• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Das christliche Hip-Hop-Duo „O'Bros“ bekommt auf seine gereimten Texte in der Musikszene nicht nur positives Echo
19.08.2019 Christliches Hip-Hop-Duo

„O'Bros“: „Wir haben sogar Morddrohungen erhalten“

Dass es in der nicht gerade zimperlichen deutschen Hip-Hop-Szene eine Herausforderung ist, als christliche Rapper zu bestehen, hat Alexander von den „O'Bros“ stern.de erzählt.

Um die Aufnahme eines Mädchens in den Berliner Domchor ist es zu Misstönen gekommen
17.08.2019 Gerichtsurteil

Berliner Domchor muss Mädchen nicht aufnehmen

In Berlin wollte eine Mutter die Aufnahme ihrer Tochter in einen Knabenchor gerichtlich erwirken. Doch das Gericht wies die Klage ab. Das Geschlecht ist allerdings nicht der Grund.

Der Skillet-Leadsänger John L. Cooper bei einem Auftritt im texanischen San Antonio im Jahr 2017
16.08.2019 US-Band

Skillet-Sänger: „Warum öffentlichkeitswirksam vom Glauben abwenden?“

Mit Autor Joshua Harris und Musiker Marty Sampson sprechen derzeit zwei christliche Prominente über ihren Zweifel am Evangelium. Der Sänger der bekannten christlichen Rockband Skillet, John L. Cooper, kritisiert ein öffentlich zelebriertes Abfallen vom Glauben – und plädiert dafür, dass die Kirche wieder die „Vormachtstellung des Wortes“ entdeckt.

Ein Jugendfreund berichtet, wie der U2-Sänger Bono zum Glauben an Jesus kam
16.08.2019 Irischer Künstler Derek Rowen

Jugendfreund von Bono: So kam der U2-Sänger zum Glauben

Der irische Sänger und Frontmann der Rockband U2, Bono, ist gläubiger Christ. So weit, so bekannt. Nun sprach ein alter Wegbegleiter des Sängers, der irische Künstler Derek Rowen, darüber, wie Bono als Jugendlicher zum Glauben kam.

Begeisterte mit seinen Lobpreisliedern zahllose Christen: Marty Sampson
13.08.2019 Christlicher Komponist

Hillsong-Musiker Marty Sampson verliert seinen Glauben

Der Liedermacher und Musiker Marty Sampson distanziert sich von seinem christlichen Glauben. Der Australier ist einer der führenden Musiker der Hillsong-Bewegung. Er hat zahlreiche Lobpreis-Lieder geschrieben. Seinen Schritt tat er über Instagram kund.

Der 28-jährige Nathan Feuerstein wurde unter seinem Künstlernamen „NF“ berühmt
11.08.2019 Nathan Feuerstein

Rapper mit christlichen Wurzeln an der Spitze der US-Charts

Der amerikanische Rapper „NF“ rangiert derzeit ganz oben in den US-Albumcharts. Der Künstler ist Christ, wehrt sich aber gegen den Stempel „christlicher Rapper“, weil er mit seiner Musik jedermann erreichen will.

Clemens Bittlinger auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2011 in Dresden
05.08.2019 Liederpfarrer Clemens Bittlinger wird 60

Meister der frommen Gassenhauer

Seine Songs hören Millionen von Deutschen: Der Liederpfarrer Clemens Bittlinger wird am 8. August 60 Jahre alt. Er ist auch ein Lichtblick für viele evangelikale Christen. Von Uwe Birnstein

Laut einer Gerichtsjury hat Katy Perry (l.) sich an Rhytmuspassagen des Liedes „Joyful Noise“ von Rapper Flame bedient
30.07.2019 Musikrechte

Katy Perry verliert Prozess gegen christlichen Rapper

Weil sie den Beat aus einem christlichen Rapsong für ein eigenes Lied verwendet hat, wurde die amerikanische Sängerin Katy Perry nun verurteilt. Mit „Dark Horse“ rangierte die Musikerin mehrere Wochen an der Spitze der US-Charts.

Als „restkatholisch“ bezeichnet er sich, will aber mit der Katholischen Kirche nichts mehr zu tun haben: BAP-Sänger Wolfgang Niedecken
26.07.2019 „Glaube wie bei Don Camillo“

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken: „Gott ist kein Zyniker, der die Leute drangsaliert“

Der Sänger und Maler Wolfgang Niedecken, hat sich manchmal als „restkatholisch“ bezeichnet. Im Interview des vom Bistum Limburg herausgegebenen Magazins Eulenfisch sagte der Frontmann der Band BAP, dass er bete und es inzwischen bereue, seine Kinder nicht im Glauben erzogen habe.

Mit rund 500 Beteiligten feiert die Musikschule „Goldenes Lamm“ ihr zehnjähriges Jubiläum
22.06.2019 Christliche Musikschule

Auf musikalischer Mission

„The Voice of Germany“-Gewinner Samuel Rösch und der YouTuber „DorFuchs“ haben hier ihre musikalischen Wurzeln: in der Dresdner Musikschule „Goldenes Lamm“. Am 22. Juni feierte die Einrichtung ihren 10. Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert.

Die christliche Liederdichterin und Chorleiterin Margret Birkenfeld ist am Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben
06.05.2019 Christliche Liederdichterin

Margret Birkenfeld mit 92 Jahren gestorben

Margret Birkenfeld hat mit ihren Liedern viele Generationen von Kindern und Erwachsenen geprägt. Am vergangenen Freitag ist die Liedermacherin und Musikerin im Alter von 92 Jahren gestorben. Geprägt war ihre Musik von ihrem festen christlichen Glauben.

Für Kelly Rowland spielt der persönliche Glaube eine wichtige Rolle
20.03.2019 Kelly Rowland

„Der weltliche Ruhm hat mich nicht befriedigt“

Ihre größten Erfolge feierte Kelly Rowland als Mitglied der Girlgroup „Destiny’s Child“. Für ihre Erfolge erhielt sie Grammys. Für die Musikerin steht aber fest, dass Preise im Leben nicht alles sind. „Wenn ich nichts mehr hätte, hätte ich immer noch meinen Glauben“, zitiert sie das Online-Portal Jesus.ch.

Ihre neue CD erscheint am 8. März bei Gerth Medien: Adina Mitchell spricht im pro-Interview über „Eine Welt erfinden“. Wenn sie nicht gerade Musik macht, studiert Mitchell Jura.
Video
07.03.2019 20-jährige Sängerin

Indie-Pop mit Tiefgang: Adina Mitchell im pro-Interview

Adina Mitchell hat nicht nur eine schöne Stimme. Die 20-Jährige will mit ihrer Musik gerade jungen Menschen zeigen, dass der Glaube an Gott nicht an starre Formen wie die einer bestimmten Kirche gebunden sein muss. Im pro-Interview spricht sie zusammen mit ihrem Produzenten Florian Sitzmann von den „Söhnen Mannheims“ über ihre neue CD „Eine Welt erfinden“.

Die Uraufführung des Martin-Luther-King-Musicals fand in der Essener Grugahalle vor ausverkauftem Haus statt
10.02.2019 Martin Luther King

Der gesungene Traum

Das Musical zur Lebensgeschichte von Martin Luther King wurde am Wochenende in Essen uraufgeführt. 1.200 Stimmen sangen den Traum des Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King.

An der neuen CD von Jennifer Pepper haben unter anderem Johannes Falk, Samuel Harfst und Tobias Hundt mitgewirkt
Video
01.02.2019 Jennifer Pepper

Schritt für Schritt vertrauen

Jennifer Pepper hat mit „Schritt für Schritt“ ihr Debütalbum vorgelegt. Im Interview erzählt sie, warum sie auf Deutsch textet, sie das Glaubensbekenntnis vertonte – und was sie von ihrem Vater Martin Pepper gelernt hat.

Begeisterten die Zuschauer mit ihrer Musik und ihren Texten: Die O'Bros
Video
22.01.2019 O’Bros

Christliche Hip-Hopper gewinnen Deutschlands größten Band-Contest

Am Samstag fand in Montabaur das Finale des SPH Band-Contests statt. Als einzige christliche Musiker standen die beiden Brüder Alexander und Maximilian aus München auf der Bühne – und haben gewonnen. pro hat nach ihrem Auftritt mit ihnen gesprochen.

Der amerikanische Rockstar Bruce Springsteen nahm für Netflix eine Broadway-Show auf – und stimmte ungewohnt leise Töne an
08.01.2019 Broadway-Show vom „Boss“

Netflix-Show mit Bruce Springsteen: Am Ende katholisch

Bruce Springsteen ist einer der erfolgreichsten Rockmusiker des Jahrhunderts. Der Musiker, der 20 Grammys verliehen bekam, war jedoch bisher nicht dafür bekannt, einen speziellen christlichen Glauben verinnerlicht zu haben. Nun zeigt der „Boss“ bei einem Broadway-Auftritt, der auch auf Netflix zu sehen ist, auch seine katholische Seite.

Der Gewinner von „The Voice of Germany“ 2018, Samuel Rösch, will sich zunächst ganz der Musik widmen, aber das Berufsziel Religionslehrer möchte er trotzdem nicht ganz aus den Augen verlieren
18.12.2018 „The Voice of Germany“-Gewinner im Interview

Samuel Rösch: „Glaube gibt mir Rückhalt und Orientierung“

Mit seinem Sieg bei der ProSieben-Sendung „The Voice of Germany“ hat der 24-jährige Gewinner Samuel Rösch einen Management-Vertrag bekommen. Der Student der Religionspädagogik geht jetzt auf Tour und wird sich irgendwann entscheiden müssen, ob er Musiker oder Religionslehrer werden möchte, sagte er im pro-Interview.

Der 24-jährige Theologiestudent Samuel Rösch hat am Sonntagabend die Casting-Show „The Voice of Germany“ gewonnen
17.12.2018 Casting-Show auf ProSieben

Gläubiger Student gewinnt „The Voice of Germany“

Der angehende Religionslehrer Samuel Rösch hat am Sonntagabend die Casting-Show „The Voice of Germany“ auf ProSieben gewonnen. Der 24-jährige Student der Religionspädagogik sang bisher in einer christlichen Band.

Stammt aus Chicago: Chance The Rapper
12.12.2018 Für Bibelstudium

Chance The Rapper nimmt Auszeit zum Bibellesen

Der US-Hip-Hipper Chance The Rapper hat angekündigt, dass er ein Sabbatical macht. Das Studium der Bibel liege ihm in der Zeit besonders am Herzen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
16.01.2021 Armin Laschet
Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. In der Stichwahl erhielt er 521 Stimmen, sein Mitbewerber Friedrich Merz 456. Merz hatte im ersten Wahlgang noch fünf Stimmen mehr als Laschet. Norbert Röttgen ist nach dem ersten Wahlgang ausgeschieden, für ihn hatten 224 Delegierte gestimmt.
16.01.2021 Armin Laschet

„Die Bergpredigt sollte unser Kompass sein“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.