30.06.2020 Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff „Weichspül-Orgie der Sprache – als wären die Predigten in Lenor gewaschen“ Die deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff hat Religionswissenschaft studiert, und der Glaube ist immer wieder Thema auch in ihren Werken. In einem Interview des Deutschlandfunk (DLF) hält sie nicht hinterm Berg mit ihrer Kritik an den Kirchen. Vor allem die „weichgespülten“ Predigten, die nicht mehr vom Jenseits handeln, stoßen ihr übel auf.
26.06.2020 Mitgliederstatistik Updated Kirchen verlieren Mitglieder in Rekordhöhe, Einbruch bei Einnahmen befürchtet Am Donnerstag die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Mitgliederzahlen für 2019 bekannt gegeben. Demnach hat sie mehr als 400.000 Mitglieder durch Tod oder Austritt verloren. Auch die Katholische Kirche meldet hohe Austrittszahlen.
25.06.2020 Thomas Schirrmacher „Mangelnde Bibelkenntnis bedroht Christenheit“ Thomas Schirrmacher ist ein evangelikaler Vordenker auf globaler Ebene und bestens vernetzt im Dialog der Weltweiten Evangelischen Allianz mit anderen Kirchen und Religionen. Zu seinem 60. Geburtstag am Donnerstag hat der Theologe und Religionssoziologe mit pro über die aktuelle Lage der Christenheit, Konvertiten und die Rolle der Evangelikalen gesprochen.
18.06.2020 Neue Aufarbeitungsstudie EKD treibt Aufarbeitung sexualisierter Gewalt weiter voran Mit einer neuen Studie will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen weiteren Schritt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den eigenen Reihen gehen. Die Untersuchung soll im Oktober starten und wird drei Jahre andauern.
16.06.2020 EKD-Studie Gemeinden wollen Digitalformate auch nach dem Lockdown Die Corona-Krise hat einen Digitalisierungsschub in der Kirche ausgelöst. Das ist ein Ergebnis einer Online-Erhebung der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung. Die Gemeinden wollen sich von digitalen Verkündigungsformaten nicht mehr trennen.
13.06.2020 Gemeindekultur „Was uns vereint, ist Christus, nicht unsere Hautfarbe“ „Vielleicht ist der Chor ja etwas für dich?“ Maïmouna Obot hat eine dunkle Hautfarbe – und muss sich deshalb auch von Christen oft Klischees anhören. Sie wünscht sich, dass schwarze Menschen Gemeinden als „sicheren Ort“ erleben. Doch wie geht das?
13.06.2020 Essay Corona-Krise als Anlass zum Innehalten Was kann die christliche Theologie zum Umgang mit der Corona-Krise beitragen? Karl-Hinrich Manzke, Bischof der evangelischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, und sein Theologischer Referent Lutz Gräber haben diese Frage in einem Debattenbeitrag aufgegriffen und schlagen vor, die Krise zum Innehalten zu nutzen.
12.06.2020 Geistlicher Blick auf die Krise Philosophin sieht „spirituelle Hilflosigkeit“ der Kirchen in der Coronakrise Die Kirche habe in der Anfangszeit der Coronakrise lange geschwiegen – und dann eine gewisse „spirituelle Hilflosigkeit“ geoffenbart. Das sagte die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr in einem Interview des Deutschlandfunk.
11.06.2020 Fronleichnam Bischof Bätzing verteidigt Handeln der Kirche in Corona-Krise In seiner Predigt zu Fronleichnam hat sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, gegen die Kritik gewandt, die Kirche sei während der Corona-Krise nicht präsent gewesen. Die Kirche habe „Fürsorge und solidarischen Weitblick“ gezeigt, erklärte er.
10.06.2020 George Floyd „Finde Ruhe, George! Du hast die Welt verändert.“ Am Dienstag ist der bei einer gewaltsamen Festnahme getötete George Floyd beerdigt worden. Schon am vergangenen Donnerstag hatte der Prediger und Bürgerrechtler Al Sharpton auf einem Gedenkgottesdienst in Minneapolis eine bemerkenswerte Trauerrede gehalten. Das Christliche Medienmagazin pro dokumentiert sie in gekürzter Form.
