• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Schilder wie diese gehörten noch zu den harmloseren, was die Arbeit des Entjudungsinstituts betraf
27.09.2019 Eisenach

Sonderausstellung zum „Entjudungsinstitut“ der Nazis

Was machen Diktaturen mit regimefeindlichen Inhalten? Sie versuchen sie auszumerzen. Im kirchlichen Bereich machte das während der Zeit des Nationalsozialismus zum Beispiel das „Entjudungsinstitut“. Zu dessen Arbeit gibt es im Lutherhaus Eisenach eine kleine, aber sehenswerte Ausstellung. Pro hat sie besucht.

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie gehört zu den prominentesten Referenten des 7. Christlichen Gesundheitskongresses im Januar in Kassel
25.09.2019 Christlicher Gesundheitskongress

Du bist es wert

Vom 23. bis zum 25. Januar 2020 findet der siebte christliche Gesundheitskongress statt. Veranstaltet wird er von Christen im Gesundheitswesen. In Kassel diskutieren dann etwa 600 Teilnehmer über das Thema „Du bist es wert – Menschen. Würde. Achten“.

Die christliche Araberin Sara Sakhnini aus Nazareth auf dem Israelkongress in Schwäbisch Gmünd
23.09.2019 Israelkongress

„Jerusalem als Hauptstadt anerkennen“

Ein reichhaltiges Angebot von Seminaren, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zum Oberthema „Israel – Licht der Welt“ hat den Israelkongress in Schwäbisch Gmünd bestimmt. Es wurde auch die Forderung laut, dass Deutschland seine Botschaft nach Jerusalem verlegt.

Ahmad Mansour sprach zum Thema „Klartext Integration“. So heißt auch sein aktuelles Buch.
14.09.2019 Islam-Experte Ahmad Mansour

„Integration ist in erster Linie Bringschuld der Zugewanderten“

Der deutsch-israelische Islam-Experte Ahmad Mansour fordert eine offene Debatte ohne Denkverbote über Migration und Integration. Der Umgang mit Gleichberechtigung, dem Existenzrecht Israels oder Antisemitismus stellten immer wieder Probleme beim Integrieren dar.

Der „Marsch fürs Läbe“ (Archivbild) setzt sich gegen Abtreibung ein
12.09.2019 „Marsch fürs Läbe“

Abtreibungsgegner müssen mit Gegenwind rechnen

Am 14. September kann der „Marsch fürs Läbe“ in Zürich stattfinden. Bis zuletzt stand die Demonstration auf der Kippe. Auch in diesem Jahr müssen die Abtreibungsgegner mit heftigen Gegenwind rechnen.

Wichtiges Gepäck für eine Pilgerwanderung ist der Rucksack
08.09.2019 Online-Portal gestartet

Deutschland pilgert 2020

Im Mai 2020 startet eine Initiative zum Pilgern auf dem Jakobsweg. Die gesamte Route läuft von Lübeck bis in die Alpen. Gepilgert wird über einen Zeitraum von drei Monaten. Seit kurzer Zeit ist das Anmeldeportal freigeschaltet.

Professorin Simone Dietz (links) hielt einen Vortrag zum Thema „gutes Leben", Annegret Grimm von Grimm-Kommunikation führte durch den interaktiven Fachtag „Leben digital. Eine Frage der Ethik"
29.08.2019 Fachtag Leben digital

Wann digitale Technologie zu einem guten Leben beiträgt – und wann nicht

Was ist ein gutes Leben? Diese Frage bezog die Professorin Simone Dietz auf das digitale Leben, im Rahmen des Fachtages „Leben digital. Eine Frage der Ethik“. Um ethische Fragen der Digitalisierung und der digitalisierten Kommunikation zu besprechen, kamen über 100 Fachkundige und Interessierte am Donnerstag in Frankfurt zusammen.

Rabbi David Rosen, einer der Co-Präsidenten von „Religions for Peace“, erklärte auf der Weltkonferenz der Organisation, warum sich religiöse Menschen für Umweltschutz einsetzen sollten
23.08.2019 „Religions for Peace“

„Umweltschutz ist religiöse Pflicht“

Mit einem Appell, die Umwelt zu schützen, ist die 10. Weltkonferenz der multireligiösen Organisation „Religions for Peace“ in Lindau zu Ende gegangen. Die Verantwortung für die Umwelt sei eine religiöse Pflicht, sagte Rabbi David Rosen.

Der bekannte Mathematiker und Apologet John Lennox wird zur Jahrestagung des Instituts für Glaube und Wissenschaft nach Marburg kommen.
23.08.2019 Institut für Glaube und Wissenschaft

John Lennox in Marburg

Das „Institut für Glaube und Wissenschaft“ feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zur Jahrestagung vom 27. bis zum 29. September kommt der gläubige britische Mathematiker John Lennox.

Der UNHCR-Repräsentant Dominik Bartsch appellierte an die religiösen Leiter bei der Weltkonferenz von „Religions for Peace“, im Dialog zu bleiben
22.08.2019 Religion und Politik

„Religionen leisten wichtigen Beitrag für Flüchtlingshilfe“

Religiöse Einrichtungen tragen viel zur Bewältigung von Flüchtlingskrisen bei. Das sagte Dominik Bartsch vom UNHCR bei der Weltkonferenz von „Religions for Peace“. Er forderte die religiösen Leiter dazu auf, miteinander und mit staatlichen Organisationen im Gespräch zu bleiben. Wie das gehen kann, zeigten zwei Geistliche aus Uganda.

