• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Es gehört zur Praxis, an sakralen Orten Zuflucht zu gewähren (Symbolbild)
15.01.2021 BAMF

Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder

Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder.

Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

Kirche ist überflüssig geworden, die Gesellschaft funktioniert auch ohne sie: Das hat sich für den früheren Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gerhard Wegner, in der Corona-Krise gezeigt. Aber Christen könnten dennoch etwas zur Bewältigung der Krise beitragen.

Der Theologe Thorsten Latzel ist neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
14.01.2021 Bruder von Olaf Latzel

Thorsten Latzel zum neuen rheinischen Präses gewählt

Neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wird der promovierte Theologe Thorsten Latzel. Er tritt die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der nach achtjähriger Amtszeit im März in den Ruhestand geht.

In der Vor-Corona-Zeit waren die Gotteshäuser bei Weihnachtsgottesdiensten meistens voll. Voriges Jahr ging nur jeder 20. Deutsche in einen Präsenzgottesdienst.
14.01.2021 Umfrage

Fünf Prozent der Deutschen gingen Weihnachten in die Kirche

Rund fünf Prozent der Deutschen haben laut einer wissenschaftlichen Befragung an Weihnachten einen Gottesdienst vor Ort besucht. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des „Cosmo-Monitors“. Er untersucht in regelmäßigen Abständen Verhalten und Einstellung der Deutschen zur Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen.

Die Situation für viele Flüchtlinge ist nach wie vor inakzeptabel. Das wurde bei einer Online-Debatte zu dem Thema deutlich
14.01.2021 Flüchtlingspolitik

„Der Schutz der Menschenrechte wird immer mehr ausgehöhlt“

Vor fünf Jahren versprach Angela Merkel in der Flüchtlingsdebatte: „Wir schaffen das!“ Aktuell scheint die Thematik durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. In dem Diskussionsforum „Aus den Augen, aus dem Sinn – Ethik und Moral versus Realpolitik in der Flüchtlingsfrage“ erörterten Politiker und Wissenschaftler, ob die europäische Flüchtlingspolitik vor dem Bankrott steht.

Pastor Olaf Latzel wurde vergangenes Jahr wegen Volksverhetzung verurteilt
13.01.2021 Bremen

Fall Latzel: Kirchenleitung weist Vorwürfe zurück

Die Kirchenleitung der Bremischen Evangelischen Kirche hat Vorwürfe gegen die vorläufige Dienstenthebung des verurteilten Pastors Olaf Latzel zurückgewiese. Sie begründe sich nicht theologisch, sondern personalrechtlich.

Die Achtung vor dem Selbstbestimmungsrecht schließt auch den Todeswunsch eines Menschen mit ein, argumentieren mehrere evangelische Theologen
13.01.2021 Assistierter Suizid in kirchlichen Einrichtungen

Sterbehilfe-Vorstoß evangelischer Theologen sorgt für Kritik

Führende Theologen der Evangelischen Kirche in Deutschland haben sich für assistierte Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen – entgegen der offiziellen EKD-Position. Die weist den Ansatz zurück. Kritik und Ablehnung kommen auch von katholischer Seite.

Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

Open Doors hat am Mittwoch den Weltverfolgungsindex 2021 veröffentlicht – und registriert eine weltweite Zunahme der Christenverfolgung. Neben Islamisten und Nationalisten übt auch China immer mehr Druck auf Christen aus. Eine negative Rolle kommt der Corona-Pandemie zu.

Markus Rode, Leiter von Open Doors
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 2021

„Wir erwarten eine starke Welle der Verfolgung in China“

Open-Doors-Leiter Markus Rode zeichnet eine düstere Prognose für Christen in China, die Präsident Xi Jinping nicht als „gottgleich“ anerkennen wollen. Wer Christ ist, bekommt im „Social Scoring“ des kommunistischen Landes Minuspunkte. Weltweit habe Christenverfolgung abermals zugenommen.

Kardinal Rainer Maria Woelki
12.01.2021 Kritik an Kardinal

Erzbistum lässt Vorwürfe gegen kritischen Pfarrer fallen

Es gebe „keine Nachfragen mehr“: Der Pfarrer, der sich kritisch gegenüber Kardinal Woelki geäußert hatte, muss offenbar nicht mit dienstrechlichen Konsequenzen rechnen.

Die „Real Life Guys“ sind die Zwillinge Johannes und Philipp (rechts) Mickenbecker. Philipp ist schwer an Lymphdrüsenkrebs erkrankt.
12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV

Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“

Philipp Mickenbecker, einer der Real Life Guys, ist zum dritten Mal an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Die Ärzte geben ihm nur noch kurze Zeit zu leben. Bei „Bibel TV Das Gespräch“ hat der YouTuber darüber gesprochen, warum sein Vertrauen in Gott so groß ist.

Menschen auf „Querdenken"-Demonstrationen eint vor allem Misstrauen gegenüber der Regierung, den Medien oder dem Finanzsystem
11.01.2021 Sektenbeauftragte der Bayerischen Landeskirche

„Querdenken ist eine heterogene Misstrauensgemeinschaft“

Die landeskirchlichen Sektenbeauftragten von Bayern haben eine Broschüre über aktuelle weltanschauliche Bewegung veröffentlicht. Bei der Vorstellung wurde deutlich: Die „Querdenken“-Bewegung speist sich aus verschiedenen weltanschaulichen Orientierungen. Christen spielen dabei jedoch kaum eine Rolle.

In seiner katholischen Erziehung habe er einen Ausdruck gelernt, den er nun vermisse: „das Herz eines Dieners haben“, sagte der Schauspieler und Politiker Arnold Schwarzenegger in einer vielbeachteten Videobotschaft
11.01.2021 Video-Botschaft vom „Governator“

Schwarzenegger: „Präsident Trump ist ein gescheiterter Führer“

Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und weltbekannte Action-Darsteller Arnold Schwarzenegger hat für die Sozialen Medien eine vielbeachtete patriotische Rede aufgenommen, die den Sturm auf das Kapitol in Washington anprangert. Zugleich ermutigt er seine Zuhörer, dass es Hoffnung gibt. Schwarzenegger, dessen Video in wenigen Stunden bereits millionenfach geklickt und geteilt wurde, spricht auch über seine katholische Erziehung.

Entschuldigte sich für Kritik an seiner Person: Rainer Kardinal Woelki
10.01.2021 Umgang mit Missbrauchsskandal

Erzbistum Köln droht Pfarrer nach Kritik an Woelki mit Konsequenzen

Im Erzbistum Köln mehrt sich die Kritik an Kardinal Woelki, der ein Gutachten zu Missbrauch unter Verschluss hält. Ein katholischer Pfarrer, der öffentlich Position bezogen hat, erhielt nun Post vom Personalchef.

Bei den Randalen am Kapitol in Washington kamen fünf Menschen ums Leben
08.01.2021 Randale im Kapitol

USA: Evangelikaler Verband ruft zum Fasten und Beten auf

Nach dem Sturm von Demonstranten auf das US-Kapitol rief die National Association of Evangelicals zu einem Wochenende des Fastens und Betens auf. In einer Stellungnahme betonte das evangelikale Netzwerk, dass Christen zum Frieden berufen und der Wahrheit verpflichtet seien.

Wer die eigene Religion als die einzig akzeptable ansieht, neigt stärker zum Verschwörungsglauben. Das ergab eine Studie der Universität Münster.
08.01.2021 Uni Münster

Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien

Eine Studie der Universität Münster ergab, dass offenbar Christen aus dem freikirchlich-evangelikalen Spektrum besonders empfänglich für verschwörungstheoretische Ideen sind. Die Forscher führen das auf eine lange Tradition der Selbstständigkeit, der kritischen Haltung gegenüber Autoritäten und ein Überlegenheitsgefühl zurück.

Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed erhielt 2019 für seine Aussöhnungspolitik mit dem Nachbarland Eritrea den Friedensnobelpreis
08.01.2021 Äthiopien

Friedensnobelpreisträger im Krieg

Die Partnerkirche der Landeskirche Anhalts liegt in Äthiopien. Das Land erschütterte in den vergangenen Wochen ein offener Bürgerkrieg zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray, deren Vorherrschaft in dem Vielvölkerstaat Premierminister Abiy Ahmed eigentlich beendet hatte. Ein Gastbeitrag von Martin Frank

Justin Bieber
06.01.2021 Falschmeldung

Justin Bieber will kein Pastor werden

„Das sind Fake News“: Sänger Justin Bieber hat den Bericht eines Klatschblattes zurückgewiesen, er wolle Pastor werden. Gleichzeitig distanzierte sich der Sänger von der Hillsong Church.

Im Kalenderjahr 2020 holte Schalke nur 13 von 90 möglichen Punkten
05.01.2021 Gott auf Schalke

Christlicher Glaube und Abstiegskampf

Wirtschaftliche Schieflage, sportliche Talfahrt und bereits der vierte Trainer in der aktuellen Saison: Für Fans des deutschen Bundesligisten Schalke 04 kommt gerade einiges zusammen. Hoffnung kann gerade in dieser Zeit der christliche Glaube geben. Davon sind die beiden Kapellen-Pfarrer des Schalke-Stadions überzeugt.

Die 175. Allianzgebetswoche startet am Sonntag
05.01.2021 „Lebenselixier Bibel“

Allianzgebetswoche startet am Sonntag

Am 10. Januar startet die diesjährige Gebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz. Motto: „Lebenselixier Bibel“.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
27.01.2021 Debattenkultur
Lobt den Kanzleramtschef für dessen ruhige Art: Jürgen Mette
27.01.2021 Debattenkultur

Wer etwas zu sagen hat, muss nicht schreien

26.01.2021 Geistlicher Beistand
Seelischer Beistand ist ein wichtiger Dienst der Kirchen
26.01.2021 Geistlicher Beistand

Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 21.01.2021 Corona-Pandemie
    Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker
  • 20.01.2021 Inauguration
    Biden-Bibel stammt aus Irland
20.01.2021 Nur für iOS
In Clubhouse treffen sich Nutzer zum Austausch im Räumen – per Audio
20.01.2021 Nur für iOS

„Clubhouse“: Neue Audio-App erobert das Netz

18.01.2021 Covid-19
Die Verkündigung von Sterben und Auferstehung Jesu Christi im Abendmahl sollte keiner Covid-Impfung bedürfen
18.01.2021 Covid-19

Abendmahl bald nur für Geimpfte?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

16.01.2021 „The Real Life Guys“
Der YouTuber Philipp Mickenbecker
16.01.2021 „The Real Life Guys“

NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.