• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
29.11.2018 Advent

Heilsamer heiliger Zwischenraum

Die Tage vor der Adventszeit haben etwas Eigentümliches: Der Ewigkeitssonntag ist vorbei, der Advent aber noch nicht da. Aber er kommt, bald, und dann wird im Dunkel ein Licht aufgehen. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Jesu Leid und Tod gibt Christen eine Perspektive, die über den Tod hinaus geht
23.11.2018 Ewigkeitssonntag

Eine himmlische Perspektive

Der November ist ein für viele ein trister Monat. Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und dann gibt es noch „Feier“tage, die einen mit dem Verlust eines lieben Menschen konfrontieren. Ein Impuls von Johannes Blöcher-Weil

Die christliche Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes auf der einen Seite, der Missbrauch von Macht und Sexualität innerhalb der Kirche auf der anderen: Das lässt auch Zweifel am Glauben an sich aufkommen.
16.11.2018 Sexueller Missbrauch

Es geht um die Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft

Auf der EKD-Synode herrschte bei der Aussprache zu sexualisierter Gewalt in der Kirche echte Betroffenheit. Es ist höchste Zeit dafür, dass nun Taten folgen, um solchen Missbrauch und seine Strukturen systematisch aufzuarbeiten. Denn es geht um mehr als um diese Taten selbst. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
15.11.2018 Aufarbeitung

Sexueller Missbrauch – nicht nur ein katholisches Problem

Bei sexuellem – und anderem – Missbrauch in der Kirche braucht niemand mit dem Finger auf Priester und Kardinäle zu zeigen. Jede Gemeinde muss vor der eigenen Tür kehren – und jeder Christ vor der seines Herzens. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Wolfram Heidenreich entdeckte in drahtlosen Netzwerken versteckte Botschaften
09.11.2018 Zwischenruf

Mein WLAN ist ein Botschafter

WLAN-Netzwerke können gute Botschaften übermitteln. Wolfram Heidenreich entdeckte überraschende Nachrichten.

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
08.11.2018 Trost

Schweigen lernen

Von der Verlegenheit, etwas sagen zu müssen, wo Schweigen geboten wäre. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Ein paar Tropfen Blut der Mutter: Mehr braucht es nicht, um die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten des Down-Syndroms bei Ungeborenen vorauszusagen
02.11.2018 Pränataldiagnostik

Die Angst regiert

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich am Freitag dafür ausgesprochen, dass Krankenkassen Methoden bezahlen, die schon in frühen Schwangerschaftswochen herausfinden, mit welcher Wahrscheinlichkeiten ein Embryo Gendefekte hat. Damit will sie Frauen helfen. Tatsächlich setzt sie sie unter Druck. Ein Kommentar von Anna Lutz

In der Netflix-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ muss die Halbhexe Sabrina entscheiden, ob sie in der Welt der Menschen oder in der der Hexen leben und einen Pakt mit dem Teufel schließen möchte
01.11.2018 Hexen-Serie

Nicht lustig: Netflix lädt zur Satansmesse

Der Streaming-Dienst Netflix hat diese Woche eine neue Serie an den Start gebracht: Es geht um die schaurigen Abenteuer der Halbhexe Sabrina. Der Zuschauer wird in der Ankündigung dazu zu einer Satansmesse geladen. Das mag im Film unterhaltsam sein. Tatsächlich ist es das ganz und gar nicht. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

pro-Kolumnist Jürgen Mette hat am Reformationstag ein ganz besonderes Ritual
31.10.2018 Kolumne

Mein persönlicher Reformationstag

Man könnte über die abnehmende Bedeutung des Reformationstages lauthals lamentieren, aber man ist nicht dazu verpflichtet. Auch das aufwändig zelebrierte Jubiläumsjahr konnte den Trend nicht umkehren. Wie pro-Kolumnist Jürgen Mette diesen Tag feiert.

Jamal Khashoggi begrüßte den Arabischen Frühling selbst. Der Journalist und Regimegegner hegte Sympathien für die Muslimbrüder, die wiederum von saudischen Machthabern verfolgt wurden.
26.10.2018 Pressefreiheit

Warum Khashoggis Tod eine Mahnung an den Westen ist

Der Mord am saudischen Regimegegner und Journalisten Jamal Khashoggi zeigt: Eine Regierung, die die Arbeit von Journalisten behindert, verletzt auch andere Rechte. Der Kampf für Pressefreiheit muss dabei nicht nur in autokratisch regierten Ländern geführt werden. Auch der Westen ist hier gefordert. Ein Kommentar von Martina Blatt

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
25.10.2018 31. Oktober

Vom Reformationstag und hohlen Kürbissen

Seit einigen Jahren macht Halloween am 31. Oktober dem Reformationstag Konkurrenz. Dabei können die Halloween-typischen ausgehöhlten Kürbisse der Kirche eine Lehre sein. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Jesus Christus ist untrennbar mit Weihnachten verbunden
19.10.2018 Politische Korrektheit

Weihnachten ohne Jesus

Eine amerikanische Schule streicht Lieder mit Jesus-Bezug aus dem Programm ihres Konzerts zur Weihnachtszeit. Das ist nicht politisch korrekt, sondern eine Bildungslücke. Ein Kommentar von Stefanie Ramsperger

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
18.10.2018 Bayern-Wahl

Bayern zwischen Kreuz und Kreuzchen

Kreuze lassen sich verordnen, ein Kreuzchen zu machen nicht. Die Wähler und Wählerinnen kreuzen an, was sie wollen. Ich danke Gott für eine funktionierende Demokratie. Insofern bin ich stolz auf mein Heimatland. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Hunde in einem Park in New York
18.10.2018 Hoax-Artikel in Fachzeitschriften

Hitler und Hundesex: Gender Studies entlarven sich selbst

Drei Amerikaner haben mit einem fiesen Streich bewiesen, dass absurde, frei erfundene wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften für Gender Studies veröffentlicht werden können – solange Meinung und Sprache stimmen.

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
11.10.2018 Brasilien

Der Präsident, die Wahl und die Evangelikalen

Brasilien vor der Stichwahl. Der von vielen Frommen favorisierte Kandidat liegt weit vorn. Ein Sieg wäre dennoch kein echter Grund zur Freude für viele seriöse Evangelische. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
03.10.2018 Tag der Deutschen Einheit

Ein Tag, den man nie vergisst

So hat Jürgen Mette den Tag erlebt, an dem die Mauer in Deutschland fiel. Und heute? Was ist von der einstigen Euphorie geblieben? Eine Kolumne von Jürgen Mette

Eine Studie über sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche setzt die deutschen Bischöfe unter Druck
27.09.2018 Missbrauchsstudie

Werft den Stab vor den Altar

Eine Studie offenbart schreckliche Ausmaße sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in der Katholischen Kirche. Betroffenheit macht sich breit, aber bei der Übernahme von Verantwortung hapert es bei den Bischöfen. Ein Kommentar von Norbert Schäfer

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
26.09.2018 Kauder abgewählt

Politisches Herbstfarbenspiel

Das fragile Zweckbündnis von Union und SPD verdient nicht den Namen Bündnis. Da wird nichts gebündelt. Und nach Volker Kauders Abwahl als Fraktionsvorsitzender drängt sich der Eindruck auf, dass die Kanzlerin in der eigenen Partei den Rückhalt verliert. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Gesundheitsminister Jens Spahn ist aktuell unter Beschuss. Auslöser ist ein Zitat von ihm, das aus dem Zusammenhang gerissen wurde.
21.09.2018 Medienkritik

Spahn: Für keinen Skandal zu schade

Jens Spahn sagt gerne Provokantes. Das hat ihn bekannt gemacht. Dass der Gesundheitsminister nun für eine Aussage zu Pflegekräften angegriffen wird, die er so nie gemacht hat, offenbart eine unbarmherzige Skandalsucht mancher Medienmacher – und ist gewiss kein Aushängeschild für kritischen Journalismus. Ein Kommentar von Anna Lutz

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
19.09.2018 Pastorenmangel

Hirten gesucht

Gemeinden suchen zunehmend pastoralen Nachwuchs. Sie brauchen aber nicht irgendwen, sondern Hirten, Evangelisten und Lehrer, die das Feuer schüren, statt die kalte Asche rauszutragen. Eine Kolumne von Jürgen Mette

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>
13.12.2019 ZDFinfo
Eine ZDFinfo-Dokumentation beleuchtet ethische Fragen der Gentechnik
13.12.2019 ZDFinfo

Doku: „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 10.12.2019 Evangelist
    Bonnke: Ein „riesiges Vorbild“, das Kontroversen auslöste
  • 09.12.2019 Interview mit FDP-Vize
    Kubicki: „Jeder junge Mensch sollte die Bibel kennen“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.