Der „Ring for Peace“ soll ein dauerhaftes Zeichen des Friedens zwischen den Religionen sein
21.08.2019 Ring for Peace

UN-Gesandter: „Religionen haben Schlüsselfunktion"

Religionen sind für das friedvolle Miteinander der Menschen unerlässlich. Deshalb gehören Religionsvertreter mit an die Verhandlungstische der Politik, sagt der UN-Gesandte Miguel Ángel Moratinos.

Die Soziologin Georgette Bennett, Gründerin und Präsidentin des New Yorker Tanenbaum Zentrums für Interreligiöse Verständigung, im Gespräch mit Teilnehmern der Weltkonferenz von „Religions for Peace“
21.08.2019 Hassrede

Die Sprache entwaffnen

Aggressive Sprache geht oft körperlicher Gewalt voraus. Deshalb sei es notwendig, solchen Äußerungen etwas entgegenzusetzen. Das sagte Georgette Bennett, Präsidentin des Tanenbaum Zentrums für Interreligiöse Verständigung, bei der Weltkonferenz von „Religions for Peace“. Religiöse Leiter nahm sie dabei in die Pflicht.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnete sich bei seiner Rede als „bekennenden Christen“
20.08.2019 Weltkonferenz „Religions for Peace“

„Ohne Frieden sind Religionen unglaubwürdig“

Alle Religionen haben eine Botschaft des Friedens. Wenn sie die nicht einlösen, werden sie ihren Ansprüchen nicht gerecht und verlieren Glaubwürdigkeit. Das sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der 10. Weltkonferenz von „Religions for Peace“. Religionen müssten ein Instrument des Friedens sein.

Der neue Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Reinhardt Schink, zog ein positives Fazit 124. Allianzkonferenz
05.08.2019 Generalsekretär Schink

„Konferenz war Vorgeschmack auf Reichtum des Glaubens“

Am Sonntag ist im thüringischen Bad Blankenburg die 124. Allianzkonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz zu Ende gegangen. Mit ihrem Ende verabschiedet sich Hartmut Steeb von seinem Amt als Generalsekretär. Die neue Leiterin des Evangelischen Allianzhauses, Gabriele Fischer, und Steebs Nachfolger im Amt, Reinhardt Schink, wurden den Teilnehmern vorgestellt.

Die Hauptbühne „Herzstück“ war gut behütet unter einem übergroßem Fallschirm
04.08.2019 Momentaufnahmen

Das war das Freakstock: 20 Bilder vom „Jesus-Festival“

Geistlicher Input, Live-Konzerte und Herzlichkeit: Beim „Jesus-Festival“ Freakstock haben am Wochenende 2.300 Besucher zusammen getanzt, entspannt und Jesus gelobt. pro war dabei und gibt mit einer Fotostrecke einen Einblick von vor Ort.

Die Deutsche Evangelische Allianz unterstützt eine Petition für eine hessische Christin, die in den Iran abgeschoben werden soll: Ekkehart Vetter, Reinhardt Schink, Gabriele Fischer, Hartmut Steeb
03.08.2019 Allianzkonferenz

DEA solidarisiert sich mit iranischer Christin

Die Deutsche Evangelische Allianz unterstützt eine Petition von Christen aus Hessen. Diese soll verhindern, dass eine junge Christin in den Iran abgeschoben wird, weil ihr dort Folter und Verfolgung drohen.

Entspannen auf der Wiese: Das Freakstock wird von manchen als „Woodstock der christlichen Szene“ bezeichnet
03.08.2019 Festival

Freakstock: Hunger nach Jesus wecken

Das Programm des Freakstocks ist so vielschichtig, wie die Besucher des Festivals es sind. Zahlreiche Freiwillige bringen sich dabei ein. Beim Event wird immer wieder deutlich: Der Fokus vor Ort liegt auf Jesus.

Steffen Kern ist Vorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg und predigte auch schon mehrmals bei der Evangelisationsveranstaltung ProChrist
02.08.2019 Allianzkonferenz

Kern: Unterschiedliche Sicht auf Bibel aushalten

Christen sollten es aushalten, beim Bibellesen zu unterschiedlichen Einsichten zu kommen. Das betonte der Pastor Steffen Kern. Er forderte bei der Allianzkonferenz dazu auf, mit Verstand an die Bibel heranzugehen und ihre Aussagen im Kontext zu sehen.

Jung und Alt kommen zusammen: Das Freakstock startete am Donnerstag und läuft noch bis Sonntag
02.08.2019 Musik, geistlicher Input und Kunst

Freakstock: Feiern auf dem „Jesus-Festival“

Campen, tanzen, gemeinsam Bands live hören und Jesus preisen: Das Freakstock lockt jährlich zahlreiche Musik- und Kunstfreunde. Das Festival der „Jesus Freaks“ ist am Donnerstag im Sauerland mit besonderem Flair gestartet.

Der FeG-Pastor Michael Schröder ermutigte Christen, sich in der Debatte um Sterbehilfe einzubringen
01.08.2019 Assistierter Suizid

Allianzkonferenz: In Sterbehilfe-Debatte einmischen

Hat der Mensch das Recht auf selbstbestimmtes Lebensende? Mit den Fragen des assistierten Suizids und den ethischen Herausforderungen beschäftigte sich Michael Schröder im Rahmen der 124. Allianzkonferenz. Der Theologe warb dafür, dass Christen sich mit wichtigen Argumenten in die Debatte einbringen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.