• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
In dem Splatter-Film „Fist of Jesus“ fließt viel Blut
12.01.2021 Provokante Komödie

Splatter-Jesus-Film bei Amazon Prime

Ein etwas ungewöhnlicher Jesus-Film kann seit kurzem beim Streamingdienst Amazon Prime angesehen werden. In „Fist of Jesus“ erweckt Jesus Lazarus wieder zum Leben und löst damit eine Zombie-Katastrophe aus. Es fließt viel Blut.

Der Schweizer Regisseur Milo Rau drehte im italienischen Matera einen politischen Jesus-Film
15.12.2020 Deutsch-schweizerisch-italienischer Jesus-Film

Film „Das Neue Evangelium“ startet online

Der experimentelle Jesus-Film „Das Neue Evangelium“ feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere, ab Donnerstag kann er online angesehen werden. Der Schweizer Regisseur Milo Rau inszenierte ein Passionsspiel, in dem die ausgebeuteten Flüchtlinge aus Afrika im Mittelpunkt stehen, die für Hungerlöhne in Italien auf Farmen arbeiten. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

In der italienischen Komödie „Once upon a time in Bethlehem“ stolpern zwei Männer durch das Bethelehem zur Zeit der Geburt Jesu
07.12.2020 Ab 10. Dezember im Kino

Slapstick in Bethlehem

Die italienische Komödie „Once upon a time in Bethlehem“ nimmt die Weihnachtsgeschichte aufs Korn. Witzig ist sie dabei allenfalls für Kinder. Der Slapstick-Humor bleibt flach, ebenso wie die Botschaft. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Milena arbeitet seit einigen Jahren im Wohnwagen als Prostituierte
05.12.2020 Film

„Lovemobil“: Prostituierten-Alltag an der Bundesstraße

An der Bundesstraße B188 stehen Wohnwagen, in denen Frauen Sex an Männer verkaufen. Der Film „Lovemobil“ hat zwei Prostituierte über viele Monate begleitet. Herausgekommen ist eine überaus sehenswerte Reportage, der trotz geschlossener Kinos ein breites Publikum zu wünschen ist. Am Dienstag wird sie im NDR ausgestrahlt.

Oscar-Preisträger Tom Hanks in der Rolle als gläubiger amerikanischer Fernsehstar. Der Film „Der wunderbare Mr. Rogers“ sollte eigentlich am 16. April 2020 in die deutschen starten, aber wegen Corona wurde der Start auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun ist er auf DVD erschienen.
03.12.2020 Mr. Rogers

Bibel lesen und Bahnen schwimmen

Der Fernsehmoderator und Pastor Fred Rogers machte über 30 Jahre eine Kindersendung und erreichte damit Millionen Amerikaner, er war sozusagen der Peter Lustig der USA. Der gläubige „Mr. Rogers“ war bekannt für seine einfühlsame Art und für seine schlichte Botschaft der Liebe. Eigentlich sollte der Film mit Oscar-Preisträger Tom Hanks in der Hauptrolle am 16. April 2020 in die deutschen Kinos kommen, aber wegen Corona wurde der Start auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun ist er auf DVD erschienen. Urteil: Unbedingt sehenswert! Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Möchte als Ufa-Geschäftsführer die Diversität der Gesellschaft in den eigenen Produktionen und im eigenen Unternehmen abbilden: Nico Hofmann
26.11.2020 Produktionsgesellschaft

Ufa will Diversität der Gesellschaft besser abbilden

Die Ufa will in ihren Film- und Fernsehproduktionen die deutsche Bevölkerung realistischer abbilden. Dies betrifft den Anteil an Frauen, Homosexuellen und People of Color. Geschäftsführer Nico Hofmann betont im Interview der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass die Firma damit der Veränderung der Gesellschaft Rechnung tragen möchte.

Der emeritierte Professor für Mathematik der University of Oxford, John Lennox, hat zahlreiche Bücher über das Verhältnis von Glaube und Wissenschaft veröffentlicht
30.10.2020 Glaube und Wissenschaft

John Lennox verteidigt den christlichen Glauben in US-Kinos

John Lennox hat verschiedentlich in öffentlichen Debatten mit Religionskritikern wie Richard Dawkins die Existenz Gottes verteidigt. Nun kommt ein Film mit dem ehemaligen Mathematikprofessor in US-amerikanische Kinos.

