• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Heidi Klum veranstaltet die Castingshow „Germany's Next Topmodel“ schon seit dem Jahr 2006
07.02.2019 „Germany's Next Topmodel“

Die Heidi-Show am Abgrund

Am Donnerstag startet die 14. Staffel der Castingshow „Germany's Next Topmodel“ unter der Fuchtel von Modelmama Heidi Klum. Es soll jetzt neben Aussehen auch um Persönlichkeit gehen. Das macht die Show allerdings nur noch schlimmer und fragwürdiger, als sie sowieso schon ist. Ein Kommentar von Swanhild Zacharias

Toiletten für Jungs und Toiletten für Mädchen, das reicht vielen nicht; in manchen bayerischen Grundschulen sollen demnächst zusätzlich Toiletten für das dritte Geschledcht gebaut werden
01.02.2019 Toiletten für intersexuelle Grundschüler

Pipimachen mit Statement

In manchen Grundschulen in Bayern soll es demnächst zusätzlich zu den bisherigen Toiletten solche für Intersexuelle geben, das sogenannte „dritte Geschlecht“. Das ist löblich, wenn es um das Wohl der Kinder geht, die das betrifft. Aber es stellen sich auch Fragen.Ein Kommentar von Jörn Schumacher

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
31.01.2019 Zeit mit Gott

Morgens um fünf im Heute leben

pro-Kolumnist Jürgen Mette lässt uns an seiner morgendlichen Meditation teilhaben.

Die Bundesregierung hat sich beim Streit um das Werbeverbot für Abtreibungen auf einen Kompromiss geeinigt
30.01.2019 Werbeverbot für Abtreibungen

Den Gegnern von 219a fehlen die Argumente

Der Streit um das Werbeverbot für Abtreibungen endet vorläufig da, wo er begonnen hat: in einem Scheingefecht. Das zeigt auch ein wenig beachteter Satz im Entwurf des Justizministeriums. Ein Kommentar von Nicolai Franz

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
22.01.2019 Brexit

Europa vor dem Exit?

Die Briten debattieren bislang ergebnislos darüber, wie sie aus der EU ausscheiden wollen. pro-Kolumnist Jürgen Mette mag die Briten und hofft, dass sie und Europa vor einem schmutzigen Scheidungskrieg bewahrt bleiben. Die Union kann nur funktionieren, wenn sie ihre Werte ernstnimmt.

„Die Erschaffung Adams“ des Malers Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle gilt als ein Sinnbild, jeden Menschen als ein Ebenbild Gottes zu sehen
17.01.2019 „Unwort des Jahres“

Abgelehnte Asylbewerber sind Ebenbilder Gottes

„Anti-Abschiebe-Industrie“ ist das „Unwort des Jahres“ 2018. Der Begriff offenbart viel über seinen Schöpfer. Im Kommentar appelliert Norbert Schäfer für mehr Achtsamkeit in der Kommunikation.

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
10.01.2019 Landeskirchen

Liebster Jesu, wir sind vier!

Pro-Kolumnist Jürgen Mette erinnert an tausende Pastorinnen und Pastoren, die nach dem Hype voller Kirchen nun bis Ostern wieder kleine Oblaten backen müssen.

Extreme Vorfälle, wie hier in Chemnitz, haben im letzten Jahr Deutschland geprägt. Der Hashtag #Nazisraus beschäftigt gerade die Netzgemeinde.
09.01.2019 #Nazis raus

Sensibel sein für extremistische Tendenzen

Deutschland hat eine besondere Geschichte. Zwölf Jahre werfen einen dunklen Schatten auf das Land. Da dürfte es doch unzweifelhaft sein, den Tweet „Nazis raus“ zu unterstützen. Sollte man meinen. Ein Kommentar von Johannes Blöcher-Weil.

Robert Habeck steigt bei Twitter aus.
09.01.2019 Habecks Abschied vom Sozialen Netzwerk

Demokraten brauchen Twitter nicht

Grünenchef Robert Habeck twittert nicht mehr und Deutschland tut so, als verabschiede er sich damit von der Demokratie an sich. Dass das nicht stimmt, zeigt ein Blick in das Soziale Netzwerk: Bei allen Vorteilen des schnellen Informationsflusses ist Twitter vor allem das Instrument der Populisten und Verkürzer. Ein Kommentar von Anna Lutz

Michael Voß ist Redakteur bei MDR Aktuell und Vorsitzender des Christlichen Medienverbundes KEP
05.01.2019 Hackerangriff auf Promis

Sicherheit fängt bei jedem persönlich an

Die privaten Daten zahlreicher Politiker, Journalisten und Künstler wurden im Internet veröffentlicht. Hackerangriff oder Datenlücke – das ist alles noch nicht bekannt. Auch wer es veröffentlichte, weiß noch keiner. Ein Kommentar von Michael Voß

