02.09.2005 USA: Medialer Spendenmarathon für Hurrikan-Opfer L o s A n g e l e s (KEP) – Ähnlich wie nach den Anschlägen am 11.September 2001 plant die amerikanische Unterhaltungsindustrie groß angelegte Aktionen um Spenden zu rekrutieren. Konzerne wie “Disney“, verschiedene große Fernsehsender und einzelne Hollywood-Stars organisieren zahlreiche Benefiz- und Hilfsveranstaltungen für die Hurrikan-Opfer in Louisiana.
30.08.2005 Christlicher US-Sender ab Ostern 2006 in deutscher Sprache D a l l a s (KEP) – Das christliche US-Medienunternehmen "Daystar Television Network" gründet einen weiteren christlichen Fernsehsender in deutscher Sprache. Der überwiegende Teil des Programms für "Daystar Deutschland" wird aus dem US-Programm übernommen und komplett synchronisiert auf Deutsch ausgestrahlt.
22.08.2005 Hahne: "Die geistig-moralische Wende rollt auf uns zu" M ü n c h e n (KEP) - Der Medienrummel und die Euphorie um den katholischen Weltjugendtag bietet einen Kontrapunkt zur oberflächlichen Spaßgesellschaft. Das sagt der ZDF-Moderator Peter Hahne in einem Interview mit dem Magazin "Focus". In der aktuellen Ausgabe des Magazins spricht der Bestseller-Autor eine "geistig-moralischen Wende" an.
22.08.2005 "Heiß und krass" – Der Weltjugendtag in den Medien Berlin (KEP) – Zahlreiche Medien berichten von der katholischen Veranstaltung als "ganz schön heiß und krass", ernennen den Papst zum Popstar und erklären die Kölner Domplatte zur "Party-Zone". Den eigentlichen Sinn des Weltjugendtages verlieren viele aus den Augen. In der "Welt am Sonntag" bringt Autor Till-R. Stoldt die allgemeine Berichterstattung über den Weltjugendtag auf den Punkt.
18.08.2005 Köhler: "Jugendliche suchen nach Werten und Orientierung" K ö l n (KEP) - Bundespräsident Horst Köhler hält die kirchliche Jugendarbeit als unverzichtbar für unsere Gesellschaft. In seiner Ansprache zur Begrüßung von Papst Benedikt XVI. zum Weltjugendtag in Köln sagte Köhler: "Gerade in der kirchlichen Jugendarbeit erleben junge Menschen Werte und üben verantwortliches Verhalten ein, das für die ganze Gesellschaft lebenswichtig ist."
16.08.2005 "Sakrileg": Nonne betet gegen Verfilmung L i n c o l n (KEP) - Die Verfilmung von Dan Browns Bestseller "Sakrileg" ("The Da Vinci Code") erregt weiter die Gemüter. Während eine britische Nonne zwölf Stunden Mahnwache am Set des Hollywood-Films hielt, befürchten Experten einen starken Anstieg von Diebstählen und Vandalismus an den vermeintlichen Schauplätzen des fiktiven Romans.
11.08.2005 Londoner Professor über Schöpfung: "Gott pfuscht auch" H a m b u r g (KEP) - In der aktuellen Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" hat der Genetiker Steve Jones die christliche Begründung zur Entstehung der Welt als "Denkfaulheit und Arroganz" verurteilt. In seinem Kommentar unter dem Titel "Gott pfuscht auch" versucht Jones zu erklären, warum ein allmächtiger Schöpfer nicht existiert haben kann.
09.08.2005 Lea Block: WDR-Porträt zum zweiten Geburtstag L e m g o (KEP) - Lea, das siamesische Zwillingsmädchen aus Lemgo, feiert am heutigen Dienstag ihren zweiten Geburtstag. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) widmet Lea zum Geburtstag ein Porträt, in dem die Eltern Nelly und Peter Block vom Leben nach der spektakulären Trennungsoperation im vergangenen Jahr erzählen.
09.08.2005 Angesehene Berufe: Journalisten hinten, Pfarrer vorn A l l e n s b a c h (KEP) - Politiker, Fernsehmoderatoren und Gewerkschaftsführer genießen in der deutschen Bevölkerung das geringste Ansehen. Auch Journalisten sind nach wie vor nicht besonders angesehen – sie rangieren in der aktuellen Berufsprestige-Skala des Instituts für Demoskopie Allensbach auf Platz 18 der Liste, die 22 Berufe umfasst.
04.08.2005 USA: Megakirchen sind zu bedeutendem Machtfaktor geworden W a s h i n g t o n (KEP) - Afrika, Lateinamerika, Osteuropa - die evangelikalen Kirchen wachsen weltweit. Doch besonders in den USA ist das Phänomen der überdimensionalen Riesenkirchen zu beobachten, die mit einer explodierenden Mitgliederzahl immer mehr an Macht und Einfluss in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft gewinnen.
28.07.2005 "Massenmediale Stimulation"- Jugendmedien sind schlechte Vorbilder B e r l i n (KEP) - Die Zahl der schwangeren minderjährigen Mädchen in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Gisela Gille, Vorsitzende der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau (ÄGGF), macht unter anderem die "massenmediale Stimulation" für diese Entwicklung verantwortlich.
21.07.2005 "Gemeinsamkeiten der Fundamentalisten" H a m b u r g (KEP) - Über die angeblichen "Gemeinsamkeiten von moslemischen und christlichen Fundamentalisten" hat sich der französische Sozialwissenschaftler Olivier Roy in der aktuellen Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" ausgelassen. Der einzige Unterschied zwischen den "Fundamentalisten" bestehe in den Auswirkungen ihres Glaubens, schreibt der Autor.
21.07.2005 Streit um Schulbesuch: Gericht entzieht Sorgerecht P a d e r b o r n (KEP) - Erstmals hat ein Gericht zwei Elternpaaren, die ihre Kinder zuhause unterrichten wollen, das Sorgerecht entzogen. Damit reagierte das Familiengericht auf die Weigerung der Eltern, ihre Kinder in die staatliche Schule zu schicken. Im kommenden Schuljahr soll nun das Jugendamt der Stadt Paderborn die Verantwortung übernehmen und den Schulbesuch der Kinder sicherstellen.
19.07.2005 "Ich liebe dich"- Plakate werben für Gott D ü l m e n (KEP) – Rund 1.000 Großplakate mit der Aufschrift: "Ich liebe Dich. Gott" werden demnächst in deutschen Städten für den christlichen Glauben werben. Diese Aktion des Vereins "Gott.net" will Menschen zum Nachdenken bringen über Gott und den christlichen Glauben.
18.07.2005 Zwei Bücher, zwei Perspektiven: die Geschichte der Zwillinge Lea und Tabea W e t z l a r (KEP) - Zahllose Menschen bangten um das Schicksal der siamesischen Zwillinge Lea und Tabea aus Lemgo. Gut zehn Monate nach der Trennungsoperation erscheinen nun zwei Bücher, die Einblicke in das Leben der gläubigen Familie vor, während und nach dem dramatischen Eingriff geben und umfassende Hintergrundinformationen zu den Ereignissen im Umfeld beleuchten.
12.07.2005 Gründung geplant: Evangelisches Gymnasium in Herrnhut H e r r n h u t (KEP) - Die Brüder-Unität in Herrnhut, bekannt durch die Herausgabe der "Losungen", wird im Herbst 2005 ein evangelisches Gymnasium in dem sächsischen Ort gründen. Die endgültige Entscheidung über die Schulgründung war unter anderem an die Bedingung geknüpft, einen großen Teil der Gründungsphase vorab finanziell abzusichern.
12.07.2005 Islamexperte Raddatz: Auch "schmerzliche Wahrheiten" ansprechen K ö l n (KEP) - "Angesichts der Gefahr islamistischen Terrors brauchen wir eine offene Diskussion über den Islam, in der auch schmerzliche Wahrheiten angesprochen werden müssen." Das sagte der Orientalist und Islamwissenschaftler Hans Peter Raddatz am Dienstag im "DeutschlandRadio".
11.07.2005 Christ und Unternehmer Philipp Merckle: "Eltern, denkt an Eure Kinder!" M ü n c h e n (KEP) - Der Christ und Unternehmer Philipp Merckle, Co-Chef des bekannten Pharma-Unternehmens Merckle/Ratiopharm, hat Eltern aufgefordert, sich wieder stärker ihrer Verantwortung für die Erziehung und Begleitung ihrer Kinder bewusst zu werden. Das Unternehmen selbst gilt als sehr familien- und kinderfreundlich.
08.07.2005 Thema Zwangsheirat: "Der Tag, als ich meiner Hochzeit entkam" F r a n k f u r t / M a i n (KEP) - In der ARD-Reihe "Der Tag, als..." erzählt der Hessische Rundfunk Geschichten von Menschen, die ihr Leben im Fokus dieses besonderen Tages sehen. Dramatische Geschichten, in denen ein Leben aus der sicher geglaubten Bahn gerissen wird oder umgekehrt: in denen eine schier aussichtslos erscheinende Situation sich plötzlich zum Guten wendet. Am Montag dokumentierte die ARD das Schicksal einer Türkin - die zur Ehe gezwungen werden sollte.
07.07.2005 Peter Hahne kritisiert Politik-Berichterstattung B e r l i n (KEP) – "Die Haare von Frau Merkel sind den Leuten schnuppe. Sie wollen wissen, was sich nach dem 18. September in unserem Land ereignen wird. Sonst nichts." So kritisierte der Fernseh-Journalist Peter Hahne in einem Interview mit der Programmzeitschrift "tv Hören und Sehen" den Umgang der Medien mit politischen Themen.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“