• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Martin Luther wird die Hauptfigur bei den Wormser Festspielen 2021, die normalerweise den Stoff der Nibelungensage inszenieren
04.02.2020 Wormser Festspiele

Luther statt Nibelungen

Reformator statt Sage: Bei den Nibelungen-Festspielen in Worms wird es 2021 nicht um den hochmittelalterlichen Familienverband, sondern ausnahmsweise um den Reformator Martin Luther gehen. 500 Jahre nachdem er auf dem Reichstag in Worms seine Thesen verteidigte, wird in der Stadt ein neues Luther-Drama gezeigt.

Wird erstmalig in Deutschland predigen: Franklin Graham
28.01.2020 Festival of Hope

Franklin Graham ist Hauptredner bei Evangelisation in Köln

Am 20. Juni 2020 kommt der Sohn von Billy Graham, Franklin Graham, erstmals zu einer großen Evangelisation nach Deutschland. Neben Live-Musik bekannter Künstler soll die „kraftvolle Botschaft“ des Evangeliums im Zentrum stehen.

Rupert Püllen bei seinem Vortrag
25.01.2020 Christlicher Gesundheitskongress

„Alte Menschen sind kein kostspieliger Luxus“

Wie kann die Menschenwürde in einer Gesellschaft des hohen Alters aussehen? Damit haben sich die Teilnehmer des Gesundheitskongresses in Kassel zum Abschluss am Samstag beschäftigt. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie betonte, dass es kein Regelverfahren oder normierte Antworten für ein würdiges Menschenleben bis zuletzt gebe.

Heinrich Rust hat im vorigen Jahr ein Buch über die Heilungskompetenz der christlichen Gemeinde veröffentlicht
24.01.2020 Gesundheit und Glaube

„Kranke und Leidende brauchen ein Zuhause in den Gemeinden“

Die christliche Gemeinde hat den Auftrag und die Befähigung von Christus, für Kranke zu beten, sie und Leidende zu trösten und zu begleiten. Das hat der Theologe Heinrich Rust im Rahmen des 7. Christlichen Gesundheitskongresses in Kassel betont. Die „Heilungskompetenz“ sei jedoch aus vielen Gemeinden verbannt worden.

Hannah Schulz ist Therapeutin und Supervisorin
24.01.2020 Geistlicher Missbrauch

Wenn christliche Werte zum Machtmittel werden

Geistlicher Missbrauch liegt vor, wenn anderen durch ändernde Manipulation, Unterdrückung und Ausnutzung im Namen Gottes Schaden zugefügt wird. Das hat die Supervisorin und Therapeutin Hannah Schulz im Rahmen des Christlichen Gesundheitskongresses in Kassel erklärt und die Mechanismen von Missbrauch verdeutlicht.

Erik Flügge hat sich bereits in seinen Büchern provokant zur kirchlichen Kommunikation geäußert
18.01.2020 Christlicher Medienkongress

Wie Kommunikation über den Glauben gelingt

„Das gesamte System christlicher Kommunikation weiß nicht, wie die Regeln des Kommunizierens funktionieren.“ Mit dieser und ähnlichen Thesen unterhielt der Politologe und Buchautor Erik Flügge 130 Besucher zum Abschluss des Christlichen Medienkongresses auf dem Schönblick.

Jörg Dechert warnte vor einer „Hyperinflation der medialen Glaubwürdigkeit“
17.01.2020 Christlicher Medienkongress

Für Wahrheit im Internet

Christen müssen für „digitale Empathie“ eintreten. Mit dieser Forderung begrüßte der Medienbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, die Teilnehmer des 6. Christlichen Medienkongresses in Schwäbisch Gmünd. Kongressthema ist die Glaubwürdigkeit der Medien in digitalen Zeiten.

Mit einem Besucherrekord ging die „MEHR“-Konferenz in Augsburg zu Ende
06.01.2020 Bilanz

„MEHR“-Konferenz: Etwas mehr von (fast) allem

Nach einem Jahre Pause fand in diesem Jahr wieder die ökumenische „MEHR“-Konferenz in Augsburg statt. Auch die zwölfte Auflage der „MEHR“ bot wieder einiges: Mehr Besucher, mehr Gemeinschaft, mehr Theologie – und etwas weniger Lautstärke.

In einer Woche startet die Allianzgebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz an etwa 1.000 Orten in Deutschland
06.01.2020 Allianzgebetswoche

Woche für Einheit der Christen startet Mitte Januar

Unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“ treffen sich vom 12. bis 19. Januar 2020 Christen aus Kirchen und Freikirchen zur Allianzgebetswoche. Das diesjährige Thema greift aus Sicht der Veranstalter eine aktuelle Fragestellung auf und will Hilfestellung für persönliche Lebensfragen und gesamtgesellschaftliche Orientierungspunkte bieten.

Werner Lachmann hat sich mit dem Thema Gier aus biblischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht befasst
29.11.2019 Tagung zu Geld, Gier und Gott

„Gier hat einen Anfang, aber kennt kein Ende“

Gibt es einen Konflikt zwischen Gewinnstreben und Moral aus christlich-ethischer Sicht? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Tagung „Geld, Gier und Gott“. Zum Auftakt hat der Wirtschaftswissenschaftler Werner Lachmann seine These vorgestellt: Wenn man danken kann, lässt sich Gier bekämpfen.

