• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
09.04.2020 Passion

Habe ich Jesus vergessen?

Johann Sebastian Bach hat in der Matthäus- und Johannes-Passion die Leidensgeschichte von Jesus eindrücklich musikalisch verarbeitet. Vor allem eine Arie des Petrus ist für pro-Kolumnist Jürgen Mette immer wieder aufs Neue ein Ansporn, sich zu hinterfragen und seine Beziehung zu Jesus zu erneuern.

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
05.04.2020 Pastor Gunnar Engel

Einmal „Reset“ drücken und neu anfangen

Es gibt Momente im Leben, da würde man gern „Reset“ drücken, noch einmal neu starten. So eine Idee gibt es schon in der Bibel – ein sogenanntes Erlassjahr. Ein solchen Neustart können Menschen sich auch gegenseitig schenken. Wie wär’s? Teil 3 der Video-Kolumne mit Pastor Gunnar Engel

Spuren im Sand: eine Botschaft von Jesus
02.04.2020 Hoffnung in der Krisenzeit

Die Osterbotschaft vom Balkon singen

In diesen Wochen lässt sich vielerorts eine unermessliche Kreativität beobachten, um trotz Kontaktverboten Gemeinschaft zu haben und den christlichen Glauben weiterzugeben. Der Verbreitung der Osterbotschaft wird es womöglich gar nicht schaden, dass die Gottesdienste nicht in der Kirche stattfinden. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

Ist das Coronavirus eine Strafe Gottes? Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, sieht eine andere Botschaft im Virus.
01.04.2020 Botschaft in der Krise

Wie Gott durch Corona spricht

Ist das Coronavirus eine Strafe Gottes? Die einen stimmen wortgewaltig zu und orakeln, wen und welche Lebensweise Gott offensichtlich strafen möchte, die anderen halten allein diesen Gedanken für „vollkommen unchristlich“. Vielleicht möchte Gott den Menschen auch etwas sagen, ohne sie zu strafen. Ein Gastbeitrag von Ekkehart Vetter

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
29.03.2020 Pastor Gunnar Engel

Gott ist da

Schwere Zeiten fordern heraus, Gott zu vertrauen. Christen sind nicht davor geschützt, Angst zu haben und zu zweifeln. Aber sie können sich an der Zusage festhalten: Gott ist da. Teil 2 der Video-Kolumne mit Pastor Gunnar Engel

Gebet, das Vertrauen in Gottes Kraft, ist das Pfund, mit dem Christen wuchern können
26.03.2020 Coronakrise

Uneingeschränkt beten – gerade jetzt!

Der Volksmund sagt: „Not lehrt beten.“ Politiker tun sich in der aktuellen Krise mit dieser Einsicht leichter als Kirchenobere, so scheint es. Dabei suchen viele Menschen gerade jetzt Trost und Hoffnung im christlichen Glauben. Ein Kommentar von Norbert Schäfer

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
25.03.2020 Gemeinschaft auf Distanz

Vom Segen der Corona-Pandemie

Die halbe Welt ist in einer Corona-Ausnahmesituation. Manche können der Pandemie auch gute Seiten abgewinnen, wie pro-Kolumnist Jürgen Mette. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen.

Gunnar Engel ist Pastor in Wanderup bei Flensburg und als Sinnfluencer auf YouTube und Instagram aktiv
Video
22.03.2020 Pastor Gunnar Engel

Mehr sperlingen, weniger hamstern

In der Coronakrise stehen Menschen vor existenziellen Fragen – und teilweise vor leeren Regalen im Supermarkt. Es kann aber auch eine Zeit sein, um Vertrauen zu lernen – Vertrauen, dass Gott einen versorgt. So wie die Sperlinge. Teil 1 der pro-Videokolumne mit Pastor Gunnar Engel

Wenn Besuche nicht möglich sind, braucht es andere Formen, um Beziehungen zueinander zu pflegen
19.03.2020 Schutz vor Virus

Kontakt vermeiden, Beziehungen stärken

In ihrer Rede an die Nation hat Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, wie wichtig es wegen des Coronavirus sei, dass alle Bürger auf räumlichen Abstand zueinander gehen. In dieser Einschränkung kann die Chance liegen, den Wert von Gemeinschaft und sozialen Beziehungen neu zu entdecken. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
19.03.2020 Gemeinschaft in der Krise

Zwei oder drei zusammen im Namen Gottes – und auf Abstand

Gottesdienste sind verboten, Menschen sollen so wenig wie möglich zusammenkommen: der Schutz vor Corona verlangt es. Doch gerade jetzt gilt die Verheißung von Jesus: „Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Eine Kolumne von Jürgen Mette

Das öffentliche Leben wird wegen des Coronvirus eingeschränkt, aber Ausgangssperren wurden noch nicht verhängt. Also: frische Luft und Sonne genießen.
15.03.2020 Virus-Epidemie

Herausgefordert und besonnen in der Corona-Krise

Das neuartige Coronavirus verändert unser Land: Noch nie wurde in der Bundesrepublik das öffentliche Leben so weit zurückgefahren wie jetzt. Es gilt, das Virus an der weiteren Ausbreitung zu hindern. Gleichzeitig sind Besonnenheit und vernunftgeleitetes Handeln gefordert. Die christliche Ethik bietet dafür hilfreiche Orientierung. Ein Leitartikel von Christoph Irion

In extremen Situationen ist Besonnenheit ein Mittel der Wahl
12.03.2020 Corona-Welle

Kühler Kopf und Gottvertrauen

Angst schützt, aber wer aus Angst getrieben handelt, bringt sich mitunter selbst in Gefahr. Auch Wissen über Wahrscheinlichkeiten mildert die Angst nicht. Ein Kommentar von Norbert Schäfer

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
12.03.2020 Virus

Corona mal positiv betrachtet

Von der Corona-Welle will pro-Kolumnist Jürgen Mette sich nicht erschüttern lassen. Er hält es mit dem Liederdichter Paul Gerhardt, der in ganz anderen Krisenzeiten seine Wege Gott anbefahl. Der Glaube hält Hoffnung bereit. Und Corona möglicherweise unverhoffte Zeit für zu kurz gekommene Dinge.

Hamster mit Keks
05.03.2020 Neue Spezies

Forscher entdecken Corona-Hamster

Wissenschaftler haben in der vergangenen Woche erstmals den sogenannten Corona-Hamster in Deutschland gesichtet. Das Tier ist sehr scheu und hat offenbar einen großen Bedarf an Nudeln, Mineralwasser und Toilettenpapier. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen Dingen gibt, ist noch unklar. Eine Glosse von Jonathan Steinert

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
05.03.2020 Kliniken und Corona-Krise

Unser Gesundheitssystem im Stresstest

Corona ist das alles beherrschende Thema dieser Tage. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit machen Klinikbetreiber indes große Geschäfte miteinander – als wäre das Gesundheitssystem nicht gerade mit anderen Herausforderungen beschäftigt. Eine Kolumne von Jürgen Mette

Ärte dürfen sterbewilligen Menschen auf deren Wunsch hin tödliche Medikamente zur Verfügung stellen. Sie auf Verlangen zu töten, bleibt verboten.
27.02.2020 Bundesverfassungsgericht

Sterbehilfe-Urteil stellt Menschenwürde infrage

Das Bundesverfassungsgericht erlaubt die „geschäftsmäßige Sterbehilfe“ und stützt sich bei seinem Urteil auf die persönlichen Freiheitsrechte und die Menschenwürde. Doch die Würde des Menschen und den Wert des Lebens stellt es gleichzeitig infrage. Statt Hilfe zum Sterben brauchen wir Ermutigung zum Leben. Ein Kommentar von Jonathan Steinert

Botschaft gegen Hassreden, die den Boden für Rechtsextremisten bereiten: „Hass ist krass, Liebe ist krasser“.
22.02.2020 Rechtsextremer Terror

Nicht nur nach Hanau: Die perfide Masche der Ablenker und Relativierer

Wer die Tat von Hanau auf die verwirrte Psyche des Täters reduziert, macht es sich zu leicht. Oder lenkt ab und macht sich so mitschuldig. Ein Gastkommentar von Uwe Heimowski

Der Theologe Jürgen Mette leitete viele Jahre die Stiftung Marburger Medien. 2013 veröffentlichte er das Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“, das es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
20.02.2020 Närrische Zeit

Bleib mir weg mit Fasching

Alle Jahre wieder sucht im Februar die fünfte Jahreszeit das Land heim. pro-Kolumnist Jürgen Mette kann mit der ganzen Narretei nichts anfangen.

Kritisch hinterfragen, wenn Politiker etwas von sich geben – das ist eine wichtige Aufgabe von Jorunalisten
20.02.2020 Freie Presse

Wir brauchen die mehr denn je!

Politiker von heute brauchen Journalisten nicht mehr – über Soziale Medien können sie ihre Botschaften direkter an ihr Publikum vermitteln. Meint CDU-Mann Friedrich Merz. Doch da irrt er: Gerade wegen der Sozialen Medien und ihrer ungefilterten Informationsflut braucht es gute Journalisten umso dringender. Ein Kommentar von Stefanie Ramsperger

Gewalt und Drohungen gegen deutsche Politiker nehmen zu
16.02.2020 Angriffe auf Politiker

Ein Tiefschlag für die Demokratie

Ralf Höcker, Sprecher der konservativen Werteunion, ist nach konkreten Morddrohungen zurückgetreten. Die Frau des Thüringer FDP-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich wurde nach dessen Wahl sogar bespuckt. Der Politiker und seine Familie leben unter Polizeischutz. Kritik an politischen Positionen darf nicht in Gewalt umschlagen. Dann ist eine rote Linie überschritten. Ein Kommentar von Johannes Blöcher-Weil

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.