• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
16.10.2007

Eva Herman: "Meine Motivation beziehe ich aus meinem Glauben"

H a m b u r g (PRO) - Erstmals nach ihrem vieldiskutierten Auftritt und "Rauswurf" aus der Talksendung "Johannes B. Kerner" hat sich die frühere Fernsehmoderatorin und Buchautorin Eva Herman in einem Interview zu Wort gemeldet. Über Moderator Kerner sagte die 48-Jährige der "Bild"-Zeitung: "Ich glaube, er war einfach überfordert."

16.10.2007

Gemeinden sollten EKD-Handreichung zum Islam lesen

W e t z l a r (PRO) - Angesichts massiver Kritik an den Positionen von Christen in Fragen des Islam sollten sich Presbyter, Gemeindeleiter, Pfarrer und Pastoren intensiver als bisher mit den Zielen des Islam befassen. "Die aktuelle Debatte um die Handreichung der EKD zum Islam zeigt, dass selbst die Forderung nach einem kritischen Dialog zwischen Christen und Muslimen auf Unverständnis stößt", sagte der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake.

10.10.2007

Jeder 10. Christ wird aus Glaubensgründen diskriminiert

B o n n (PRO) – Von den weltweit rund 2,1 Milliarden Christen leiden etwa 200 Millionen – also etwa jeder zehnte Christ – wegen ihres Glaubens unter Diskriminierungen, schwerwiegenden Benachteiligungen und zum Teil heftigen Anfeindungen bis hin zu Verfolgung. Das geht aus dem am Donnerstag in Bonn vorgestellten Jahrbuch zur Christenverfolgung hervor.

10.10.2007

Intellektuellen-Streitgespräch: Ist Gott eine Wahnvorstellung?

B i r m i n g h a m (PRO) - "Das war nicht nur eine Debatte, das war ein Erlebnis", fasste ein Kommentator das Streitgespräch zwischen den beiden Wissenschaftlern zusammen. Der Religionskritiker und Autor des Buches "Der Gotteswahn", Richard Dawkins, und der Mathematiker und Philosoph John Lennox waren von der christlichen "Fixed Point Foundation" zu einem intellektuellen Wettkampf eingeladen worden. Die beiden boxten mit Worten 90 Minuten die Frage aus: Gibt es Gott oder ist er eine gefährliche Wahnvorstellung?

09.10.2007

Neue Debatte um kirchliche Haltung zum Islam

"Profs verreißen Kirchenschrift" titelt die "taz". "Fundamental - Evangelisches Bollwerk gegen den Islam" schreibt die "Frankfurter Rundschau". Gemeint ist ein am Montag von christlichen und jüdischen Wissenschaftlern vorgelegtes Buch, in dem die Handreichung der EKD zum Umgang mit dem Islam scharf kritisiert wird. Darin werde der Islam "herabwürdigend dargestellt", lautet einer der Vorwürfe – die die EKD zurückwies.

09.10.2007

Grimms Märchen bekannter als Bibelstellen

F r a n k f u r t (PRO) - Die meisten Deutschen können eher die Märchen von Hänsel und Gretel oder Dornröschen erzählen als einen Bibeltext. "Welche Geschichte können Sie spontan erzählen?" hatte das Meinungsforschungsinstitut emnid im Auftrag des evangelischen Magazins "Chrismon" gefragt.

01.10.2007

US-Experte: Christentum in Europa prägende Religion

M ü n c h e n (PRO) – Das Christentum befindet sich in Europa nach wie vor in einer starken Position und muss aus diesem Grund ein Voranschreiten des Islams nicht fürchten. Diese Ansicht vertritt der US-amerikanischen Professor für Religion und Geschichte an der Penn State University, Philip Jenkins, in einem Gastkommentar in der "Süddeutschen Zeitung".

27.09.2007

"Stern" titelt: "Warum es keinen Gott gibt"

H a m b u r g (PRO) - Jetzt hat auch der "Stern" die "provokanten Thesen des Wissenschaftlers und Bestsellerautors Richard Dawkins" entdeckt, wie das Magazin schreibt. Und titelt auf der am Donnerstag erschienenen Ausgabe: "Warum es keinen Gott gibt".

27.09.2007

Kopftuch: Äußeres Zeichen von Machtverhältnissen

B e r l i n (PRO) – Das Tragen eines Tschadors oder Kopftuchs von muslimischen Frauen ist nicht mit dem Tragen der Ordenstracht von Nonnen oder äußeren Zeichen frommer Juden vergleichbar. Diese Ansicht vertritt die Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek in einem Interview in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Cicero".

25.09.2007

Kinderarmut: Mehr Geld ist keine Lösung

B e r l i n (PRO) - Die Zahl der deutschen Kinder, die in Armut leben, steigt seit Jahren an. Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hatte am Weltkindertag eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes II um zehn Euro pro Kind angekündigt. Doch viele Experten halten das für den falschen Weg. Sie befürchten, dass das Geld in etlichen Familien nicht für die Kinder eingesetzt wird. Eine Reportage des MDR-Magazins "Fakt" widmete sich dem Thema und besuchte eine Familie, die seit zehn Jahren von Hartz IV lebt.

25.09.2007

Der Dawkins-Wahn: Wissenschaftler kritisieren "neuen Atheismus"

Sie ziehen in den Medien mit einer Vehemenz gegen den Glauben zu Felde, die sich mit dem Eifer glühender Jesus-Anhänger messen lassen kann: die "Neuen Atheisten". Richard Dawkins' Buch "Der Gotteswahn" ist nun auch auf Deutsch erschienen und erklimmt die Bestsellerlisten. Die österreichische "Presse" fragte: Stimmt es, dass sich Naturwissenschaft und Glaube ausschließen?

21.09.2007

"Hausunterricht engt Horizont der Kinder ein"

H a n n o v e r / B e r l i n (PRO) – Der Bundestagsabgeordnete und neue Sektenbeauftragte der SPD, Jörn Thießen, hat Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten, vorgeworfen, den "Horizont ihrer Kinder (…) künstlich einzuengen". Das sagte Thießen in einem Interview mit der "Evangelischen Zeitung Hannover".

18.09.2007

Robert Leicht vergleicht Christen mit Terroristen

B e r l i n (PRO) - Das ehemalige Ratsmitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin, Robert Leicht, hat in einem Kommentar für den Berliner "Tagesspiegel" christliche Fundamentalisten mit islamischen Terroristen verglichen. Die Zahl der Toten, die bei den Attentaten des 11. September 2001 umkamen, sei ebenso hoch wie die der Menschen, die "Attentaten und Gewaltakten" von Christen zum Opfer fielen, lautet das Argument des Journalisten.

14.09.2007

Das "Arche"-Projekt: Den Kreislauf der Armut durchbrechen

In Deutschland leben 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche auf Sozialhilfeniveau. Um ihnen zu helfen, gründete der evangelische Pastor Bernd Siggelkow 1995 das christliche Kinder- und Jugendwerk "Arche" in Berlin. Die Geschichten der "Arche"-Kinder beschreiben Bernd Siggelkow und der Journalist Wolfgang Büscher in dem Buch "Deutschlands vergessene Kinder". pro-Redakteurin Ellen Nieswiodek-Martin hat mit Pastor Siggelkow über seine Erfahrungen gesprochen - und darüber, wie man den Kreislauf der Armut durchbrechen kann.

14.09.2007

"Das Parlament" über "Kreationismus in Schulen"

B e r l i n (PRO) - Die Wochenzeitung des Deutschen Bundestags, "Das Parlament", befasst sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit der Debatte um Schöpfungslehre im Biologieunterricht. Autorin Jutta Witte geht hierbei insbesondere auf die Diskussionen im hessischen Gießen ein – wo für einige Politiker die Kontroverse offenbar noch lange nicht abgeschlossen ist.

13.09.2007

Junge Christen: Zwischen "Megaparty Glaubensfest" und Verspottung

B e r l i n (PRO) - Vor dem Hintergrund des katholischen Weltjugendtages im August 2005 in Köln haben mehrere Soziologen von verschiedenen Universitäten die Religiosität von Jugendlichen in Deutschland analysiert. Ihr Ergebnis: Von einer "Renaissance der Religiösität" könne man nicht sprechen, im Gegenteil: Glaube macht einsam.

11.09.2007

Muslimische Unterwanderung eines Bibel-Museums?

N i j m e g e n (PRO) – Das in den Niederlanden beliebte "Biblische Freilichtmuseum" in Nijmegen trägt seit März diesen Jahres den Namen "Museumspark Orientalis - Religion und Kultur". Nun gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Botschafter des Sultanats Oman, Khadija Al-Lawa, 500.000 Euro an die Einrichtung spenden möchte. Mit Hilfe des Geldes soll auf dem Gelände des Freilichtmuseums ein "Haus des Koran", ein "Mohammed-Haus" und eine "Museumsmoschee" gebaut werden.

06.09.2007

Demonstrationen gegen die Islamisierung Europas abgesagt

K ö l n (PRO) – Die für den 11. September geplanten Demonstrationen in Brüssel und Köln sind vom Veranstalter "Pax Europa" abgesagt worden. Der Vorsitzende des Vereins, Udo Ulfkotte, gab als Grund an, es gebe Erkenntnisse der Polizei, dass "eine größere Zahl militanter, rechtsextremer Trittbrettfahrer" bei der Veranstaltung aufmarschieren wollten. Der belgische Bürgermeister Brüssels, Freddy Thielemans, setzte sich gerichtlich mit einem Verbot gegen die Veranstaltung durch.

05.09.2007

"Vor unseren Augen bilden sich immer wieder islamistische Terrorzellen"

F r a n k f u r t / M a i n (PRO) - Der Fall sorgt für Aufsehen: Am Dienstag sind drei Islamisten festgenommen worden, die offenbar zum Jahrestag der Anschläge am 11. September 2001 mehrere Attentate in Deutschland geplant haben sollen. Bereits seit vielen Jahren befasst sich der Fernsehjournalist Fritz Schmaldienst mit islamistischen Netzwerken und den Gefahren des Terrors. Für die neue Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro haben wir mit ihm über seine Recherchen gesprochen – lesen Sie hier den ersten Teil des Gesprächs.

03.09.2007

Evolutionstheorie und ihre Kritiker: "Kein Grund zur Sorge!"

H a m b u r g (PRO) - Der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera ist der Meinung, dass Biologen, die Kritik an der Evolutionstheorie üben, generell nicht in wissenschaftlichen Publikationen vertreten sein sollten. Auf die Warnung des Kasseler Wissenschaftlers vor einer "Infiltrierung" der Wissenschaft durch bibelgläubige Christen antwortete nun der Molekularbiologe Siegfried Scherer von der Technischen Universität München in der Zeitschrift GEO: "Kein Grund zur Sorge!"

  • <<
  • <
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • >
  • >>
13.12.2019 ZDFinfo
Eine ZDFinfo-Dokumentation beleuchtet ethische Fragen der Gentechnik
13.12.2019 ZDFinfo

Doku: „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 10.12.2019 Evangelist
    Bonnke: Ein „riesiges Vorbild“, das Kontroversen auslöste
  • 09.12.2019 Interview mit FDP-Vize
    Kubicki: „Jeder junge Mensch sollte die Bibel kennen“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.