21.11.2013 Die Zukunftsangst der Kleinen Die Lage auf den Philippinen ist weiterhin katastrophal. Viele haben alles verloren, hausen in Evakuierungszentren, haben keine Perspektive. Die Kinder leiden besonders unter den traumatischen Erlebnissen. Annelie Haack ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen e.V. vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Erlebnissen.
19.11.2013 Vorsicht beim Wort „Christenverfolgung“ Christen im Nahen Osten lebten zwar teilweise unter Unannehmlichkeiten, mit dem Wort „Verfolgung“ sollte man aber dennoch vorsichtig sein. Das sagte der Leiter des Auslandsbüros Jordanien der Konrad-Adenauer-Stiftung, Otmar Oehring, bei einem Vortrag in Gießen.
18.11.2013 Malaysia: Christusfreier Kaufrausch Auch streng muslimische Länder wie Malaysia wollen die Massen zum Weihnachtsshoppen bewegen – mit viel Deko aber ohne christliche Bezüge, wie die Berliner Morgenpost berichtet.
18.11.2013 Damit aus Vergessen Hoffnung wird Die Stadt Tacloban auf den Philippinen wurde vom Taifun völlig zerstört. Langsam beginnt dort das Aufräumen, Notunterkünfte werden geschaffen. Den Ärzten fehlt es am Nötigsten, um zu helfen. Immer noch liegen Leichen herum, es gibt kaum Lebensmittel und sauberes Wasser. Annelie Haack ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen e.V. vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Eindrücken.
14.11.2013 „Wir fangen wieder bei null an“ Nachdem der Taifun „Haiyan“ am Freitag über den Philippinen wütete, ist die Lage in den betroffenen Gebieten immer noch sehr schwierig: Leichen liegen herum, es gibt kaum zu Essen und sauberes Wasser. „Es ist dramatisch, diese Hoffnungslosigkeit zu sehen“, sagt Annelie Haack. Sie ist mit der Hilfsorganisation Hoffnungszeichen vor Ort. Für pro berichtet sie von ihren Eindrücken.
13.11.2013 Folterstaaten im UN-Menschenrechtsrat Am Dienstag hat die UN-Vollversammlung 14 neue Mitglieder des UN-Menschenrechtsrats gewählt. Darunter sind auch Russland, China, Saudi-Arabien und Kuba. Menschenrechtsorganisationen hatten heftig gegen deren Kandidatur protestiert.
08.11.2013 Freispruch für inhaftierten Christen im Iran Der iranische Christ Mostafa Bordbar ist überraschend aus der Haft entlassen worden. Eigentlich sollte er zehn Jahre im Gefängnis verbringen. Nun sprach ihn ein Berufungsgericht von allen Vorwürfen frei.
05.11.2013 Ägypten und der Wert des Lebens In den vergangenen Wochen hat es vermehrt Übergriffe auf Christen in Ägypten gegeben, bei denen mehrere Menschen starben. Joachim Schroedel, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz in Kairo, spricht in der Tageszeitung Die Welt über den Tod als Alltagserfahrung der Ägypter.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“