24.12.2020 pro-Jahresrückblick Trumps Bibel, Kellers Krankheit und der Kampf gegen Hass gegen Hetze: Das war der Juni 2020 Der mächtigste Mann der Welt trat mit einer Bibel in der Hand vor die Kameras. Zudem wurde der bekennende Christ Francis Collins vom Berliner Tagesspiegel als mächtigster Wissenschaftler der Welt geadelt. Außerdem plante der Deutsche Bundestag, den Hass im Internet eindämmen.
23.12.2020 Weihnachtsbotschaft Auf der Suche nach Weihnachten In diesem besonderen Jahr 2020 ist alles anders: So viel unfreiwilliger Wandel für alle. So viel Verunsicherndes. So viele Beschränkungen und permanente Änderungen, die kurz danach erneut geändert werden. Und doch: Auch in diesem Jahr können wir Wertvolles und Heilsames erleben. Anmerkungen zum Weihnachtsfest 2020 von Christoph Irion.
23.12.2020 Sozialethiker Dabrock sieht „moralische Impfpflicht“ bei Corona Der Ethiker und Theologe Peter Dabrock hält die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, für ein Gebot der Solidarität. Er sei zurückhaltend bei einer rechtlichen Impfpflicht, sehe aber eine „moralische Impfpflicht“, sagte der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
23.12.2020 Drakensberge, Südafrika Zwangsnähe in „kleinster Kirche der Welt“ bremst Weihnachtsmesse aus Die „kleinste Kirche der Welt“ ist schnell überfüllt - nicht nur zur Weihnachtsmesse. Doch mit Corona kam Social Distancing. Das macht die Kirche zum denkbar ungünstigsten Ort für besinnliches Beisammensein. Eine kleine Gemeinde in Südafrikas Drakensbergen muss improvisieren.
23.12.2020 Astrid Eichler Einsamkeit gibt es nicht nur jetzt, aber sie fällt mehr auf Schon wieder wird das gesellschaftliche Leben heruntergefahren. Der erneute Lockdown und die Kontaktbeschränkungen dürften vor allem für Menschen schwer sein, die alleine leben. Pro hat bei der Theologin Astrid Eichler nachgefragt, die das Netzwerk Solo&Co. leitet.
23.12.2020 pro-Jahresrückblick Konversion, Konversionstherapie und Freikirchen als Corona-Hotspot: Das war der Mai 2020 Das Bundesverfassungsgericht traf ein Grundsatzurteil bezüglich zum Christentum konvertierter Asylbewerber. Im Laufe des Mais kam es immer wieder dazu, dass auch freikirchliche Gemeinden zum Corona-Hotspot werden. Außerdem setzte der Deutsche Bundestag sogenannten Konversionstherapien bei Minderjährigen ein Ende.
22.12.2020 Ulrich Parzany „Ich bin und bleibe Allianz-Mensch“ Das „Netzwerk Bibel und Bekenntnis“ gibt es seit 2015. Dessen Vorsitzender Ulrich Parzany spricht im pro-Interview darüber, dass er es am liebsten bald auflösen würde, was dazu geschehen müsste – und wie sehr ihm manche Kritik zusetzt.
22.12.2020 Debatte um Sterbehilfe Christlicher Mediziner: „Der Bejahung des Suizides liegt ein Werturteil für dieses Leben zu Grunde“ In Deutschland muss die gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe neu geregelt werden. pro wollte vom Koordinator des „Arbeitskreises Ethik“ in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM), Markus Frenz, wissen, ob es aus der Sicht christlicher Mediziner „selbstbestimmtes Sterben“ gibt und was zu dem Thema vor der Neuregelung noch diskutiert werden sollte.
22.12.2020 pro-Jahresrückblick Abschied, Online-Gottesdienste und Kritik am Bundesverfassungsgericht: Das war der April 2020 Im April starb der frühere Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm. Durch das Gottesdienstverbot erhielten Online-Angebote der Kirchen großen Zuspruch. Außerdem wurde hinter der Zukunft der Evangelischen Journalistenschule ein großes Fragezeichen sichtbar.
21.12.2020 pro-Jahresrückblick Drastische Maßnahmen, ein Fast-Millionär und ein neuer Chef-Katholik: das war der März 2020 Die Politiker und die Kirchen waren zum schnellen Handeln gezwungen. Seit Mitte Februar beschäftigte das Corona-Virus das Weltgeschehen. Darüber hinaus war ein Pastor aus Halle kurz davor, den höchsten jemals erzielten Gewinn in der Quizshow „Wer wird Miilionär“ zu erringen.
20.12.2020 Himmelserscheinung 21. Dezember: Weihnachtsstern am Abendhimmel Der „Stern von Bethlehem“ wird gemeinhin als Komet, also als „Stern“ mit einem Schweif, dargestellt. Es gibt verschiedene Theorien dazu, wie der „echte“ Stern von Bethlehem ausgesehen haben könnte. Eine Theorie dabei ist, dass die Planeten Jupiter und Saturn eng beieinander standen. Und genau das passiert in diesem Jahr, ausgerechnet zum 4. Advent, wieder.
20.12.2020 Weihnachten Corona: Laschet sieht Gottesdienste skeptisch Im Moment sind Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten noch erlaubt. NRW-Ministerpräsident Laschet (CDU) hat sich angesichts hoher Corona-Zahlen nun kritisch geäußert.
20.12.2020 Spiegel-Kommentar Kontroverse über Steebs Corona-Äußerungen In einem Spiegel-Kommentar wird der Ex-Generalsekretär der Evangelischen Allianz Steeb für seine Äußerungen über die Corona-Pandemie kritisiert. Sein Nachfolger im Amt betont, Steeb habe sich als Privatperson geäußert.
20.12.2020 pro-Jahresrückblick Rückzug, Rassismus und Sterbehilfe-Debatten: Das war der Februar 2020 Der Vorsitzende der Deutschen Katholischen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, kündigte seinen Rückzug an. Außerdem kündigte der Fernsehsender RTL ein mediales Großereignis an. Unterdessen fiel mit dem Abbruch des WillowCreek-Kongresses die erste christliche Großveranstaltung Corona zum Opfer.
19.12.2020 pro-Jahresrückblick Mehr-Konferenz, Franklin Graham, Organspende: Das war der Januar 2020 Da sprach noch kaum einer von Corona: Der Streit um die Organspende-Widerspruchslösung dominierte den Jahresbeginn. Außerdem: 12.000 betende „Mehr“-Teilnehmer, Oscar-Nominierungen für einen Papst-Film – und Aufregung um einen prominenten US-Prediger.
18.12.2020 Naher Osten „Die Zahl der Christen im Libanon wird schrumpfen“ Vier Monate nach der Detonation in Beirut blicken die Menschen sorgenvoll in die Zukunft. Lukas Reineck vom Christlichen Hilfsbund im Orient hat das Land gerade besucht – und prognostiziert ein schwieriges neues Jahr.
18.12.2020 „Bunt, divers, weltoffen“ Kirchentag 2025 kommt nach Hannover Im Jahr 2025 wir der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover stattfinden. Am Donnerstagabend beschloss der Rat der Stadt die Veranstaltung.
17.12.2020 Ausschließlich digital Ökumenischer Kirchentag von zu Hause In der angespannten Pandemiesituation kurz Weihnachten wuchs der Druck auf die Veranstalter des Ökumenischen Kirchentags: Jetzt ist entschieden, dass es in Frankfurt im Mai keinen ÖKT in der geplanten Form geben wird. Dafür wird neues ausprobiert.
17.12.2020 Nach Urteil Kirche enthebt umstrittenen Pastor Latzel des Dienstes Olaf Latzel ist vorläufig seines Dienstes enthoben. Ein wegen Volksverhetzung verurteilter Pastor könne nicht weiter seinen Dienst tun, zumal ein Disziplinarverfahren gegen ihn laufe, heißt es von der Bremischen Kirche.
16.12.2020 Corona-Pandemie Staatliche Hilfen reichen für Wohlfahrt nicht aus In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Präsidenten von Diakonie und Caritas über die finanzielle Situation von sozialen Einrichtungen in der Corona-Pandemie gesprochen. Neben dem finanziellen Aspekt würde die Personalsituation eine weitere Herausforderung darstellen.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung