• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Die christlichen Gemeinden in China stehen unter Druck, aber sie werden immer größer
18.12.2019 Begrenzte Religionsfreiheit

Die fröhlichen Christen eines Landes im Kontrollwahn

In China leben Christen unter dem Druck des Staates und der Kommunistischen Partei. Auch der Überwachungsapparat macht ihnen zu schaffen. Doch die Christen trotzen den Verboten und Einschränkungen – die Gemeinden wachsen. Ein Reisebericht von Albrecht Kaul, Chinabeauftragter des CVJM

Indiens Präsident Narendra Modi verteidigte das neue Gesetz, das Muslime benachteiligt (Archivbild)
16.12.2019 Gesetz zur Einbürgerung

Religionsfreiheit in Indien in Gefahr

In Indien wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das Muslime benachteiligen soll. Im Norden des Landes kommt es daraufhin zu Ausschreitungen. Kritiker werfen der Regierung religiöse Diskriminierung vor.

Zielgenaue Veränderungen der DNA sind heute so einfach wie nie zuvor
16.12.2019 Dokumentation

Wo Forscher Gott auf die Sprünge helfen wollen

Die neuen Gentechnik-Verfahren bieten Chancen, bergen aber auch Risiken. Die Dokumentation „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“ setzt bei diesen Fragen an. In ihr kommen Wissenschaftler zu Wort, die die Bausteine des Lebens zerlegen und die Möglichkeiten dessen hervorheben, wie auch Forscher, die noch viele unbeantwortete ethische Fragen sehen. Eine TV-Kritik von Johannes Blöcher-Weil

Volker Kauder (CDU) fordert, zum Christentum konvertierte Iraker nicht abzuschieben
15.12.2019 Christenverfolgung

Kauder: „Situation der Christen ist besorgniserregend“

Die Verfolgung von Christen nimmt weltweit zu. Darüber berichtete die Zeitung Welt am Sonntag. 2019 werde eines der blutigsten Jahre für Christen.

In klassischen Krippenszenen sind Maria, Josef und Jesus als Familie vereint. Anders zeigt das nun eine Kirche in Kalifornien.
10.12.2019 Krippenszene

Jesus hinter Gittern

Eine Kirche in den USA macht mit einer provokanten Krippenszene von sich reden: Sie zeigt das Jesuskind, Maria und Josef, getrennt voneinander und hinter Gittern. Damit kritisieren die Christen die US-Einwanderungspolitik.

Markus N. Beeko (Mitte) fordert die Bundesregierung zu mehr Einsatz für Menschenrechte auf
10.12.2019 Tag der Menschenrechte

Immer mehr religiöse Gruppen werden verfolgt

Anlässlich des Tages der Menschenrechte fordert Amnesty International die Bundesregierung auf, sich mehr für weltweite Menschenrechte einzusetzen. Vor allem die Situation von religiösen Minderheiten sei besorgniserregend.

Die indonesische Regierung fürchtet, dass Terroristen zu Weihnachten Kirchen angreifen könnten
09.12.2019 Terrorgefahr

Indonesien will Kirchen zu Weihnachten besser schützen

Weil Terroranschläge drohen, werden während der Weihnachtsfeiertage in Indonesien mehr als 160.000 Sicherheitskräfte die Kirchen im Land schützen. Das sind rund doppelt so viele wie im Vorjahr. Auch Jungmitglieder einer muslimischen Organisation werden im Einsatz sein.

Johannes Grün von „Brot für die Welt“ sieht in erster Linie die Länder des globalen Südens als die Leidtragenden des Klimawandels
03.12.2019 Klimaschutz

„Leidtragende des Klimawandels brauchen Hilfe“

Am Montag hat in Madrid der 25. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen begonnen. Die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ befüchtet, dass arme Länder ohne Hilfe mit den Folgen des Klimawandels nicht fertig werden. Die „Micha Initiative“ sieht im Klimaschutz den biblischen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung.

Flüchtlinge in der Stadt Bunia: Die Missionsgesellschaft DMG verteilt Hilfsgüter. Auch wenn das Foto aus dem vergangenen Jahr stammt, zeichnet sich derzeit ein ähnliches Bild ab, bis auf den Fakt, dass das Anzahl der fliehenden Menschen höher ist. Aktuell läuft wieder ein Nothilfeprojekt der Organisation.
27.11.2019 pro-Interview

Pastor aus dem Kongo: Hunderttausende fliehen vor „Mörderbanden“

Im Kongo betrieben „Mörderbanden“ derzeit ein „tödliches Geschäft“, um Profit aus den Bodenschätzen des Landes zu schlagen, erklärt Pastor Jean-Pierre Kokole im pro-Interview: Sie bedrohen die Menschen mit Gewalt, töten sie auf bestialische Weise, zahlreiche Geflüchtete hungern. Eine humanitäre Krise droht.

Zerstörte Kirche in Nigeria: Christen in der Sahel-Zone leiden unter Bedrängung. In manchen Ländern werden sie von der Terror-Organisation Boko Haram verfolgt.
27.11.2019 Bedrängte Christen

Christen im Tschad fürchten „schleichende Islamisierung“

Christen im Tschad geraten zunehmend unter Druck. Das haben Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und des Hilfswerks Missio am Mittwoch in Berlin erklärt. Zwar herrsche in dem Land keine Christenverfolgung. Wer seinen Glauben bekenne, müsse aber gravierende Konsequenzen fürchten.

Im Flüchtlingslager Moria hausen derzeit 16.000 Menschen unter erbärmlichen Zuständen – auch über die Grenzen des Camps hinaus
26.11.2019 Krise auf Lesbos

Flüchtlingscamp Moria: „Gott hat mich hierhin geschickt“

Die überfüllten Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln, allen voran Moria auf Lesbos, gehören derzeit wohl zu den schrecklichsten Orten in Europa. Die griechische Regierung will die Lager auf Lesbos, Samos und Chios jetzt schließen. Andrea Wegener ist seit einem Jahr für die Organisation GAiN vor Ort und hat pro von der aktuellen Situation berichtet.

Religion hat immer etwas mit der Kultur der Menschen zu tun
25.11.2019 Religiöse Gewalt

Historiker: Weltreligionen dienen nicht in erster Linie dem Frieden

Der Historiker Wolfgang Reinhard hält es für einen Trugschluss, dass Weltreligionen einen friedlichen Kern hätten. Weil Religionen ein Kulturphänomen seien, blieben sie anfällig für Gewalt.

Der britische Sänger Ed Sheeran möchte auf seinem Grundstück eine Kirche für Hochzeiten und Taufen bauen
18.11.2019 Auf Privatgrundstück

Ed Sheeran will eigene Kirche bauen

Der erfolgreiche britische Sänger Ed Sheeran möchte auf seinem Anwesen in der Grafschaft Suffolk im Osten Englands eine eigene Kirche für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten bauen. Der örtliche Gemeinderat erklärte jedoch, er dürfe das nur, wenn er das Gebäude auch für die Öffentlichkeit freigibt.

Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, war einer von fast 1.000 Teilnehmern bei der Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) in Jakarta.
13.11.2019 Interview mit Ekkehart Vetter

WEA-Generalversammlung im bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Erde

Am Dienstag ging die Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) in Jakarta zu Ende. Fast 1.000 Teilnehmer aus 92 Ländern hatten an der WEA-Generalversammlung in Bogor nahe der indonesischen Hauptstadt Jakarta teilgenommen. pro hat den Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, zu seinem Besuch in Jakarta befragt.

Kenneth Bae sprach auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd
12.11.2019 Verfolgte Christen

„Auch in Korea kann die Mauer fallen“

Der koreanisch-amerikanische Missionar Kenneth Bae war zwei Jahre in einem nordkoreanischen Arbeitslager in Haft. Der Vorwurf: Er wolle mit Gebeten die Regierung stürzen. So abwegig findet er das gar nicht, schließlich sei die Berliner Mauer auch durch Gebete gefallen.

Christen in China werden vom kommunistischen Regime überwacht. Open Doors lädt dazu ein, am Sonntag für sie zu beten.
06.11.2019 Am Sonntag

Für verfolgte Christen in China und Nigeria beten

Für den kommenden Sonntag ruft die Hilfsorganisation Open Doors zu einem Gebetstag für Christen in China und Nigeria auf. In beiden Ländern stehen Gläubige unter Druck.

Kerzen in einem armenischen Kloster: Erstmals haben die USA den Völkermord an Christen im Osmanischen Reich anerkannt
30.10.2019 Türkei

USA erkennen Genozid an Armeniern an

Die USA haben den Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg offiziell anerkannt. Das Repräsentantenhaus verabschiedete am Dienstag eine entsprechende Resolution. Die Türkei ist verärgert.

Syrien rückt 2020 in den Fokus des Gebetstages für verfolgte Glaubengeschwister
29.10.2019 Verfolgte Christen

Evangelische Kirche ruft zum Gebet für Syrien auf

Christen sollen am Sonntag Reminiszere am 8. März 2020 für bedrängte und verfolgte Glaubengeschwister beten. Zur Fürbitte für das Kriegsland Syrien hat die Evangelische Kirche in Deutschland ein Materialheft veröffentlicht.

Martin Knispel ist Vorstandsvorsitzender von Tearfund Deutschland
24.10.2019 Entwicklungshilfe

Aus „World Relief“ wird „Tearfund Deutschland“

Die christliche Entwicklungshilfeorganisation World Relief ändert den Namen und tritt einem Netzwerk bei. Im Fokus von Tearfund Deutschland bleibt die Entwicklungshilfe in islamisch geprägten Ländern. Das hat die Organisation am Donnerstag mitgeteilt.

Otmar Oehring ist Koordinator Internationaler Religionsdialog bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
22.10.2019 Syrien

„Christen haben positive Erwartung an Assad-Regime“

Heute endet im Norden Syriens eine Waffenruhe. Otmar Oehring, Koordinator für Internationalen Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärt, warum sich Christen in der Region mehrheitlich die Situation vor dem Bürgerkrieg zurück wünschen.

  • <<
  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >
  • >>
21.01.2021 Assistierter Suizid
Die Mission von Jesus war es, den Menschen Gottes Angebot zur Versöhnung zu machen
21.01.2021 Assistierter Suizid

Leben ermöglichen statt beim Sterben helfen

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 16.01.2021 „The Real Life Guys“
    NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.