• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Die christliche Schauspielerin Judith Hahn hat im November in ihrem ersten Hollywood-Film mitgespielt
27.06.2019 Christliche Schauspielerin

Mit Filmen erklären, wie Gott ist

Judith Hahn ist Schauspielerin. Im vergangenen November hatte sie in Hollywood Premiere mit dem Film „8 Remains“. Im Gespräch mit pro erzählt die gläubige Schauspielerin über ihre Existenzängste als freischaffende Künstlerin und welche Rolle sie nie annehmen würde.

Im Kinofilm „Tolkien“: Der junge J.R.R. Tolkien (Nicholas Hoult) und seine große Liebe Edith Bratt (Lily Collins) kommen sich näher
19.06.2019 Jetzt im Kino

Tolkien und die große Liebe

Er zählt zu den beliebtesten Fantasy-Autoren der Welt, die Filmreihen „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ sind Kassenschlager, doch über das Leben des Professors für englische Sprache an der Universität Oxford, wissen viele nicht so viel. Der Film „Tolkien“, der am Donnerstag in die Kinos kommt, erzählt den ersten Teil von Tolkiens Leben nach. Dass er gläubige Christ war und mit dem Autoren C.S. Lewis befreundet war, lässt er außen vor. Eine Rezension von Jörn Schumacher und Henriette Stach

Der Regisseur Franco Zeffirelli (2008) hat mit einer Verfilmung des Lebens Jesus international Bekanntheit erlangt
17.06.2019 Filmkunst

„Jesus von Nazareth“-Regisseur Zeffirelli ist tot

Der italienische Regisseur Franco Zeffirelli ist gestorben. Er wurde unter anderem durch die vierteilige TV-Produktion „Jesus von Nazareth“ bekannt.

In der Dokumentation „Emanuel“, produziert vom Basketballstar Stephen Curry, kommen Angehörige des Attentats von Charleston zu Wort, bei dem ein 21-Jähriger 2015 in einer Kirche um sich schoss
17.06.2019 Zweiter Film von Stephen Curry

Basketball-Star wird zum Filmproduzenten

Stephen Curry ist einer der erfolgreichsten Basketballspieler der NBA-Geschichte. Der gläubige Superstar hat im vergangenen Jahr eine eigene Produktion für Filme und Fernsehbeiträge gegründet und bringt in diesem Jahr bereits seine zweite größere Filmproduktion heraus. Die Dokumentation über den Anschlag auf eine Kirchengemeinde in Charleston läuft am Montag, genau vier Jahre nach dem Attentat, in Amerika an.

Auf dem Portal „Yesflix“ bietet Bibel TV ab sofort christliche Filme und Serien an
14.06.2019 Christliches Netflix

Bibel TV startet Streamingdienst

Bibel TV hat einen eigenen Streamingdienst gestartet. Unter dem Namen „Yesflix“ bietet der christliche Fernsehsender ab sofort Filme und Serien in einem Abonnement an.

Lea van Acken überzeugt in der deutschen Produktion „Das Tagebuch der Anne Frank” als Anne Frank
12.06.2019 Spielfilm über Anne Frank

Zwei Jahre Hoffen und Bangen

Am Mittwoch wäre Anne Franks 90. Geburtstag. Ihr Leben ist häufig in Büchern und Filmen dokumentiert. Der Streifen „Das Tagebuch der Anne Frank“ besticht durch eine starke Hauptdarstellerin Lea van Acken sowie die gute Darstellung der innerfamiliären Konflikte, die ein Leben in Gefangenschaft mit sich bringt. Eine Filmkritik von Johannes Blöcher-Weil

Im Film „An Interview with God“ bekommt der Journalist Paul Asher (Brenton Thwaites, links) die Chance, Gott (David Strathairn, rechts) Fragen zu stellen
21.05.2019 Verlosung

Fünf DVDs von „An Interview with God“ gewinnen

Im Film „An Interview with God“ führt Journalist Paul Asher ein Interview mit Gott höchstselbst. Es geht um die Kernfragen des christlichen Glaubens. Der Film ist jetzt auf DVD erschienen. pro verlost fünf davon.

Der deutsche Schauspieler August Diehl spielt in Terrence Malicks neuem Film „A Hidden Life“, der seine Weltpremiere am Sonntag in Cannes feierte, den Österreicher Franz Jägerstätter
20.05.2019 „A Hidden Life“ in Cannes

Film über christlichen Nazi-Widerständler begeistert Kritiker

Die amerikanische Regie-Legende Terrence Malick hat mit „A Hidden Life“ einen Film über den christlichen Nazi-Widerständler Franz Jägerstätter gemacht. Das Werk ist beim Festival in Cannes euphorisch aufgenommen worden – und zeigt den Regisseur als „tief religiösen Menschen“.

Nur wenige Sekunden später wird sich das Leben von John Smith (Marcel Ruiz, Mitte) radikal ändern ... Der Film „Breakthrough“ erzählt die Geschichte einer dramatischen, ermutigenden Gebetserhöhrung.
20.05.2019 Christlicher Film im Kino

Viele Tränen und ein Wunder

Eine erstaunliche Geschichte der Heilung, die sich 2015 im US-Bundesstaat Missouri so zugetragen haben soll, ist als Spielfilm in die Kinos gekommen. „Breakthrough – Zurück ins Leben“ erzählt die fast unglaubwürdige Geschichte des Teenagers John Smith, der eigentlich in einem Eissee ertrunken war, doch durch viele Gebete und Gottes Gnade wieder ins Leben zurück fand. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Der Film „Nur eine Frau“, produziert von Sandra Maischberger, erzählt die wahre Geschichte von Hatun Sürücü, die von ihrem eigenen Bruder in Berlin auf offener Straße ermordet wurde
06.05.2019 Film von Sandra Maischberger

Ehrenmorde vor unseren Haustüren: Der Fall Hatun Sürücü als Spielfilm

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger hat einen Spielfilm über den sogenannten Ehrenmord an der 23-jährigen Deutsch-Türkin Hatun Sürücü im Jahr 2005 gemacht. Er kommt am Donnerstag in die Kinos, die Produzentin will ihn aber auch in Schulen zeigen. Und das ist gut und wichtig. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Im Spielfilm „An Interview with God“ bekommt der Journalist Paul Asher (Brenton Thwaites, links) die Chance, Gott (David Strathairn, rechts) Fragen zu stellen
24.04.2019 „An Interview with God“

„Es wird höchste Zeit, dass Gott auf Seite eins kommt!“

Wer würde sich nicht gerne einmal Gott höchstselbst gegenübersetzen und ihm Fragen stellen, die dieser alle bereitwillig beantwortet? In dem Spielfilm „An Interview with God“ darf der Journalist Paul Asher genau das tun. Ein Film, der Spaß macht, Tiefe hat und wegen exzellenter schauspielerischer Leistung ein Genuss ist. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Die Darstellung der Maria Magdalena und von Jesus im Film „Maria Magdalena“ passt nicht allen konservativen Christen in den USA
14.04.2019 Hauptdarsteller im CNN-Interview

US-Filmstart von „Maria Magdalena“

Der Film „Maria Magdalena“ ist am Freitag in den USA angelaufen. Der Schauspieler Joaquin Phoenix berichtet gegenüber CNN, dass er Jesus vor allem menschlich darstellen wollte. Hauptdarstellerin Rooney Mara erklärte, warum sie zunächst Vorurteile aus ihrer katholischen Erziehung überwinden musste.

Der Hauptdarsteller aus den „Rocky“-Nachfolgefilmen „Creed“, Michael B. Jordan, soll in einem Spielfilm den biblischen Methusalem spielen
29.03.2019 „Creed“-Darsteller Michael B. Jordan

Kinofilm über Methusalem geplant

Ein Kinofilm soll von der biblischen Figur des Methusalem handeln. Das berichtet das Filmmagazin Variety. Nachdem Top-Stars wie Tom Cruise und Will Smith offenbar Interesse an dem Projekt bekundet hatten, soll nun der Darsteller aus den „Rocky“-Nachfolgern „Creed“, Michael B. Jordan, den Mann aus der Bibel spielen.

Der Drehbuchautor Jordan Peele hat in seinem Horrorfilm eine Bibelstelle eingebaut. Diese wurde von den Kinogängern fast schon rekordverdächtig oft gesucht.
27.03.2019 Suchrekord bei Google

Der Horrorfilm und der Bibelvers

Der amerikanische Horrorfilm „Us“ hat die Suche nach einem Bibelvers im Internet befeuert. Durch den Streifen gehört die Bibelstelle aus Jeremia 11,11 aktuell zu den am häufigsten gesuchten Begriffen in der Suchmaschine Google.

Regisseur Wim Wenders wird am heutigen Sonntag mit dem Ehrenpreis des Kirchlichen Filmfestivals für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
24.03.2019 Kirchliches Filmfestival Recklinghausen

Wim Wenders für sein Lebenswerk geehrt

Wim Wenders ist bekannt für seine unbequemen Filme. Am heutigen Sonntag wird der 73-jährige Regisseur beim ökumenischen Filmfest in Recklinghausen mit dem Ehrenpreis des Kirchlichen Filmfestivals ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhält er für sein Lebenswerk.

Al-Nusra-Rebellenführer Abu Osama im Kreis seiner Söhne
22.03.2019 Kinostart

Undercover bei Al-Qaida: Preisgekrönter Film „Of Fathers and Sons“

Selten ist ein derartiger Einblick in eine Welt möglich, der in seiner Brutalität und Authentizität erschreckt wie „Of Fathers and Sons – die Kinder des Kalifats“. Der syrische Filmemacher Talal Derki verbrachte zwei Jahre in einer Familie in Nordsyrien, in der die Kinder von klein auf für den Terrorkrieg vorbereitet werden. Der überaus sehenswerte Oscar-nominierte Film startet diese Woche in den deutschen Kinos. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Bollywood will Mutter Teresa mit einem Film ehren. Sie starb 1997.
15.03.2019 Film

Bollywood verfilmt Mutter Teresas Leben

Bollywood verfilmt das Leben der wohl berühmtesten Katholikin der Welt: Mutter Teresa. Das haben die Produzenten Mitte März bekannt gegeben. Demnach ist das Skript bereits fertig, nun suchen die Macher Darsteller. 2020 soll der Film in die Kinos kommen.

Der Film „Unbroken 2 – Weg der Vergebung“ handelt davon, wie der amerikanische Kriegsheld und Pastor Louis Zamperini durch Billy Graham Christ wurde
14.03.2019 Film „Unbroken 2“

Die Geister der Vergangenheit besiegen

Die amerikanische Schauspielerin Angelina Jolie hatte 2014 mit „Unbroken“ einen Film über den Kriegshelden und späteren Pastor Louis Zamperini gedreht. Kritiker vermissten darin christliche Aspekte. Nun hat die christliche Produktionsfirma „Pure Flix“ einen zweiten Teil gedreht, der erzählt, wie sich Zamperini durch den Prediger Billy Graham zu Gott bekehrte. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Jareds Geschichte im Film „Der verlorene Sohn" beruht auf wahren Ereignissen
18.02.2019 Film

„Gott wird dich nicht lieben“

„Der verlorene Sohn“ erzählt die Geschichte eines schwulen Jugendlichen, der von seinem Pastoren-Vater zur Konversionstherapie geschickt wird. Wer glaubt, er habe solcherlei Geschichten schon tausendmal von Kirchenkritikern gehört, hat zwar recht, sollte aber dennoch ins Kino gehen. Denn diese hier ist wahr und bietet grauenhafte Einblicke in die Welt frommer Therapieeinrichtungen. Eine Rezension von Anna Lutz

Im Film „Synonymes" sucht der Israeli Yoav in Frankreich nach einem neuen Leben
16.02.2019 Filmfestival

Filme über Israel und Kirche gewinnen bei Berlinale

Missbrauch in der Kirche, ein Israeli in Frankreich und der Kampf einer Frau gegen ihr religiöses Umfeld - das sind die Themen der Filme, die dieses Jahr bei der Berlinale Preise abgesahnt haben: „Synonymes" erhielt den goldenen Bären, „Grace à Dieu“ den silbernen und „God exists, her name is Petrunija“ den Preis der Kirchen.

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.