08.07.2019 Erste Open-Source-Bibel der Welt Volxbibel jetzt auch als App Die Volxbibel gibt es nun auch als App für das Smartphone. Als „erste Open-Source-Bibel der Welt“ wird die Bibel in Jugendsprache kostenlos in den App-Stores zum Download angeboten.
24.06.2019 US-Regierung Von Strafzöllen sind auch Bibeln betroffen Amerikanische Buchhändler und Verleger haben Präsident Donald Trump aufgefordert, seine Strafzölle gegen China zu überdenken. Betroffen davon sind nämlich auch Bibeln, die aus dem Land importiert werden. China ist der weltweit größte Produzent von Bibeln.
24.06.2019 Neuerscheinung Gauck: Toleranz hält uns zusammen Toleranz ist für den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck eine aktive Haltung, die die Gesellschaft bereichert. In seinem neuen Buch „Toleranz einfach schwer“ setzt sich Gauck mit vielen gesellschaftlichen Themen auseinander, die diese erfordern. Vor allem gegenüber dem rechten politischen Rand mahnt er Toleranz an. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
23.05.2019 70 Jahre Grundgesetz Verfassung ist Kassenschlager am Kiosk Das Grundgesetz ist derzeit im Zeitschriftenhandel gefragt wie nie. Die Erstauflage von 100.000 Exemplaren „Grundgesetz als Magazin" ist bald vergriffen. Verleger Oliver Wurm hatte bereits das Neue Testament erfolgreich in die Kioske gebracht.
16.05.2019 Jugendkultur Antisemitismus in der deutschen Rapmusik Jonathan Kalmanovich alias Ben Salomo ist Jude, gebürtiger Israeli und Rapper. Er kennt die deutsche Rapmusikszene – und beobachtet dort einen bedenklichen Anstieg an Antisemitismus. Eine Rezension von Lukas Reineck
16.05.2019 Populismus In der Wirklichkeit ist die Realität ganz anders Der Journalist Ralf Schuler plädiert für eine ehrliche politische Streitkultur, die sich an den Problemen und der Lebenswirklichkeit der Menschen orientiert. Von der habe sich die Politik verabschiedet, schreibt Schuler in seinem Buch „Lasst uns Populisten sein“. Den C-Parteien wirft er vor, christliche Kernwerte verraten zu haben. Eine Rezension von Norbert Schäfer
15.05.2019 Buchvorstellung „Kirche muss mehr vom Gelingen erzählen“ In seinem Buch „Kann Kirche Demokratie?“ fragt der Journalist und Theologe Arnd Henze, was die Kirche für die Demokratie tun könne. Bei der Buchvorstellung sparte er nicht mit Kritik und machte deutlich: Miteinander reden hilft – aber nicht nur über Dinge, die scheitern.
14.05.2019 Andreas Unger „Vergebung ist ein Kind der Freiheit“ „Wie geht Vergebung?“ Dieser Frage ist der Sozialjournalist Andreas Unger auf den Grund gegangen. In dem Buch „Vergebung. Eine Spurensuche“ dokumentiert er seine Gespräche mit Menschen, die vom Thema unmittelbar betroffen sind, untermalt mit Fragen, die er sich selbst stellt – und auch dem Leser. Eine Rezension von Henriette Stach
17.04.2019 Heiner Koch Kirche soll Brücken zu „religiös Unterernährten“ bauen Heiner Koch ist ein fröhlicher Mensch. Dem Erzbischof von Berlin ist es wichtig, dass Kirche nah an den Menschen agiert. Dass Christen sprachfähig im Glauben sind, ist ein weiteres Anliegen seines Buches „Zu Gott ums Eck – Wie Kirche zu den Menschen kommt“. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
16.04.2019 Buch Es ist wichtiger, Gott zu kennen als seine Religion Er ist ein Pastor mit Herzblut. Bruxy Cavey kümmert sich in seiner kanadischen Kirche auch um Menschen, die nicht viel für Kirche übrig haben. Deswegen ist ihm eine präzise Vermittlung der biblischen Botschaft wichtig. Dies gelingt mit seinem neuen Buch „Jesus. Punkt.“. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
08.04.2019 Jenseits Wie es nach dem Tod weitergehen könnte Was kommt nach dem Tod? Alle Kulturen und Religionen der Welt haben sich diese Frage gestellt. Fabian Vogt hat mögliche Antworten in einem Fundus von 100 Stippvisiten diverser Jenseitsvorstellungen zusammengetragen. Eine Rezension von Norbert Schäfer
02.04.2019 Erik Flügge Autor fordert: Gottesdienste abschaffen, Bibel erweitern Gottesdienste abschaffen, die Bibel weiterschreiben, einen weltweiten Oberrepräsentanten bestimmen – so will Autor Erik Flügge den siechenden Protestantismus retten. Seine Thesen provozieren, gehen aber weit an der Realität vorbei. Eine Rezension von Nicolai Franz
29.03.2019 SCM-Jubiläum 100 Jahre Wegweiser im Glauben Am 1. April 2019 feiert SCM Hänssler sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1919 ist es den Gründern mit ihren Angeboten ein Anliegen, Wegweiser im Glauben zu sein. Die Erfolgsgeschichte des Verlags begann mit einer folgenreichen Absage.
21.03.2019 Hanna Josua „Instrumentalisierung der Religion durch politischen Islam vermeiden“ Braucht es im achten Jahr nach Christian Wulffs „Der Islam gehört zu Deutschland“ noch ein weiteres Buch zum Thema? Ja, denn die Debatte ist immer noch im Gange. Der Theologe Hanna Nouri Josua erweitert in seinem Buch „Die Muslime und der Islam“ die Fragestellung. Aus Sicht des Autoren müssen sich Muslime und Nicht-Muslime an vielen Stellen noch aufeinander zu bewegen. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
19.03.2019 „Second Coming“ Jesus-Comic soll doch erscheinen Eigentlich wollte der Verlag DC Comics einen Jesus-Comic namens „Second Coming“ im März dieses Jahres veröffentlichen. Konservative Christen protestierten gegen die Veröffentlichung, DC Comics gab sein Vorhaben auf. Nun soll die Reihe in einem anderen Verlag erscheinen.
18.03.2019 Buch über Bibel-Sprichwörter (Sprich-)Wörter für die Ewigkeit Sehr viele Redewendungen und Sprichwörter, die wir im Alltag benutzen, stammen ursprünglich aus der Bibel. Die ZDF-Journalistin Petra Gerster und ihr Ehemann, der Theologe und Journalist Christian Nürnberger, haben in einem Büchlein 50 Redewendungen gesammelt und erklären ihren biblischen Ursprung. Eine Rezension von Jörn Schumacher
16.03.2019 Neuer Roman von J.R. Dos Santos Der Vatikan, die Mafia und das Ende der Welt J.R. Dos Santos, der Dan Brown Portugals, hat wieder zugeschlagen: Ein weiterer Roman um den Kryptologen Tomás Noronha ist im Verlag Luzar Publishing auf Deutsch erschienen. Diesmal legt der Code-Spezialist die zahlreichen Finanz-Affären des Vatikan offen. Das Explosive an dem Buch: Alle moralischen, finanzwirtschaftlichen und juristischen Verstöße des Heiligen Stuhls sind echt. Eine Rezension von Jörn Schumacher
15.03.2019 Margarete Schneider Die Witwe des Märtyrers Die Nationalsozialisten haben den Pfarrer Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald drangsaliert und zu Tode geprügelt. Das Buch „Die Frau des Predigers von Buchenwald“ erzählt die Lebensgeschichte seiner Frau Margarete und ihr Mühen um Erinnerung und Versöhnung. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
13.03.2019 Schutz von Kindern Kinder vor Pornos zu schützen, ist nicht genug Schon Kinder schauen Pornos. Das kann ihnen in ihrer Entwicklung schaden. Ein neues, kompaktes Buch hilft christlichen Eltern, Kinder zu Eigenständigkeit zu erziehen. Eine Rezension von Nicolai Franz
11.03.2019 Buch von Klaus Berger Hatte Jesus Humor? Hat Jesus gelacht? Hat er gar Witze erzählt? Der Theologe Klaus Berger zeigt in seinem Buch „Ein Kamel durchs Nadelöhr?“: Jesus hatte Humor. Eine Rezension von Jörn Schumacher
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“