Frieden zu halten, kann harte Arbeit sein
03.01.2019 Neues Jahr

Frieden gibt es nicht umsonst

Vom vergangenen Silvester bleiben zwei gewaltsame Vorfälle in Erinnerung. Da trifft die Jahreslosung ins Mark: Frieden gibt es nicht umsonst, um Frieden müssen wir uns aktiv bemühen. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
30.12.2018 Liedtexte

Wenn sich Doktor Zion freut und Owie lacht

Liederliche Reflexion der festlichen Kirchen- und Hausmusik. Von Jürgen Mette

Die Adventszeit – eigentlich als eine Zeit des Wartens gedacht – ist für viele Menschen keine heilige, sondern eine eilige Zeit
22.12.2018 Frohe Botschaft

Weihnachten ist kein Auslaufmodell

Weihnachten bedeutet, Versöhnung, Heilung, Trost und Erneuerung real erfahren zu können. Gerade unsere moderne und oft lieblose Gesellschaft profitiert davon. Ein Impuls von Christoph Irion

Der Spiegel hat den Skandal im eigenen Haus schnell publik gemacht
21.12.2018 Spiegel-Affäre

Die Wahrheit muss auf den Tisch

Irgendwann musste es passieren, werden sich viele gedacht haben. Das „Sturmgeschütz der Demokratie“ hat seinen eigenen Skandal. Ein Journalist des Wochenmagazins Der Spiegel hat Geschichten erfunden und sich zurecht konstruiert. Ehrenhaft ist, wie das Magazin mit dem Sachverhalt umgeht. Aber alles andere würde seinem Ansehen und dem der ganzen Zunft noch mehr schaden. Ein Kommentar von Johannes Blöcher-Weil

Wie viel Attraktivität bedarf es, damit die Kirchenbänke nicht leer bleiben?
19.12.2018 Umnutzung

Die Kirche ist kein Rummelplatz

Kirchen werden häufig nicht mehr als Gotteshäuser genutzt. Ihre neuen Bestimmungen sind vielfältig und kreativ. In englischen Gotteshäusern können Touristen campen, in Belgien wurde eine Kirche zum Hotel umfunktioniert. Jetzt möchte ein englischer Pfarrer in seiner Kirche eine Jahrmarkt-Rutsche aufstellen. Das muss nicht sein, findet pro-Redakteur Johannes Blöcher-Weil.

pro-Kolumnist Jürgen Mette erklärt, wie das Fest der Besinnlichkeit ohne Stress ablaufen kann – und lenkt den Blick auf das Wesentliche
14.12.2018 Entspannte Festzeit

Apropos Weihnachten: Stressfrei zur Besinnung!

„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht“, schrieb schon der Schriftsteller Joachim Ringelnatz. pro-Kolumnist Jürgen Mette gibt Tipps, wie Besinnlichkeit wirklich gelingen kann.

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
13.12.2018 Christliches Zeugnis

Zur Lage der Mission in der EKD

Etwas ganz „Neues“ verspricht das EKD-Ratsmitgliedes Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Verbandes. Es geht um die „Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“. Das löst bei unserem Kolumnisten Jürgen Mette hohe Erwartungen aus, denn Mission sollte eigentlich immer im Zentrum der Kirche stehen.

Ärztin Kristina Hänel (2.v.l.) hat sich am Mittwoch gegen einen Kompromiss gestellt, den die Bundesregierung bei der Frage nach Abtreibungswerbung gefunden hat
13.12.2018 Streit über Abtreibungswerbung

Es geht nicht um Informationsfreiheit

Seit mehr als einem Jahr zerlegt sich die Große Koalition Stück für Stück beim Thema Abtreibungen. Dabei lag der nun gefundene Kompromiss doch längst auf der Hand. Das zeigt: Es geht um weit mehr als den Paragrafen 219a. Ein Kommentar von Anna Lutz

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
06.12.2018 Klimaschutz

Gerettete ohne Rettersinn

Während die Weltklimakonferenz den Wettlauf mit der Zeit zu verlieren scheint, sind viele Christen davon überzeugt, dass unserem Planeten ohnehin nicht mehr zu helfen ist. Hauptsache unser privates Seelenheil ist gesichert. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Der Pranger war im Mittelalter ein Zeichen der niederen Gerichtsbarkeit. Im Internet erlebt er eine Renaissance.
05.12.2018 Aktion gegen Rechtsextremismus

Fußballfreunde und Karnevalisten: „Aufgepasst!“

Eine Internet-Aktion des Zentrums für politische Schönheit ächtet Wutbürger fremdenfeindlicher Demonstrationen in Chemnitz. Sie soll die Demokratie schützen, aber das Gegenteil ist der Fall. Wer ist als nächstes dran? Ein Kommentar von Norbert Schäfer

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >
  • >>
13.12.2019 ZDFinfo
Eine ZDFinfo-Dokumentation beleuchtet ethische Fragen der Gentechnik
13.12.2019 ZDFinfo

Doku: „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 10.12.2019 Evangelist
    Bonnke: Ein „riesiges Vorbild“, das Kontroversen auslöste
  • 09.12.2019 Interview mit FDP-Vize
    Kubicki: „Jeder junge Mensch sollte die Bibel kennen“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.