Buddhistischer Mönch
28.11.2019 Erstmalig

Gebetsaktion für die buddhistische Welt

Zum zweiwöchigen intensiven Gebet für die buddhistische Welt rufen mehrere christliche Organisationen auf. „Jesus kann auch die geistlich trockene Welt des Buddhismus zum Leben erwecken“, erklärt Theo Volland vom Missionswerk DMG. Ende Januar soll die Aktion erstmals starten.

JesusHouse geht nächstes Jahr mit dem Thema „Ein neues Menschsein“ an den Start. Dafür, dass dies bei Gott möglich ist, werben die jungen Menschen mit ihren Klamotten.
23.11.2019 Jugendevangelisation

„Wir müssen in den Medien der Jugendlichen vorkommen“

2020 gibt es die nächste Auflage von JesusHouse. Das Angebot soll junge Menschen mit der christlichen Botschaft erreichen. pro hat mit dem Leitungsteam darüber gesprochen, wie wichtig Soziale Medien dabei sind, unter welchem Druck Jugendliche heute stehen und welche Antwort der Glaube darauf geben kann.

Schauspieler Heino Ferch wurde für seine Rolle im Film „Ein Kind wird gesucht“ ausgezeichnet
14.11.2019 „Goldener Kompass“

Christlicher Medienpreis für Heino Ferch

Die Christliche Medieninitiative pro hat Schauspieler Heino Ferch für seine Rolle im Film „Ein Kind wird gesucht“ mit dem christlichen Medienpreis „Goldener Kompass“ ausgezeichnet. Der Film liefere eine authentische Darstellung des christlichen Glaubens im Fernsehen. Weitere Preisträger sind unter anderem Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt und YouTuber und Pastor Gunnar Engel.

Volker Kauder im Christlichen Gästezentrum Schönblick (Archivbild)
13.11.2019 „Christenverfolgung heute“

Kongress: Trotz Verfolgung entstehen neue christliche Gemeinden

Auch wenn Christen weltweit unter Verfolgung leiden, breitet sich das Christentum vor allem dort aus, wo die Gläubigen bedrängt werden. Diese Beobachtung teilte der Direktor eines christlichen Hilfswerks auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“. Schirmherr der Veranstaltung ist CDU-Politiker Volker Kauder.

Israels Präsident Reuven Rivlin beim Christian Media Summit in Jerusalem
12.11.2019 Christian Media Summit

150 Journalisten beim Mediengipfel in Israel

Das Pressebüro der israelischen Regierung hat zu einem hochkarätig besetzten Mediengipfel nach Jerusalem eingeladen. 150 christliche Medienschaffenden aus aller Welt kamen zusammen und es gab erstmalig ein Nachwuchsprogramm für junge Journalisten.

200 Millionen Christen sind laut Open Doors einem hohen Maß an Verfolgung ausgesetzt (Symbolbild)
09.11.2019 Schwäbisch Gemünd

Kongress befasst sich mit „Christenverfolgung heute“

Das Thema Christenvorfolgung steht im Mittelpunkt eines Kongresses in Schwäbisch Gemünd. Bedrängten Gläubigen soll eine Stimme gegeben werden. Schirmherr der Veranstaltung ist CDU-Politiker Volker Kauder.

Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender von ERF Medien, sprach beim DEA-Zukunftsforum über Digitalisierung
01.11.2019 DEA-Zukunftsforum

„Habt Mut zum Machen – auch als Christen“

Der Vorstandsvorsitzende von ERF Medien, Jörg Dechert, ermutigte beim Zukunftskongress der Deutschen Evangelischen Allianz dazu, mutig auszuprobieren, wenn es darum geht, Menschen mit dem christlichen Glauben zu erreichen. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, stellte neue Ideen vor, Menschen zum Bibellesen zu bewegen.

Christian Sterzik leitet die EKD-Stabsstelle für Digitalisierung
31.10.2019 DEA-Zukunftsforum

Christen müssen „auf dem Marktplatz bestehen“

Die Deutsche Evangelische Allianz will Gemeinsamkeit und Einheit unter den Christen stärken. In Hannover treffen sich derzeit mehrere hundert Teilnehmer bei einem „Zukunftsforum“, um voneinander zu lernen und Ideen zu entwickeln, um Menschen mit dem Wort Gottes zu erreichen.

Noch bis zum 12. Januar 2020 im Diözesanmuseum Rottenburg: Der Bibel-Zyklus des bekannten Malers Salvador Dalí
Video
15.10.2019 Ausstellung in Rottenburg

Ein Leckerbissen für Kunstliebhaber: Die Bibel bei Dalí

Wer bei dem spanischen Maler Salvador Dalí nur an einen exzentrischen Selbstdarsteller und an rätselhafte Bilder von fließenden Uhren und brennenden Giraffen denkt, kann sich in einer neuen Ausstellung überraschen lassen: In Rottenburg am Neckar ist ein noch ziemlich unbekannter Dalí zu sehen, der voller Bewunderung für die Bibel ist.

Heinrich Derksen betonte bei der Auftaktveranstaltung, warum missionarische Veranstaltungen so wichtig für Deutschland sind
28.09.2019 Festival of Hope

„Menschen sollen hören, was die persönliche Beziehung zu Gott bedeutet“

Am 20. Juni 2020 kommt der Sohn von Billy Graham, Franklin Graham, zu einer großen Evangelisation in die Kölner Lanxess-Arena. Am Samstag haben sich fast 300 Multiplikatoren in Köln getroffen, um einen Vorgeschmack auf das Ereignis zu bekommen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.