• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Vor mehr als 2.000 Jahren wurden in solchen Töpfen Bonsai-Bäume gezüchtet
18.01.2021 Archäologie

Bonsai-Garten von König Herodes entdeckt

Archäologen entdecken in Jericho einen besonderen Garten von König Herodes. Der für seine großen Bauprojekte bekannte Herrscher hatte scheinbar auch ein Faible für kleinere Dinge: Bonsai-Bäume.

Der neue Chef des Weltkonzers Intel, Pat Gelsinger, ist überzeugt: Den besten Dienst für Gott leiste ich bei der Arbeit
15.01.2021 Wechsel beim Weltkonzern

Neuer Intel-Chef ist gläubiger Christ

Der neue Chef des amerikanischen Chipherstellers Intel ist gläubiger Christ. Der 59-jährige Pat Gelsinger spricht öffentlich über seinen Glauben und ist überzeugt: Statt wie einmal angedacht, Pastor zu werden, kann er an seiner Arbeitsstelle noch viel besser Gott dienen.

Markus Rode, Leiter von Open Doors
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 2021

„Wir erwarten eine starke Welle der Verfolgung in China“

Open-Doors-Leiter Markus Rode zeichnet eine düstere Prognose für Christen in China, die Präsident Xi Jinping nicht als „gottgleich“ anerkennen wollen. Wer Christ ist, bekommt im „Social Scoring“ des kommunistischen Landes Minuspunkte. Weltweit habe Christenverfolgung abermals zugenommen.

In seiner katholischen Erziehung habe er einen Ausdruck gelernt, den er nun vermisse: „das Herz eines Dieners haben“, sagte der Schauspieler und Politiker Arnold Schwarzenegger in einer vielbeachteten Videobotschaft
11.01.2021 Video-Botschaft vom „Governator“

Schwarzenegger: „Präsident Trump ist ein gescheiterter Führer“

Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und weltbekannte Action-Darsteller Arnold Schwarzenegger hat für die Sozialen Medien eine vielbeachtete patriotische Rede aufgenommen, die den Sturm auf das Kapitol in Washington anprangert. Zugleich ermutigt er seine Zuhörer, dass es Hoffnung gibt. Schwarzenegger, dessen Video in wenigen Stunden bereits millionenfach geklickt und geteilt wurde, spricht auch über seine katholische Erziehung.

Bei den Randalen am Kapitol in Washington kamen fünf Menschen ums Leben
08.01.2021 Randale im Kapitol

USA: Evangelikaler Verband ruft zum Fasten und Beten auf

Nach dem Sturm von Demonstranten auf das US-Kapitol rief die National Association of Evangelicals zu einem Wochenende des Fastens und Betens auf. In einer Stellungnahme betonte das evangelikale Netzwerk, dass Christen zum Frieden berufen und der Wahrheit verpflichtet seien.

Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed erhielt 2019 für seine Aussöhnungspolitik mit dem Nachbarland Eritrea den Friedensnobelpreis
08.01.2021 Äthiopien

Friedensnobelpreisträger im Krieg

Die Partnerkirche der Landeskirche Anhalts liegt in Äthiopien. Das Land erschütterte in den vergangenen Wochen ein offener Bürgerkrieg zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray, deren Vorherrschaft in dem Vielvölkerstaat Premierminister Abiy Ahmed eigentlich beendet hatte. Ein Gastbeitrag von Martin Frank

Gerade einmal acht Personen passen in die „kleinste Kirche der Welt“ in Südafrika. Da muss die Gemeinde in Corona-Zeiten improvisieren.
23.12.2020 Drakensberge, Südafrika

Zwangsnähe in „kleinster Kirche der Welt“ bremst Weihnachtsmesse aus

Die „kleinste Kirche der Welt“ ist schnell überfüllt - nicht nur zur Weihnachtsmesse. Doch mit Corona kam Social Distancing. Das macht die Kirche zum denkbar ungünstigsten Ort für besinnliches Beisammensein. Eine kleine Gemeinde in Südafrikas Drakensbergen muss improvisieren.

Kommen sich am 21. Dezember sehr nahe: Die Planeten Jupiter und Saturn. So könnte es ausgesehen haben, als vor 2.000 Jahren die Weisen aus dem Morgenland den König Jesus in Bethlehem suchten.
20.12.2020 Himmelserscheinung

21. Dezember: Weihnachtsstern am Abendhimmel

Der „Stern von Bethlehem“ wird gemeinhin als Komet, also als „Stern“ mit einem Schweif, dargestellt. Es gibt verschiedene Theorien dazu, wie der „echte“ Stern von Bethlehem ausgesehen haben könnte. Eine Theorie dabei ist, dass die Planeten Jupiter und Saturn eng beieinander standen. Und genau das passiert in diesem Jahr, ausgerechnet zum 4. Advent, wieder.

Grafitti mit politischen Botschaften in Beirut
18.12.2020 Naher Osten

„Die Zahl der Christen im Libanon wird schrumpfen“

Vier Monate nach der Detonation in Beirut blicken die Menschen sorgenvoll in die Zukunft. Lukas Reineck vom Christlichen Hilfsbund im Orient hat das Land gerade besucht – und prognostiziert ein schwieriges neues Jahr.

Der Anteil religionsloser Schweizer an der Bevölkerung hat sich seit 1970 mehr als verzwanzigfacht
15.12.2020 Statistik

Christentum in der Schweiz rückläufig

Der Anteil der Christen an der Bevölkerung der Schweiz schwindet. Das zeigt eine aktuelle Erhebung. Demnach hat sich die Quote der Protestanten in 50 Jahren halbiert, während sich der Anteil der Religionslosen mehr als verzwanzigfachte.

Weltweit sitzen Medienschaffende aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis
14.12.2020 Pressefreiheit 2020

Weltweit rund 400 Journalisten in Haft

Weltweit sind Journalisten wegen ihrer Tätigkeit im Gefängnis. Auch, weil sie über die Corona-Pandemie berichtet haben.

Ein israelisches Unternehmen bietet Schmuck mit der hebräischen Bibel auf einem winzigen Chip an (hier in Kombination mit einem kleinen Fläschchen).
11.12.2020 Aus Israel

Schmuck mit Bibeln im Nano-Format

Auf die Größe eines Sandkorns haben Wissenschaftler den vollständigen Text der hebräischen Bibel geschrumpft. Eine israelische Juwelier-Firma verkauft Schmuckstücke, die diese „Nano-Bibel“ enthalten.

Der Theologe Thomas Schirrmacher (Archivbild) ist federführender Herausgeber der Jahrbücher „Religionsfreiheit 2020“ und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen“
10.12.2020 Jahrbuch Religionsfreiheit

Christliche Werte häufiger Ziel von verbalen Anfeindungen

Ein aktuelles Jahrbuch dokumentiert die Lage bedrängter Christen und der weltweiten Religionsfreiheit. Demnach ist Christenverfolgung im christlich geprägten Europa auch in Deutschland ein Phänomen.

Das Computerspiel „One of 500“ soll auf hohem qualitativem Niveau das Neue Testament zugänglich machen
09.12.2020 Neues Testament für Gamer

Bibel-Computerspiel „One of 500“ sucht Unterstützung über Kickstarter

Das viel erwartete Bibel-Computerspiel „One of 500“ von einem Entwicklerteam aus Stuttgart sucht über eine internationale Kampagne auf der Internetplattform Kickstarter Unterstützer. Viel sei bereits fertig gestellt, doch für die erste Episode des Spiels fehle noch Geld, teilen die Entwickler mit.

Die Rechte der indigenen Bevölkerung Brasiliens werden durch Gesetze geregelt. Über den Schutz der indigenen Völker wacht seit 1901 die Behörde FUNAI (Fundação Nacional do Índio).
04.12.2020 Brasilien

Missionar nicht länger Indigenen-Beauftragter

Ricardo Lopes Dias ist nicht mehr der Leiter der Abteilung für unkontaktierte Völker in der Indigenen-Behörde Brasiliens. Der ehemalige Missionar war im Frühjahr von Präsident Jair Bolsonaro eingesetzt worden. Das war im In- und Ausland kritisch bewertet worden.

Der amerikanische Astronaut Victor Glover ist tiefgläubig und will auch an Bord der ISS beten und Gottesdienste feiern
23.11.2020 Gläubiger Astronaut

ISS-Astronaut Victor Glover nahm Bibel mit

Als am Sonntag eine Rakete des amerikanischen Unternehmens SpaceX in Richtung der Internationalen Raumstation ISS startete, war auch eine Bibel mit an Bord. Der amerikanische Astronaut Victor Glover ist gläubig und sagte vorab in einem Interview, er wolle auch an Bord der ISS online an Gottesdiensten teilnehmen und in der Bibel lesen.

Der Katholik Joe Biden im Januar voraussichtlich die US-Präsidentschaft antreten
18.11.2020 Nach US-Wahl

Katholische Bischöfe wegen Bidens Haltung zu Abtreibung in Sorge

Die katholischen Bischöfe in den USA sind besorgt, dass der kommende US-Präsident Joe Biden beim Thema Abtreibung gegen katholische Werte verstoßen werde. Der Katholik Biden befürwortet ein Recht auf Schwangerschaftsabbrüche.

Das Nagelkreuz von Coventry ist bis heute ein starkes Symbol für Frieden und Verständigung
14.11.2020 Zerstörung Coventrys vor 80 Jahren

Drei Nägel für Frieden und Verständigung

Versöhnungsappell inmitten verrußter Trümmer: Kurz nachdem Nazideutschland die britische Stadt Coventry in Schutt und Asche gelegt hat, reicht der Geistliche Richard Howard dem Feind die Hand. Es ist die Keimzelle der weltweiten Nagelkreuzbewegung.

Joe Biden wird am 20. Januar 2021 als 46. US-Präsident vereidigt
09.11.2020 Katholischer Präsident

Nach Wahlsieg: Joe Biden zitiert Bibel

Der neu gewählte amerikanische Präsident Joe Biden hat in seiner ersten Rede als „President-elect“ Bezug zur Bibel genommen. Außerdem erinnerte er an einen Ratschlag, den ihm seine Großeltern mitgegeben haben.

Nie vergessen, was Gott Gutes getan hat: Jürgen Mette
05.11.2020 US-Wahl, Islamismus, Pandemie

Ein Wort zur Lage der Welt

Unser Kolumnist Jürgen Mette wagt einen Rundumschlag: Drei Themen, die unseren sonnig-bunten Spätherbst bestimmen und was sie uns zu sagen haben.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
16.01.2021 Armin Laschet
Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. In der Stichwahl erhielt er 521 Stimmen, sein Mitbewerber Friedrich Merz 456. Merz hatte im ersten Wahlgang noch fünf Stimmen mehr als Laschet. Norbert Röttgen ist nach dem ersten Wahlgang ausgeschieden, für ihn hatten 224 Delegierte gestimmt.
16.01.2021 Armin Laschet

„Die Bergpredigt sollte unser Kompass sein“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 11.01.2021 Nächster Parteichef
    Dafür stehen die Kandidaten um den CDU-Vorsitz
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.