• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Verwackelte Bilder und Ausschnitte aus Computerspielen bestimmen das Musikvideo zur neuen Single des Rappers Kanye West: „Wash us in the Blood“
01.07.2020 Nach „Jesus is King“ (2019)

Neue Single von Kanye West: Weiter christlich, aber düsterer

Der US-Rapper Kanye West hat im vergangenen Jahr häufiger für Schlagzeilen gesorgt, als er sich öffentlich auf unterschiedlichen Wegen zu seinem Glauben äußerte. Nach seinem von Gospelmusik beeinflussten Album „Jesus is King“ steht nun ein neues Werk an. West veröffentlichte vorab eine Single. Sie trägt den Titel „Wash us in the Blood“ (Reinige uns im Blut).

Der zweifache Oscar-Preisträger Denzel Washington sprach in einem Instagram-Live-Interview über seine Begegnung mit dem Heiligen Geist
30.06.2020 Via „Instagram Live“

Denzel Washington: „Begegnung mit dem Heiligen Geist erdete mich“

Der US-amerikanische Schauspieler und Oscar-Preisträger Denzel Washington hat in einem Interview darüber gesprochen, wie er einmal ein Erlebnis mit dem Heiligen Geist hatte. „Dieses Erlebnis hielt mich auf dem Boden“, sagte Washington, der bisher bereits acht Mal für den Oscar nominiert war und ihn zwei Mal gewann.

Der Song „The Blessing“ wurde schon mehrere Millionen Mal auf YouTube aufgerufen
27.06.2020 Lied „The Blessing“

Segen und Hoffnung in der Krise

Dieser Song ist ein Phänomen: Schon die Erstaufnahme in der Elevation Church in Charlotte, North Carolina, vom 18. März erhielt sofort drei Millionen Klicks auf YouTube, seitdem ist „The Blessing“ („Der Segen“) viele weitere Millionen Male geteilt worden, hat sich bis in die hintersten Winkel der Erde verbreitet und zu zahlreichen Neuaufnahmen geführt, bei denen selbst Länder wie Saudi-Arabien, Iran, Südkorea und Tobago teilnahmen.

Pastor Andrew Brunson zweifelte in türkischen Gefängnissen an Gott
20.06.2020 Pastor in der Türkei

Andrew Brunson: Pastor und Staatsfeind Nummer 1

Der Pastor Andrew Brunson lebte seit 1993 mit seiner Familie in der Türkei. 2016 wurde der Amerikaner als Terrorverdächtiger festgenommen. Erst zwei Jahre später kommt er auf Druck des amerikanischen Präsidenten Donald Trump frei und kann ausreisen. In einem Buch beschreibt Brunson nun die bedrückende Zeit der Haft und wie er zum Spielball der Weltpolitik wurde. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil

Auch gemeinsame Workshops stehen auf dem Programm des Festivals
17.06.2020 Im Oktober

„Solo&Co“ lädt zum Single-Festival ein

Mit einem „Festival für Singles“ will das christliche Netzwerk „Solo&Co“ Alleinstehende ermutigen. Die Veranstaltung findet im Oktober statt.

„VatiVision ist in Ihrem Land noch nicht verfügbar“, heißt es vorerst auf der Webseite des neuen katholischen Streamingdienstes, wenn man ihn aus Deutschland aufruft.
10.06.2020 Vorerst nur in Italien

„Vativision“: Das katholische Netflix startet

Am Montag ist der katholische Film-Streamingdienst „Vativision“ gestartet. Für eine monatliche Gebühr können Spielfilme und Dokumentationen zum katholischen Glauben oder über Kunst angesehen werden.

In der Kunsthalle Recklinghausen sind vom 6. Juni bis zum 30. August 250 Ikonen einer privaten Schenkung zu sehen.
10.06.2020 Kunsthalle Recklinghausen

Ikonen-Ausstellung: Bilder von Gottes Wirken in der Welt

Ikonen sind nicht nur einfach Bilder von Heiligen. Für viele Gläubige der Ostkirchen sind sie Stellvertreter, direkte Zugänge zu Heiligen, die als Fürsprecher vor Gott eintreten können. In der Kunsthalle Recklinghausen sind seit Samstag 250 wertvolle Ikonen ausgestellt. Der Theologe Roland Werner ordnet für pro ein, wie Ikonen auch einen protestantischen Christen beeindrucken können.

Die Messe in Karlsruhe muss sich noch ein Jahr gedulden, bevor sie die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen willkommen heißt. Die Veranstaltung wurde von 2021 auf 2022 verschoben.
04.06.2020 Karlsruhe

Ökumenischer Rat der Kirchen tagt erst 2022

Der Ökumenische Rat der Kirchen verschiebt wegen der Corona-Krise seine Vollversammlung. Eigentlich hätte das Gremium im September 2021 in Karlsruhe tagen sollen. Das auf 2022 verschobene Treffen soll es ermöglichen, alle Kirchen einzubeziehen.

Michael Kunze (links) und Dieter Falk (zweiter von rechts, zusammen mit den Unterstützern des Musicals von der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Kindernothilfe e.V.) müssen sich bis Dezember 2021 auf die Uraufführung von „Bethlehem“ gedulden
03.06.2020 Dieter Falk

Chormusical „Bethlehem“ wegen Corona verschoben

Das Chormusical „Bethlehem“ von Dieter Falk und Michael Kunze mit 2.500 Sängern wird wegen der Corona-Pandemie auf Dezember 2021 verschoben. Das haben die Veranstalter mitgeteilt.

Der Pixar-Kurzfilm „Out“ handelt von einem schwulen jungen Mann, der sich nicht traut, sich zu outen
02.06.2020 Disney+

Erster Pixar-Film mit schwuler Hauptfigur

Der Animationsfilm-Produzent Pixar hat zum ersten Mal einen Film mit einer schwulen Hauptfigur veröffentlicht. Der Kurzfilm „Out“ handelt von einem jungen Mann, der sich nicht traut, seinen Eltern von seinem Schwulsein zu erzählen.

Für unterschiedliche Anliegen haben Christen bei der Aktion "Gemeinsam vor Pfingsten“ gebetet
02.06.2020 Pfingsten

Deutsche, Österreicher und Schweizer beten gemeinsam

Etwa 150.000 Menschen haben bei der Gebetsaktion „Gemeinsam vor Pfingsten“ mitgemacht. Sie kommen aus einem breiten Netzwerk von rund 300 Kirchen und Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Buch „Schalte dein Gehirn an“ ist ein ungewöhnlicher Blick auf die Verbindung von Neurowissenschaft und Bibel
26.05.2020 Neurowissenschaft und Glaube

Glaube, Gehirn und Quantenphysik

Schlechte Gedanken sind schlecht für den Körper. Gute Gedanken bauen einen auf. Glaubensakte, von denen die Bibel zahlreich berichtet, sind letzten Endes auch nichts anderes als Gedanken. Wie wichtig die eigenen Gedanken sind und wie die moderne Hirnforschung mit Aussagen der Bibel in Einklang stehen, darüber schreibt die Amerikanerin Caroline Leaf in ihrem außergewöhnlichen Buch „Schalte dein Gehirn an“. Eine Rezension von Jörn Schumacher

„Phrase unser“ leistet einen Beitrag zur Erneuerung kirchlicher Sprache
26.05.2020 „Phrase unser“

Woran die kirchliche Sprache krankt

Die Kirche muss ihre Sprache neu erfinden. Diese Meinung vertreten die beiden Autoren Jan Feddersen und Philipp Gessler. In ihrem Buch „Phrase unser“ ergründen sie, warum die Sprache der Kirche und die Kirche selbst in der Krise stecken. Doch es gibt auch Lichtblicke. Eine Rezension von Martin Schlorke

Das neue Album „Kein Hype“ transportiert biblische Botschaften in moderner Sprache
20.05.2020 Neues Album der O’Bros

Die „Rapostel“ Gottes melden sich zurück

Zweieinhalb Jahre mussten ihre Fans auf ein neues Album warten. Mit „Kein Hype“ knüpfen die O’Bros nun an vorherige Produktionen an. Das heißt: klare Worte, fette Beats und die kompromisslose Botschaft Jesu. Das Warten hat sich gelohnt! Eine Rezension von Martin Schlorke

Bekannt als Regisseur von „Slumdog Millionär“ und „Trainspotting“: Der Brite Danny Boyle arbeitet derzeit an einem Film über den biblischen Methusalem
19.05.2020 Regisseur von „Slumdog Millionär“

Danny Boyle dreht Film über Methusalem

Er soll laut Bibel 969 Jahre alt geworden sein: Methusalem ist der älteste Mensch, der in der Bibel erwähnt wird. Nun will einer der bedeutendsten Regisseure einen Film über diese biblische Figur machen, der Brite Danny Boyle – bekannt von Klassikern wie „Trainspotting“, „The Beach“ und „Slumdog Millionär“.

Nach „Deutschland betet gemeinsam“ ruft nun Österreich zu der Aktion „Österreich betet gemeinsam“ auf
19.05.2020 Gebetsaktion

Hoffnung in der Krise: Österreich ruft zum Beten auf

Die Österreichische Evangelische Allianz ruft zusammen mit anderen christlichen Werken und Pfarrern zu einer mehrtägigen Gebetsinitiative bis Pfingsten auf. Die Christen in Österreich, Deutschland und der Schweiz sollen anlässlich der aktuellen Krise Gott um Beistand bitten.

Die 125. Auflage der jährlichen Allianzkonferenz in Bad Blankenburg wurde aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen auf 2021 verschoben
19.05.2020 Deutsche Evangelische Allianz

Allianzkonferenz 2020 „etwas anders“ als sonst

Wegen der Corona-Verordnungen wurde die 125. Allianzkonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz auf das nächste Jahr verschoben. Ein Alternativprogramm findet in diesem Jahr vor allem als Livestream statt.

Der Bildband „Lord help me“ (zu Deutsch: „Herr hilf mir – Inspirierende Gebete für jeden Tag“) erscheint im Herbst in den USA
15.05.2020 Kinder-Star

JLo-Tochter schreibt Gebetbuch, um Faultiere zu retten

Die Tochter der US-amerikanischen Pop-Diva Jennifer Lopez veröffentlicht im Herbst ihr Erstlingswerk: Ein bebildertes Gebetsbuch. Dazu inspiriert hat sie die Liebe zu einem besonderen Tier.

John Lennox lehrte Mathematik an der Universität Oxford, ist aber für seine Vorträge und Bücher über den christlichen Glauben bekannt
14.05.2020 Buchreihe

Mammutwerk zu christlicher Weltanschauung geplant

Eine groß angelegte Buchreihe beschäftigt sich mit Grundfragen des Lebens und des Glaubens. Die Autoren John Lennox und David Gooding sind zwar erfahrene Akademiker, wählen aber dennoch eine allgemeinverständliche Sprache. Nun ist der erste Band auf Deutsch erschienen.

Andreas Boppart, Missionsleiter von Campus für Christus, und der Apologet und Mathematiker John Lennox haben Bücher zum Glauben in der Coronakrise herausgebracht – mit ganz unterschiedlichen Zugängen
13.05.2020 Bücher zur Pandemie

Mut zum Glauben in der Coronakrise

In kurzer Zeit sind mehrere Bücher erschienen, die in der Coronakrise Hoffnung machen und zum Glauben ermutigen wollen. pro hat sich zwei der Neuerscheinungen angeschaut: Während Andreas Boppart in seinem Buch sehr persönliche Texte von verschiedenen Autoren sammelt, zeichnet der emeritierte Mathematikprofessor John Lennox einen argumentativen Weg zum Glauben.

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.