11.11.2013 Irmgard Schwaetzer neue EKD-Präses Irmgard Schwaetzer ist die neue Präses der Synode der EKD. Sie übernimmt das Amt von Katrin Göring-Eckardt, die Ende September zurückgetreten ist.
10.11.2013 EKD-Synode: Bibel zeitgemäß auslegen Am Sonntag hat in Düsseldorf die 11. Synode der EKD zum Thema „Es ist genug für alle da – Welternährung und nachhaltige Landwirtschaft“ begonnen. Im Hinblick auf das Familienpapier forderte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider eine zeitgemäße Auslegung der Bibel.
10.11.2013 „Freikirchen sind Teil der reformatorischen Bewegung“ 530 Jahre wäre Martin Luther am Sonntag alt geworden. Die Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann, bewundert im pro-Interview die Schaffenskraft des Reformators und verwahrt sich gegen Vorwürfe, ihre Kirche betone die negativen Seiten seines Schaffens zu stark.
09.11.2013 Schneider räumt Versäumnisse bei Familienpapier ein Der EKD-Vorsitzende Nikolaus Schneider hat Versäumnisse beim umstrittenen Familienpapier eingeräumt. Die Rolle von Ehe und Familie ist unter anderem Schwerpunkt der am Sonntag in Düsseldorf beginnenden EKD-Synode.
08.11.2013 Schneider für Transparenz bei Kirchengeldern Die Kirchen in Deutschland erhalten vom Bund jährlich eine Ausgleichszahlung für Säkularisierungsfolgen des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2013 waren dies 460 Millionen Euro. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat sich im Interview mit der Tageszeitung Die Welt für mehr Transparenz beim Vermögen der Kirchen ausgesprochen.
07.11.2013 Luther-Kritik statt Reformationsfest Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) betont die Verfehlungen Luthers, anstatt die positiven Seiten der Reformation herauszustellen. Diese Kritik hat der Journalist Wolfgang Thielmann am Donnerstag in der Zeitung Christ und Welt geäußert.
07.11.2013 Ein Appell ist nicht genug Der Weltkirchenrat macht sich auf seiner Vollversammlung im südkoreanischen Busan für verfolgte und bedrohte Christen stark. Dafür wollen die Delegierten einen Hilfsappell verabschieden. Doch ein Dokument allein reicht einigen Vertretern nicht aus.
07.11.2013 Mission neu definiert Der Weltkirchenrat hat in einer schriftlichen Erklärung eine neue Definition von Mission vorgelegt. Im Zeitalter des Internets sei Mission ein Austausch auf Augenhöhe, betonten die Vertreter des Ökumenischen Rats der Kirchen am Montag im südkoreanischen Busan.
07.11.2013 Pfarrerin vergleicht evangelische Landeskirche mit DDR-System Die Pfarrerin Astrid Eichler hat sich im Streit von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) getrennt. In einem offenen Brief vermutet sie ihre „evangelikale Prägung“ als eine der Ursachen. Die Darstellung der Kirche sieht anders aus.
05.11.2013 Muslime können St. Martin mitfeiern Auch Muslime können katholische Feste mitfeiern. Das hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, im Hinblick auf St. Martin erklärt. Aus Rücksicht auf muslimische Kinder hatte eine hessische Kita statt St. Martin ein „Sonne-Mond-und-Sterne-Fest“ angekündigt.
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung 20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung Neuer Gnadauer Präses Steffen Kern ermutigt zum Aufbruch