Mittelpunkt, sondern Jesus Christus.

Julia Garschagen und Kai Günther, beide JesusHouse-Leiter, bei der Klausur in Volkenroda.
06.06.2019 JesusHouse

Schulung für über 120 Evangelisten

Über 120 Jugendevangelisten haben sich seit Dienstag im thüringischen Kloster Volkenroda auf ihre JesusHouse-Einsätze vorbereitet. Dazu hatte der Verein proChrist e.V. eingeladen. Die JesusHouse-Leiter Julia Garschagen und Kai Günther stellten ihre Ideen, Konzepte und inhaltliche Ansätze des evangelistischen Jugendevents vor.

BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba (l) und Präsident Michael Noss (r) sprechen auf der Bundesratstagung von Verantwortung
28.05.2019 BEFG-Bundesratstagung

„Inspiriert leben“ und Verantwortung übernehmen

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) hält seine diesjährige Bundesratstagung vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Kassel. Damit beendet er offiziell sein Zweijahresthema „Inspiriert leben... dass Christus Gestalt gewinnt“. Für den BEFG-Präsidenten, Michael Noss, geht es dabei um Verantwortung und den Kern des Glaubens.

Der Studierenden-Chor der Evangelischen Hochschule Tabor gestaltete den Festakt musikalisch aus
15.05.2019 Evangelische Hochschule

Zehn Jahre EH Tabor: „Vom Glauben her die Welt gestalten“

Die Evangelische Hochschule Tabor in Marburg hat am Mittwoch zehnjähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig stellte die Hochschule einen neuen Studiengang vor. Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, ermutigte dazu, weiterhin innovativ zu sein.

Die Bibel in moderner Sprache kommt 2021 als BasisBibel in den Buchhandel
13.05.2019 Bibel

Bibelgesellschaft berät über Einführung der BasisBibel

Computer und Internet verändern das Medienverhalten der Menschen. Dem will die Deutsche Bibelgesellschaft mit der Einführung der BasisBibel Rechnung tragen und so der Bibelvergessenheit entgegenwirken.

Stehen nun als Hauptredner von ProChrist 2021 fest: Mihamm Kim-Rauchholz (links) und Yassir Eric (rechts)
08.05.2019 Juni 2021 aus Dortmund

Hauptredner von proChrist 2021 stehen fest

Vom 13. bis zum 19. Juni 2021 findet die Evangelisationsveranstaltung ProChrist in Dortmund und als Live-Übertragung in vielen Gemeinden in Europa statt. Wie der Verein mitteilt, stehen nun die beiden Hauptredner für die Live-Abende fest: eine Theologie-Professorin mit Wurzeln in Korea und ein Theologe und Redner, der im Sudan geboren wurde.

Der Astophysiker Heino Falcke war maßgeblich an der Erforschung des „Schwarzen Loches“ beteiligt
28.04.2019 Astrophysiker Heino Falcke

„Wenn ich die Schöpfung untersuche, entdecke ich Gott“

Der Astrophysiker Heino Falcke hat beim Festival Spring in Willingen darüber gesprochen, wie ihn sein Glaube bei der Erforschung des „Schwarzen Lochs“ motiviert hat. Spring ging am Samstag mit 3.800 Besuchern zu Ende.

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.