09.06.2020 US-Pastor Krebsdiagnose: Tim Keller bittet um Gebet Der amerikanische Pastor und Autor Timothy Keller muss sich einer Chemotherapie unterziehen, da bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt wurde. Das hat er am Sonntag über Twitter mitgeteilt.
03.06.2020 Beschluss Updated Ökumenischer Kirchentag ohne AfD Der Ökumenische Kirchentag hat sich von „rassistischen, antisemitischen, fremdenfeindlichen und antidemokratischen Kräften“ distanziert. Darunter fallen unter anderem explizit die Mitglieder der AfD, erklärten die Verantwortlichen am Mittwoch. Unterstützer der als antisemitisch geltenden BDS-Bewegung werden hingegen nicht per se als Mitwirkende ausgeschlossen.
30.05.2020 Russlanddeutsche Gemeinden in Bremerhaven und Frankfurt: Beides „Evangeliums-Christen“ Zwischen den beiden Fällen von zahlreichen Corona-Infektionen in Frankfurt am Main und in Bremerhaven gibt es einen Zusammenhang: Beide Gemeinden gehören zu den „Evangeliums-Christen“, einer Gruppe von Russlanddeutschen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).
27.05.2020 Nun auch Kita betroffen Offenbar zu viele Personen im Gottesdienst für Mindestabstand In der Frankfurter Baptisten-Gemeinde, in der sich nach neuen Erkenntnissen inzwischen 112 Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben, nahmen offenbar viel mehr Menschen am Gottesdienst teil, als es die Hygieneregeln erlaubten. Dies geht aus einer Mitteilung des Gesundheitsamts gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hervor.
26.05.2020 Friedrich Kramer Mitteldeutscher Landesbischof findet DDR-Vergleiche zur Religionsfreiheit „völlig daneben“ Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich gegen einen Vergleich der Religionsfreiheit in der Corona-Pandemie mit der Situation in der DDR ausgesprochen.
25.05.2020 Bischöfe über Corona-Krise „Der Machermensch stößt an seine Grenzen“ Die Corona-Krise zeigt, wie verletzlich die Menschen trotz allen technischen und materiellen Möglichkeiten sind. Das betont der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in einem Essay in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – und fordert, den Lebensstil an die „Grenzen des Planeten“ anzupassen.
24.05.2020 Virus-Erkrankung Nach Corona-Fällen in Baptistengemeinde: Zahl der Infizierten erhöht sich auf 107 Nach einem Gottesdienst in einer Baptistengemeinde vor zwei Wochen in Frankfurt hat sich die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen auf mindestens 107 erhöht. Das teilte der hessische Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) am Sonntag in Wiesbaden mit.
22.05.2020 Einladung zum Gottesdienst Atemmasken der Evangelischen Allianz sollen Mut machen Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) verschenkt in Kooperation mit der Dr. Wandel-Stiftung Atemmasken. Die Verpackungen sind mit einem Bibelvers bedruckt und sollen helfen, Menschen zu einem Gottesdienst einzuladen.
19.05.2020 Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht: „Kirche hat Hunderttausende alleingelassen“ Die ehemalige thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht wirft den Kirchen Schweigen in der Corona-Krise vor. Kranke, sterbende und einsame Menschen habe die Kirche in dieser Zeit vernachlässigt.
15.05.2020 Finanzen in Corona-Zeiten Kirchensteuer: Evangelische Kirche rechnet mit deutlichem Rückgang Die Coronakrise stellt auch die Kirchen vor finanzielle Herausforderungen. Während die spendenfinanzierten Freikirchen noch keine starken Auswirkungen spüren, rechnet die EKD mit einem deutlichen Rückgang der Kirchensteuer. Die Situation in den USA gibt besonderen Grund zur Besorgnis.
21.01.2021 Assistierter Suizid 21.01.2021 Assistierter Suizid Leben ermöglichen statt beim Sterben helfen
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung