26.01.2021 Einwanderer aus Türkei, Polen und Russland Umfrage: Religiöse Bindung ist Zugewanderten wichtiger als Deutschen Menschen mit türkischer, polnischer oder russischer Einwanderungsgeschichte ist die religiöse Bindung laut einer Umfrage wichtiger als Deutschen ohne ausländische Wurzeln. Der repräsentativen Erhebung der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge gaben 82 Prozent der Befragten mit türkischer Abstammung an, etwas oder sehr religiös zu sein, und etwa die Hälfte, täglich zu beten.
25.01.2021 Astrophysiker Harald Lesch: „Hatte nie eine Sekunde lang ein Problem, Physiker und Christ zu sein“ Er ist Astrophysiker, TV-Moderator und Autor. Der Wissenschaftler Harald Lesch hat kürzlich das Buch „Unberechenbar“ geschrieben. Im Interview mit dem Domradio erläutert er, wo die Grenzen menschlicher Berechenbarkeit liegen. Genau dann sei es wichtig, eine Hoffnung außerhalb der Zahlen zu haben.
25.01.2021 Sterbehilfe Dabrock und Huber: Suizid darf nicht zu einer Normalform des Sterbens werden In der evangelischen Kirche wird über eine mögliche Suizidassistenz in diakonischen Einrichtungen diskutiert. Zwei hochrangige Theologen haben nun die Ablehnung der Sterbehilfe betont. Die Hilfe zur Selbsttötung dürfe nicht normalisiert werden.
24.01.2021 Assistierter Suizid Bedford-Strohm: „Fühle mich dem Lebensschutz verpflichtet“ Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, bekräftigte seine ablehnende Haltung zu assistiertem Suizid. Gleichzeitig bekannte er eine Schuld im früheren Umgang der Kirche mit Menschen, die sich das Leben nahmen.
24.01.2021 Corona-Pandemie Theologin Bahr beklagt anonymes Sterben in der Corona-Pandemie Die Regionalbischöfin Petra Bahr bedauert, dass während der Corona-Pandemie viele Menschen anonym sterben. In der Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht Bahr deshalb ein wichtiges Zeichen.
23.01.2021 Assistierter Suizid in kirchlichen Einrichtungen Lilie für wertegebundene Beratung über assistierten Suizid Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die Begleitung Sterbewilliger in diakonischen Einrichtungen verteidigt. Der Theologe warnte vor „einer furchtbaren Logik der Nützlichkeit“ und „wirtschaftlichem Druck" in der Debatte.
23.01.2021 Corona-Pandemie Kirchen unterstützen die Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie zur Aktion #lichtfenster aufgerufen. Sowohl die Evangelische als auch die Katholische Kirche begrüßen die Initiative des Staatsoberhauptes und beteiligen sich daran.
22.01.2021 1.500 Jahre alt Christliche Inschrift „Christus, geboren von Maria“ entdeckt Eine Ausgrabung in Nordisrael hat eine 1.500 Jahre alte Inschrift zu Tage gefördert. Das gab die Israelische Altertumsbehörde am Mittwoch bekannt. Auf dem Stein stehen die Worte „Christus, geboren von Maria“.
22.01.2021 Assistierter Suizid Verbandschef: Suizidassistenz kein Angebot evangelischer Krankenhäuser Ärztlich assistierter Suizid soll kein reguläres Leistungsangebot von kirchlichen Krankenhäusern sein. Das hat der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch, betont.
21.01.2021 Corona-Pandemie Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker Bund und Länder legen Religionsgemeinschaften weitere Auflagen für Zusammenkünfte auf. Nun müssen medizinische Masken im Gottesdienst getragen werden. Politiker haben Freikirchen für die Verschärfung verantwortlich gemacht.
21.01.2021 Stuttgart Disput über Bibelzitate in S-Bahnen Darf in den S-Bahnen des Stuttgarter Nahverkehrs mit Bibelsprüchen geworben werden? Darüber hat die Fraktion Die Linke/Piraten in der Regionalversammlung eine Debatte angestoßen. Ein klares Ja kommt von den Evangelischen Arbeitskreisen der CDU (EAK) in Stuttgart und Ludwigsburg.
20.01.2021 Inauguration Biden-Bibel stammt aus Irland Wenn der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, seinen Amtseid ableistet, wird er dabei seine Hand auf eine Familienbibel legen, die sich seit 127 Jahren im Besitz der Bidens befindet. Dass beim Eid eine Bibel benutzt wird, ist übrigens nirgends verlangt.
20.01.2021 Kunstraub „Salvator mundi“: Polizei stellt kopierten „Heiland der Welt“ sicher Italienischen Behörden ist der Heiland ins Netz gegangen. In einer Privatwohnung stellte die Polizei eine geraubte Nachbildung des „Salvator mundi" sicher - einem Gemälde von Leonardo da Vinci.
20.01.2021 Covid-19 Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen für Gottesdienste Im Zuge der Verlängerung und Erweiterung der Corona-Maßnahmen unterliegen auch Kirchen neuen Regeln. Gottesdienstbesucher müssen ab sofort medizinische Masken tragen. Außerdem bedürfen Gottesdienste einer Anmeldung.
19.01.2021 Paragraf 219a Hänel scheitert mit Revision Weil sie mit Informationen auf ihrer Internetseite gegen das Verbot für Abtreibungswerbung verstoßen hatte, war die Ärztin Kristina Hänel verurteilt worden. Nun scheiterte sie mit ihrer Revision – und kündigte erneut den Gang nach Karlsruhe an.
18.01.2021 Archäologie Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt Archäologen entdecken in Jericho einen besonderen Garten von König Herodes. Der für seine großen Bauprojekte bekannte Herrscher hatte scheinbar auch ein Faible für kleinere Dinge: Bonsai-Bäume.
17.01.2021 Sterbehilfe Theologe sieht „Züge des Irrwitzigen“ in Suizid-Debatte Der Bochumer Theologieprofessor Günter Thomas hat gegen den Vorstoß von evangelischen Theologen argumentiert, dass kirchlich-diakonische Einrichtungen Sterbehilfe ermöglichen sollten. Unter anderem Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hatte das vergangene Woche gefordert. Kein Mensch habe aus christlicher Sicht das Recht, über lebenswertes oder nicht lebenswertes Leben eines anderen zu entscheiden, erklärte Thomas.
15.01.2021 Studie YouTube und Telegram fördern Verschwörungsglauben Wer sich in sozialen Medien und Messengerdiensten über das politische Geschehen informiert, neigt eher Verschwörungsmythen zu als Nutzer klassischer Medien. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Forscher fordern, die Medienkompetenz von Social-Media-Nutzern zu stärken.
15.01.2021 Wechsel beim Weltkonzern Neuer Intel-Chef ist gläubiger Christ Der neue Chef des amerikanischen Chipherstellers Intel ist gläubiger Christ. Der 59-jährige Pat Gelsinger spricht öffentlich über seinen Glauben und ist überzeugt: Statt wie einmal angedacht, Pastor zu werden, kann er an seiner Arbeitsstelle noch viel besser Gott dienen.
15.01.2021 Debatte um Sterbehilfe Bedford-Strohm betont Schutz des Lebens In der neu aufgebrochenen Debatte über die Position der Evangelischen Kirche zu assistiertem Suizid hat sich Heinrich Bedford-Strohm zu Wort gemeldet. Der Ratsvorsitzende betonte, die Kirche sei dem Schutz des Lebens verpflichtet. Diakonie-Präsident Lilie, der die Debatte mit angestoßen hatte, verteidigte seine Position.
26.01.2021 Geistlicher Beistand 26.01.2021 Geistlicher Beistand Seelsorge in Corona-Zeit nicht einschränken
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“