Das christliche Medienmagazin

Kirche in Seoul hält Drive-in-Gottesdienst ab

Einige Kirchen in Südkorea finden wegen der Verbreitung des Coronavirus neue Wege, um ihre Gottesdienste abzuhalten. Während zahlreiche Sonntagsmessen als Vorkehrung gegen Ansteckungen mit dem Sars-CoV-2-Erreger online angeboten werden, entschied sich unter anderen die Seoul-City-Church zu Drive-In-Gottesdiensten für die Gläubigen.
Von PRO
In der koreanischen Hauptstadt Seoul können Autofahrer auch Drive-In-Gottesdienste besuchen. (Symbolbild)

Foto: Alexiaa sim on Unsplash

In der koreanischen Hauptstadt Seoul können Autofahrer auch Drive-In-Gottesdienste besuchen. (Symbolbild)

Die Teilnehmer sitzen und beten bei den Drive-In-Gottesdiensten der Seoul-City-Church in ihren Autos. Etwa 150 Fahrzeuge standen während des Gottesdienstes auf einem Parkplatz. Auch an anderen Orten finden solche Drive-In-Gottesdienste als Alternative zu den Online-Feiern von Kirchen statt.

Zahlreiche Kirche gerieten in den vergangenen Wochen in die Kritik, weil sie trotz der von den Behörden angeführten Kampagne zur Vermeidung sozialer Kontakte ihre Gottesdienste weiter in den Kirchengebäuden durchführten.

Wie die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Sonntag berichtete, will die Stadt Seoul rechtlich gegen die protestantische Sarang-Jeil-Kirche vorgehen, die trotz des Verbots von Massenansammlungen erneut einen Gottesdienst in ihrem Gebäude abgehalten habe. Die Stadt habe drei Beamte zur Kirche geschickt, um zu kontrollieren, ob die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus eingehalten werden. Mindestens zwei weitere Kirchen in der Hauptstadt hätten gegen die Verordnungen verstoßen, hieß es.

Trotz eines zuletzt deutlichen Rückgangs der Corona-Neuinfektionen in Südkorea hatte die Regierung am Samstag erklärt, ihre Kampagne im Kampf gegen das Virus um zwei weitere Wochen zu verlängern. Am Samstag seien 81 neue Infektionen erfasst worden, teilten die Gesundheitsbehörden am Sonntag mit. Die Gesamtzahl erreichte 10.237.

Von: dpa

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen