• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Viele Kinder sind von den Erlebnissen traumatisiert und tragen die Sorgen der Erwachsenen mit
21.11.2013

Die Zukunftsangst der Kleinen

Die Lage auf den Philippinen ist weiterhin katastrophal. Viele haben alles verloren, hausen in Evakuierungszentren, haben keine Perspektive. Die Kinder leiden besonders unter den traumatischen Erlebnissen. Annelie Haack ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen e.V. vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Erlebnissen.

Otmar Oehring warnte in seinem Vortrag in Gießen davor, allzu leichtfertig mit dem Begriff Christenverfolgung im Nahen Osten umzugehen
19.11.2013

Vorsicht beim Wort „Christenverfolgung“

Christen im Nahen Osten lebten zwar teilweise unter Unannehmlichkeiten, mit dem Wort „Verfolgung“ sollte man aber dennoch vorsichtig sein. Das sagte der Leiter des Auslandsbüros Jordanien der Konrad-Adenauer-Stiftung, Otmar Oehring, bei einem Vortrag in Gießen.

Das islamisch geprägte Kuala Lumpur zählt zu den Shopping-Metropolen Asiens - auch zur Weihnachtszeit
18.11.2013

Malaysia: Christusfreier Kaufrausch

Auch streng muslimische Länder wie Malaysia wollen die Massen zum Weihnachtsshoppen bewegen – mit viel Deko aber ohne christliche Bezüge, wie die Berliner Morgenpost berichtet.

Zuhause auf Zeit: Die Kirche wird zur Notunterkunft
18.11.2013

Damit aus Vergessen Hoffnung wird

Die Stadt Tacloban auf den Philippinen wurde vom Taifun völlig zerstört. Langsam beginnt dort das Aufräumen, Notunterkünfte werden geschaffen. Den Ärzten fehlt es am Nötigsten, um zu helfen. Immer noch liegen Leichen herum, es gibt kaum Lebensmittel und sauberes Wasser. Annelie Haack ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen e.V. vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Eindrücken.

Nach "Haiyan": Zwei Männer vor den Trümmern eines Hauses
14.11.2013

„Wir fangen wieder bei null an“

Nachdem der Taifun „Haiyan“ am Freitag über den Philippinen wütete, ist die Lage in den betroffenen Gebieten immer noch sehr schwierig: Leichen liegen herum, es gibt kaum zu Essen und sauberes Wasser. „Es ist dramatisch, diese Hoffnungslosigkeit zu sehen“, sagt Annelie Haack. Sie ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Eindrücken.

Dem UN-Menschenrechtsrat gehören auch wieder Folterstaaten an
13.11.2013

Folterstaaten im UN-Menschenrechtsrat

Am Dienstag hat die UN-Vollversammlung 14 neue Mitglieder des UN-Menschenrechtsrats gewählt. Darunter sind auch Russland, China, Saudi-Arabien und Kuba. Menschenrechtsorganisationen hatten heftig gegen deren Kandidatur protestiert.

Der iranische Christ Mostafa Bordbar ist nach elf Monaten überraschend aus der Haft entlassen worden. Er sollte eigentlich zehn Jahre im Gefängnis sitzen
08.11.2013

Freispruch für inhaftierten Christen im Iran

Der iranische Christ Mostafa Bordbar ist überraschend aus der Haft entlassen worden. Eigentlich sollte er zehn Jahre im Gefängnis verbringen. Nun sprach ihn ein Berufungsgericht von allen Vorwürfen frei.

"Christen und Muslime in Deutschland sind näher zusammengerückt", findet Schroedel
05.11.2013

Ägypten und der Wert des Lebens

In den vergangenen Wochen hat es vermehrt Übergriffe auf Christen in Ägypten gegeben, bei denen mehrere Menschen starben. Joachim Schroedel, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz in Kairo, spricht in der Tageszeitung Die Welt über den Tod als Alltagserfahrung der Ägypter.

  • <<
  • <
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft – Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.