Der Hollywoodstar Matthew McConaughey ist gläubiger Christ. So offen wie er gingen in der Unterhaltungsindustrie nicht alle mit dem Glauben um, sagte er im Podcast von Joe Rogan.
28.10.2020 Oscar-Preisträger

Matthew McConaughey: Christen in Hollywood haben Angst um ihre Karriere

In Hollywood gebe es viele Christen, die zwar gläubig seien, ihren Glauben aber nicht öffentlich zeigten, aus Angst vor Nachteilen in der Karriere. Das sagte der Oscar-Preisträger Matthew McConaughey in einem Podcast.

Eine (wahre) Geschichte voller Ironie: Im italienischen Ort Siculiana wird die Statue eines schwarzen Jesus verehrt. Und ausgerechnet in diesem Ort leben viele schwarze Geflüchtete aus Afrika.
27.10.2020 Dokumentation

Dokumentation „A Black Jesus“ – Geflüchtete unter italienischen Katholiken

In dem italienischen Dorf Siculiana verehren katholische Gläubige eine Holzfigur, die einen schwarzen Jesus darstellt. Im selben Ort kommen Scharen von afrikanischen Flüchtlingen an. Über den Zusammenprall von Kulturen und Jesus-Verständnissen hat der Regisseur Luca Lucchesi zusammen mit der Nichte von Wim Wenders einen Dokumentarfilm gemacht. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Mickey Rourke (68) sprach in einem Interview zu seinem neuen Film „Man of God“ über seinen eigenen Glauben
15.10.2020 Film über Heiligen

Hollywoodstar Mickey Rourke ist „Mann Gottes“

Der amerikanische Schauspieler Mickey Rourke („Angel Heart“, „The Wrestler“) spielt die Hauptrolle in einem Film, in dem es um den Glauben an Gott und um Wunder geht. In „Man of God“ spielt der 68-Jährige einen kranken Mann, der durch einen Heiligen gesund wird. Er bete selbst jeden Tag, sagte Rourke in einem Interview.

Abby Johnson ist schockiert von dem, was sie auf dem Ultraschallbild während der Abtreibung sieht
10.10.2020 Film

„Unplanned“: Von der Leiterin einer Abtreibungsklinik zur Pro-Life-Aktivistin

„Unplanned“ erzählt die Geschichte von Abby Johnson, die eine Klinik von Planned Parenthood leitete – und zur Abtreibungsgegnerin wurde, nachdem sie eine Abtreibung per Ultraschall miterlebte. Heute wirbt Johnson im US-Wahlkampf für Donald Trump. Eine Rezension von Nicolai Franz

Til Schweiger und Heike Makatsch spielen in „Gott, du kannst ein Arsch sein“ die Eltern der krebskranken Steffi
30.09.2020 Neuer Film mit Til Schweiger

Leider völlig hoffnungslos: Film „Gott, du kannst ein Arsch sein“

„Gott du kannst ein Arsch sein“ ist der neue Film mit Til Schweiger. Er spielt darin einen Pfarrer. Wer jetzt erwartet, es würde in irgendeiner Weise um den Glauben gehen, der wird enttäuscht und findet sich einer mäßig-gut geschauspielerten Tragik-Komödie wieder, die „eine Liebeserklärung an das Leben“ sein will. Eine Kritik von Swanhild Zacharias

Mit „Saltflix“ gibt es ein neues Streamingangebot
18.09.2020 „Saltflix“

Neuer Streamingdienst für christliche Filme

Mit „Saltflix“ gibt es einen neuen Streaming-Anbieter für Filme mit christlichem Bezug. Der Dienst wirbt damit, multikulturelle Perspektiven auf den christlichen Glauben zu zeigen und eine familienfreundliche Alternative zu herkömmlichen Anbietern zu sein. Das englischsprachige Angebot ist seit dem 18. September verfügbar.

Der Schweizer Regisseur Milo Rau drehte im italienischen Matera einen politischen Jesus-Film. „Das Neue Evangelium“ feiert in dieser Woche auf den Filmfestspielen von Venedig seine Premiere.
06.09.2020 Deutsch-schweizerisch-italienischer Jesus-Film

Wie viel vom alten steckt im „Neuen Evangelium“?

Der experimentelle Jesus-Film „Das Neue Evangelium“ feiert bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig am heutigen Sonntag Premiere. Der Schweizer Regisseur Milo Rau, der eigentlich vom Theater kommt, inszenierte ein Passionsspiel, in dem die ausgebeuteten Flüchtlinge aus Afrika im Mittelpunkt stehen, die für Hungerlöhne in Italien auf Farmen arbeiten. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Chadwick Boseman verstarb am Freitag
30.08.2020 Chadwick Boseman

Verstorbener „Black Panther“-Star: Superheld aus der Baptistenkirche

Chadwick Boseman ist bekannt als Superheld in „Black Panther“. Bis zu seinem jungen Erwachsenenalter gehörte er zu einer Baptistengemeinde in South Carolina, erinnert sich sein Pastor. Am Freitag ist der Schauspieler einem Krebsleiden erlegen.

Kommt aus dem Jugendknast und war nie im Priesterseminar, trotzdem ist Daniel für eine zeitlang Dorfpfarrer. Aus dem Film „Corpus Christi“.
29.08.2020 Ab 3. September im Kino

Der falsche Priester aus dem Sägewerk

Der Film „Corpus Christi“, der von Polen als Beitrag für den Oscar ins Rennen geschickt wurde, ist ein kleines Meisterwerk. Er handelt vom 20-jährigen Straftäter Daniel, der sich in einem polnischen Dorf als Priester ausgibt und diesen Job erstaunlich gut macht. Leider macht ihm das Gesetz einen Strich durch die Rechnung. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Eine Rezension von Jörn Schumacher

Der australische Schauspieler Russell Crowe wurde durch „Gladiator“ zum Star. Eventuell gibt es bald eine Fortsetzung. Dafür müsste die Hauptfigur allerdings von den Toten auferstehen.
21.08.2020 Gerüchte um Nachfolger

„Gladiator 2“ – fast wie Jesus

Der Film „Gladiator“ mit Superstar Russell Crowe spielte vor zwanzig Jahren viel Geld in die Kassen der Produzenten und ist bis heute äußerst beliebt bei Kinofans. Ein zweiter Teil wird sehnsüchtig erwartet, Regisseur Ridley Scott kündigte bereits mehrfach einen „Gladiator 2“ an. Aber soll der im ersten Teil verstorbene Gladiator Maximus denn von den Toten auferstehen?

Der Schauspieler Jim Caviezel („Die Passion Christi“) spielt in einem dem Spielfilm „Infidel“ eine im Iran entführte Geisel
20.08.2020 Nahost-Thriller

Jim Caviezel in einem neuen Nahost-Thriller

Der amerikanische Schauspieler Jim Caviezel, bekannt als Jesus in „Die Passion Christi“, spielt in einem Film über einen gekidnappten Amerikaner im Iran mit. Zu den Produzenten gehören zwei ehemalige Mitarbeiter des christlichen Film-Portals „Pure Flix“.

Die zwei amerikanischen Teenager Sterling und Blair wachsen in einem streng-christlichen Umfeld auf. Der Kopfgeldjäger Bowser bringt etwas Abenteuer in ihr Leben. Aus der Netflix-Serie „Teenage Bounty Hunters“
20.08.2020 „Teenage Bounty Hunters“

Böse Netflix-Satire über christliche Teenager

Zwei junge Mädchen gehören zur weißen, wohlhabenden Elite des amerikanischen Südstaats Georgia. Sie sind mitten in der Pubertät, leiden unter der Langeweile in ihrer heilen Welt, in der der christliche Glaube vorherrschend ist, und ihre Hormone spielen verrückt. Da kommt ihnen ein Kopfgeldjäger gerade recht. Die Netflix-Serie „Teenage Bounty Hunters“ ist garniert mit scharfen Spitzen gegenüber der evangelikalen amerikanischen Trump-Anhängerschaft. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher

Wird am Freitag 75: der Filmregisseur Wim Wenders, der katholisch erzogen wurde, aus der Kirche austrat und sich nun als ökumenischen Christen sieht
12.08.2020 Mitbegründer des Neuen Deutschen Films

Filme über Engel, Musiker und den Papst: Wim Wenders wird 75

Er zählt zu den ganz Großen des deutschen Films, seine Filme sind Roadmovies in Amerika, Dokumentationen über Künstler oder märchenhafte Erzählungen über verschrobene Menschen auf der Suche. Der Regisseur Wim Wenders, der sich als gläubigen, ökumenischen Christen bezeichnet, wird am Freitag 75.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
15.01.2021 Monika Baumgartner
Monika Baumgartner (2.v.l.) spielt Lisbeth Gruber und Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“ namens Martin Gruber. In weiteren Rollen sind Ronja Forcher als Lilli Gruber und Heiko Ruprecht als Hans Gruber zu sehen. Am 14. Januar ist die 14. Staffel gestartet.
15.01.2021 Monika Baumgartner

Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 03.01.2021 Herford
    Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 03.01.2021 Corona-Verharmloser
    FAZ: Pietisten spielen bei „Querdenkern“ kaum eine Rolle
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.