06.02.2020 Thomas Kemmerich Ein Wort hätte das Thüringen-Debakel verhindern können Er kündigte seinen Rücktritt nach nur 24 Stunden als Ministerpräsident Thüringens an – der Eintrag in die Geschichtsbücher ist Thomas Kemmerich (FDP) sicher. Er hätte besser gleich darauf verzichtet. Ein einziges Wort hätte genügt, um das politische Erdbeben in Thüringen zu verhindern. Ein Kommentar von Nicolai Franz
06.02.2020 Orientierung im Nachrichtenstrudel Fenster zu! pro-Kolumnist Jürgen Mette wird es zu viel: zu viele Informationen, zu viele Worte, zu viel Empörung, die minütlich durch die Medien jagen. Besser mal die Nachrichtenfenster schließen und ein Buch zur Hand nehmen – das Buch.
30.01.2020 Gedenktage Hass begegnen und eindämmen In dieser Woche hat die Welt den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz begangen. pro-Redakteur Johannes Blöcher-Weil kommentiert, was dieses Ereignis mit einem Kommunalparlament zu tun hat und warum es wichtig ist, solche Gedenktage zu begehen und lebende Zeitzeugen zu befragen.
30.01.2020 75 Jahre Befreiung KZ Ausschwitz Holocaust-Gedenken: Wenn die Worte fehlen Jürgen Mette kennt Israel durch viele Reisen, liebt das Land sowie die Menschen darin und die Geschichte Gottes mit beiden. In der Kolumne von Jürgen Mette fragt der Autor nach den Konsequenzen aus der Rede von Bundespräsident Steinmeier in Yad Vashem.
24.01.2020 Verfehlter „Tagesschau“-Kommentar Auf Netanjahu und Putin eingeschossen Eine ARD-Hauptstadtkorrespondentin besucht Jerusalem – und versucht sich an einem Kommentar zum Welt-Holocaust-Forum. Außer verfehlter Kritik an Netanjahu und Putin kommt nicht viel dabei heraus. Ein Kommentar von Elisabeth Hausen
23.01.2020 Präsident der USA Trump ist nicht der Messias Donald Trump polarisiert. Seine jüngsten Äußerungen zum Schutz des Lebens lassen Christen jubeln. Viele halten sein Gebaren jedoch für alles andere als christlich. Bei allem Streit um Mr. President, eines ist Trump nicht: der Messias. Eine Kolumne von Jürgen Mette
16.01.2020 Der Papst und der Ex Palastrevolution im Vatikan ist abgesagt Hat er oder hat er nicht? Ex-Papst Benedikt soll sich in einem neuen Buch zum Zölibat geäußert haben und dem amtierenden Papst Franziskus in die Parade gefahren sein. Doch offenbar war es anders als gedacht und berichtet. Daraus können andere ehemalige Leiter nur lernen, findet pro-Kolumnist Jürgen Mette.
09.01.2020 Einheit der Christen Typisch evangelikal: Allianzgebetswoche pro-Kolumnist Jürgen Mette ist ein überzeugter und begeisterter Allianzler. Auch wenn scheinbar so manches dagegen spricht, hält er an der von Jesus geschenkten Einheit des „Leibes Jesu“ fest.
08.01.2020 Michael Diener verzichtet auf erneute Kandidatur im Gnadauer Verband Ruhe, lärmende Pauken! Ein Vögelchen zwitschert Neuigkeiten über Michael Diener und ein Teil der Christen dreht auf; und erweist all denjenigen, die Menschen zu Christus führen möchten, einen Bärendienst. Wohl dem, der ein dickes Fell hat und über so manche Lieblosigkeit hinwegsehen kann. Ein Kommentar von Stefanie Ramsperger
02.01.2020 Satirisches Video Die „Umweltsau“ in den Sozialen Medien verpestet das Klima Die Debatte um ein satirisches Video vom WDR-Kinderchor zeigt einmal mehr, wie gefährdet das Klima ist: das unseres Miteinanders. Wenn wir eine Sau nach der anderen durch Soziale und andere Medien jagen, vergiftet das das gedeihliche Zusammenleben. Ein Kommentar von Jonathan Steinert
02.01.2020 Glaube und Zweifel Lädt unser Leben zum Glauben ein? Der Glaube ist manchmal zum Verzweifeln, vor allem, wenn man enttäuscht wird. In seiner Kolumne zur Jahreslosung wünscht sich Jürgen Mette, dass Christen sich gegenseitig helfen, zu glauben.
22.12.2019 Weihnachtsfest 2019 Was die Weihnachtsbotschaft von der Gretas unterscheidet Die junge Klima-Aktivistin Greta Thunberg kämpft um die Rettung der Welt. Ihre Botschaft rüttelt auf. Zu Weihnachten geht es ebenfalls um die Rettung der Welt. Der Ansatz ist aber ein ganz anderer – und verbreitet Hoffnung statt Panik. Ein Kommentar von Christoph Irion, Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro
19.12.2019 Berufung Eine Gans muss es sein, eine Gans ganz allein! Die Gänse auf der Wiese werden jeden Tag weniger. Eine nach der anderen wird schon vorbereitet, den Menschen als Weihnachtsbraten zu dienen. Das ist ihre Berufung. Mit dieser Kolumne wünscht Jürgen Mette freuden- und genussvolle Weihnachtstage.
12.12.2019 Weihnachtsgeschenke Dieses Jahr schenken wir uns nichts! Viele Menschen beteuern vor Weihnachten: Dieses Jahr schenken wir uns nichts! pro-Kolumnist Jürgen Mette fragt nach dem Sinn des Schenkens. Das Geschenk aller Geschenke ergibt sich aus dem Weihnachtsevangelium.
05.12.2019 Jesus kommt Konkurrenz im adventlichen Wartesaal Warten nervt. Doch Advent heißt genau das: warten. Kann uns diese Zeit tatsächlich auf das Wiederkommen Jesu einstimmen? Die Konkurrenz für ihn als das Objekt der Erwartung ist jedenfalls groß. Eine Kolumne von Jürgen Mette
28.11.2019 Botschaft ohne Bekehrung Missionale Kirche Die neue Bischöfin von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, hat anlässlich der zurzeit in Hofgeismar tagenden Landessynode aufgerufen, die „Botschaft von der Liebe und der Gnade weiterzugeben“. Pro-Kolumnist Jürgen Mette findet das gut, aber er fragt sich, warum sie sich gleichzeitig von „Bekehrung“ distanziert.
20.11.2019 Buß- und Bettag Wir brauchen wieder Vergebung statt Empörung In unserer Gesellschaft geht es viel um Sünde – von der Ernährung bis zum Klima. Doch statt Fehler zu vergeben, empören wir uns übereinander und sprechen vernichtende Urteile aus. Der Gott der Bibel hält es anders mit der Sünde: Er lässt sich selbst „vernichten“ und vergibt. Ein Impuls zum Buß- und Bettag von Gerrit Hohage
20.11.2019 Taufe für Nichtmitglieder Wie weit darf man die Kirche tieferlegen? Die Nordkirche will neue Wege bei Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und Bestattungen erproben und sie auch Nichtmitgliedern anbieten. pro-Kolumnist Jürgen Mette freut sich über jede neue Idee der Landeskirchen, sich auf ihren Kernauftrag zu besinnen, aber der Versuch, die Hürden zur Kirche „tieferzulegen“, könnte das schleichende Desinteresse an kirchlichen Angeboten eher beschleunigen.
13.11.2019 Menschlich in der Politik Lob und Preis – ein Erdbeereis! Politiker müssen hart im Nehmen sein. Aber ab und zu haben sie einfach mal Appetit auf ein Eis. Für die Bürger ist es wohltuend zu sehen, dass ihre Repräsentanten auch nur Menschen mit Bedürfnissen sind, findet pro-Kolumnist Jürgen Mette.
07.11.2019 Von Jesus reden Wer oder was ist ein Evangelist? Ein Evangelist ist einer, der andere Menschen zum Glauben an Jesus einlädt. So einfach, so zutreffend? Ja, meint pro-Kolumnist Jürgen Mette. Aber ein Evangelist muss auch andere Fragen beantworten können. Und da wäre noch die Sache mit der Sprache.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung