• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Martin Scheuermann, Vorsitzender des Kongresses christlicher Führungskräfte
26.08.2020 Juni 2021

Wegen Corona: Führungskräftekongress verschoben

Der Kongress christlicher Führungskräfte (KCF) ist wegen der Corona-Pandemie auf Juni kommenden Jahres verschoben worden. Eigentlich sollte er im Februar stattfinden.

Der australische Schauspieler Russell Crowe wurde durch „Gladiator“ zum Star. Eventuell gibt es bald eine Fortsetzung. Dafür müsste die Hauptfigur allerdings von den Toten auferstehen.
21.08.2020 Gerüchte um Nachfolger

„Gladiator 2“ – fast wie Jesus

Der Film „Gladiator“ mit Superstar Russell Crowe spielte vor zwanzig Jahren viel Geld in die Kassen der Produzenten und ist bis heute äußerst beliebt bei Kinofans. Ein zweiter Teil wird sehnsüchtig erwartet, Regisseur Ridley Scott kündigte bereits mehrfach einen „Gladiator 2“ an. Aber soll der im ersten Teil verstorbene Gladiator Maximus denn von den Toten auferstehen?

Der Schauspieler Jim Caviezel („Die Passion Christi“) spielt in einem dem Spielfilm „Infidel“ eine im Iran entführte Geisel
20.08.2020 Nahost-Thriller

Jim Caviezel in einem neuen Nahost-Thriller

Der amerikanische Schauspieler Jim Caviezel, bekannt als Jesus in „Die Passion Christi“, spielt in einem Film über einen gekidnappten Amerikaner im Iran mit. Zu den Produzenten gehören zwei ehemalige Mitarbeiter des christlichen Film-Portals „Pure Flix“.

Die zwei amerikanischen Teenager Sterling und Blair wachsen in einem streng-christlichen Umfeld auf. Der Kopfgeldjäger Bowser bringt etwas Abenteuer in ihr Leben. Aus der Netflix-Serie „Teenage Bounty Hunters“
20.08.2020 „Teenage Bounty Hunters“

Böse Netflix-Satire über christliche Teenager

Zwei junge Mädchen gehören zur weißen, wohlhabenden Elite des amerikanischen Südstaats Georgia. Sie sind mitten in der Pubertät, leiden unter der Langeweile in ihrer heilen Welt, in der der christliche Glaube vorherrschend ist, und ihre Hormone spielen verrückt. Da kommt ihnen ein Kopfgeldjäger gerade recht. Die Netflix-Serie „Teenage Bounty Hunters“ ist garniert mit scharfen Spitzen gegenüber der evangelikalen amerikanischen Trump-Anhängerschaft. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Wird am Freitag 75: der Filmregisseur Wim Wenders, der katholisch erzogen wurde, aus der Kirche austrat und sich nun als ökumenischen Christen sieht
12.08.2020 Mitbegründer des Neuen Deutschen Films

Filme über Engel, Musiker und den Papst: Wim Wenders wird 75

Er zählt zu den ganz Großen des deutschen Films, seine Filme sind Roadmovies in Amerika, Dokumentationen über Künstler oder märchenhafte Erzählungen über verschrobene Menschen auf der Suche. Der Regisseur Wim Wenders, der sich als gläubigen, ökumenischen Christen bezeichnet, wird am Freitag 75.

Ein christlicher Musiker, aber wenig christliche Botschaft: Das amerikanische Drama „I still believe“ läuft am 13. August 2020 in deutschen Kinos an.
12.08.2020 Film über Musiker

Kitschige Botschaft statt christlicher Botschaft: „I still believe“ im Kino

Bevor ein Liedermacher Lieder machen kann, muss er erstmal was erleben. Diese Lektion ist die erste, die der aufstrebende Musiker Jeremy im amerikanischen Film „I still believe“ von seinem Vorbild, einem bärtigen Hipster-Sänger einer christlichen Band, lernen muss. Dann erlebt Jeremy wirklich etwas, und zwar den tragischen Tod seiner Frau. Im Film wird die Geschichte leider im Kitsch ertränkt. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Für die Kirche und den Glauben hat er eigentlich nur Zynismus übrig, doch eine Begegnung mit einer Frau verändert alles: der Journalist Gregory Spring im Spielfilm „Der göttliche Andere“
10.08.2020 Ab 13. August im Kino

Eine „göttliche Liebesgeschichte“ im Sommerkino: Ein Journalist wird Christ

„Gott existiert.“ Für diese Erkenntnis musste der Journalist Gregory Spring einen langen Weg hinter sich lassen. Eigentlich überzeugter Atheist, lernt er diese Lektion auf eine der ungewöhnlichsten Arten, die ein Kinofilm bislang gezeigt hat. Der neue Film „Der göttliche Andere“ von Jan Schomburg startet am Donnerstag in den Kinos. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Politik ist eines der Felder, in denen Christen Verantwortung übernehmen dürfen
01.08.2020 Allianzkonferenz

Gott überträgt den Menschen Verantwortung zum Gestalten

In der Corona-Krise haben sich viele Menschen Zeit genommen, um etwas für andere zu tun. Dass es ein wichtiges biblisches Prinzip ist, Verantwortung zu übernehmen, weil andere es (für uns) tun, wurde in der Bibelarbeit von Eberhard Jung im Rahmen der Online-Allianzkonferenz deutlich.

Im Jahr 2019 wurden 40 Millionen Vollbibeln verbreitet, das meldet der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS)
30.07.2020 Bibelgesellschaften

Jede vierte Bibel digital

Im vergangenen Jahr wurden so viele Menschen mit Bibeln auf der Welt erreicht wie nie zuvor. Das geht aus einem Bericht des Weltverbands der Bibelgesellschaften hervor. Besonders hoch war der Zuwachs an digitalen Bibeln in jüngster Zeit.

Auf eine anspruchsvolle Gedankenreise in die Grenzregion zwischen Physik und Religion nimmt der Physiker Markolf H. Niemz den Leser mit
27.07.2020 Buch eines Physikers

Auf einem Lichtstrahl in die Esoterik

Ein etwas verworrenes Buch präsentiert der Physiker Markolf H. Niemz unter dem eigentlich vielversprechenden Titel „Die Welt mit anderen Augen sehen. Ein Physiker ermutigt zu mehr Spiritualität“. Es geht um Licht, an dem er seine ganz eigene religiöse Weltvorstellung festmacht, um den freien Willen, chinesische Philosophie und den etwas esoterischen Zusammenhang zwischen Physik und Religion. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Erst 18 und schon ein Star: Die Sängerin Billie Eilish sagte vor kurzem in ihrem Podcast, dass sie als Kind sehr religiös gewesen sei
26.07.2020 Im eigenen Podcast

Billie Eilish: „War als Kind super religiös“

Die erfolgreiche US-amerikanische Sängerin Billie Eilish hat in ihrem Podcast, den sie mit ihrem Vater zusammen macht, auch über ihren Glauben gesprochen. Sie sei als Kind „super religiös“ gewesen, sagte die 18-Jährige. Dabei habe man in der Familie eigentlich nie über Religion gesprochen.

Oscar-Preisträger Tom Hanks spielt im Film „Greyhound“, der beim Streamingdienst Apple TV+ zu sehen ist, den gläubigen Kapitän eines amerikanischen Kriegsschiffes im Zweiten Weltkrieg
23.07.2020 Als Online-Stream

Tom Hanks als betender Kapitän

Ein Kriegsfilm mit Oscar-Preisträger Tom Hanks in der Hauptrolle ist beim Streaming-Dienst Apple TV+ zu sehen. Der Film handelt von einem gläubigen Kapitän eines Kriegsschiffes, das während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eine Mission durchführt. Auch wenn der Glaube nur gestreift wird, so war es Drehbuchautor Hanks wichtig, einen gläubigen Menschen darzustellen. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Der DEA-Vorsitzende Reinhardt Schink wird die Konferenz am 29. Juli eröffnen
21.07.2020 Wegen Corona

Allianzkonferenz dieses Jahr vor allem online

Wegen Covid-19 findet die Allianzkonferenz in Bad Blankenburg dieses Jahr vor allem online mit einem bunten Programm für Jung und Alt statt. Einige Teilnehmer können vor Ort dabei sein, die Anzahl ist jedoch beschränkt. Start ist am 29. Juli.

Fabian Hinrichs hat als Bestatter Karsten Heller kaum noch einen Nerv für seine Arbeit, als er erfährt, dass sich seine Eltern das Leben nehmen wollen
20.07.2020 Film mit Fabian Hinrichs

„Sagen Sie mal Ja zum Leben!“

In der Tragikomödie „Irgendwann ist auch mal gut“ versucht ein junger Mann seine Eltern davon abzubringen, sich planvoll das Leben zu nehmen. Die Handlung und die Dialoge drehen sich humorvoll und tiefsinnig um Krankheit, Tod, Leben und Sterben. Auch die Frage nach Gott wird gestellt. Die Antwort bleibt dem Zuschauer überlassen. Eine Filmkritik von Jonathan Steinert

Auch am Strand von Mallorca versuchen die Gospeltribe-Mitarbeiter Menschen mit der christlichen Botschaft zu erreichen (Archivbild)
16.07.2020 Gospeltribe

Missionsarbeit vom Elendsviertel bis zum Ballermann

Sie alle eint die Leidenschaft, Menschen von Gottes Liebe zu erzählen. Dafür reisen sie in ferne Länder, aber auch an den Ballermann nach Mallorca. Das Buch „Gott kommt auch zum Ballermann“ erzählt von der Arbeit des Missionswerkes Gospeltribe, von Party-Wundern und einem lebendigen Gott. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil

Eine starke, schwarze Frau, die sich und andere mit Gottes Hilfe aus der Sklaverei befreite: Harriet Tubman, genannt „Moses“, im sehenswerten Kinofilm „Harriet – Der Weg in die Freiheit“
10.07.2020 Neu im Kino

Schwarz, Frau, Sklavin, aber mit Gott an der Seite: Harriet „Moses“ Tubman

In den vergangenen Wochen wurden in den USA Statuen von Männern umgeworfen, die für die Sklaverei gekämpft hatten. Es gibt aber auch Statuen für Harriet Tubman in Amerika, die würde wohl niemand umwerfen wollen. Die tiefgläubige Frau, die gegen die Sklaverei aufstand, hat nun erfreulicherweise auch ein bemerkenswertes filmisches Denkmal bekommen: „Harriet“ startete diese Woche in Deutschland. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Menschen, die an Jesus Christus glauben, sind durch die Jahrhunderte bis heute immer wieder angefeindet und verfolgt worden
09.07.2020 „Grundlos gehasst“

Jahrhunderte verfolgter Christen

Christen werden verfolgt, seit es sie gibt, sei es durch römische Kaiser, nationalistische oder religiöse Ideologen. Ein Buch von Patrick Sookdheo zeichnet auf erhellende Weise die Geschichte der Verfolgung bis in die Gegenwart nach – jene, die sich gegen Christen wandte, wie auch die, die von Christen ausging. Eine Rezension von Johannes Kandel

„The Killers-Frontmann Brandon Flowers sagt im Interview des Tagesspiegel: „Ich bete jeden Tag für einen Impfstoff.“
07.07.2020 Brandon Flowers

„The Killers“-Sänger: „Ich bin ein Kirchgänger“

Der Frontmann der amerikanischen Rockband „The Killers“ bezeichnet sich selbst als Kirchgänger. In einem Interview des Berliner Tagesspiegel sagte Sänger Brandon Flowers, in der Zeit der Coronakrise, wo alle Konzerte abgesagt wurden, sei ein Gottesdienst ein guter Ersatz für den Kick eines Live-Auftritts.

Gegen den Film „Habit“ mit Paris Jackson als Jesus regt sich Protest in Amerika
06.07.2020 Tochter von Michael Jackson

Unterschriftenaktionen gegen Jesus-Film mit lesbischer Schauspielerin

In einem neuen Film soll Paris Jackson, die Tochter des Popstars Michael Jackson, Jesus spielen. Nicht alle finden das gut: Zwei große Unterschriftenaktionen in Amerika stellen sich gegen das Projekt und bemängeln, dass Jesus in dieser Rolle lächerlich gemacht werde.

Im Oktober 2021 soll das Musical über Martin Luther King nun endlich in Wetzlar aufgeführt werden
04.07.2020 Ab Oktober 2021

Neue Termine für Martin-Luther-King-Musical

Wegen der Corona-Pandemie mussten die Aufführungen des Martin-Luther-King-Musicals zweimal verschoben werden. Nun stehen neue Termine für 2021 fest.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.