• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Über den assistierten Suizid ist unter Theologen eine neue Debatte entbrannt
17.01.2021 Sterbehilfe

Theologe sieht „Züge des Irrwitzigen“ in Suizid-Debatte

Der Bochumer Theologieprofessor Günter Thomas hat gegen den Vorstoß von evangelischen Theologen argumentiert, dass kirchlich-diakonische Einrichtungen Sterbehilfe ermöglichen sollten. Unter anderem Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hatte das vergangene Woche gefordert. Kein Mensch habe aus christlicher Sicht das Recht, über lebenswertes oder nicht lebenswertes Leben eines anderen zu entscheiden, erklärte Thomas.

Heinrich Bedford-Strohm hat seine ablehnende Haltung zu assistiertem Suizid bekräftigt
15.01.2021 Debatte um Sterbehilfe

Bedford-Strohm betont Schutz des Lebens

In der neu aufgebrochenen Debatte über die Position der Evangelischen Kirche zu assistiertem Suizid hat sich Heinrich Bedford-Strohm zu Wort gemeldet. Der Ratsvorsitzende betonte, die Kirche sei dem Schutz des Lebens verpflichtet. Diakonie-Präsident Lilie, der die Debatte mit angestoßen hatte, verteidigte seine Position.

Es gehört zur Praxis, an sakralen Orten Zuflucht zu gewähren (Symbolbild)
15.01.2021 BAMF

Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder

Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder.

Der Theologe Thorsten Latzel ist neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
14.01.2021 Bruder von Olaf Latzel

Thorsten Latzel zum neuen rheinischen Präses gewählt

Neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wird der promovierte Theologe Thorsten Latzel. Er tritt die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der nach achtjähriger Amtszeit im März in den Ruhestand geht.

In der Vor-Corona-Zeit waren die Gotteshäuser bei Weihnachtsgottesdiensten meistens voll. Voriges Jahr ging nur jeder 20. Deutsche in einen Präsenzgottesdienst.
14.01.2021 Umfrage

Fünf Prozent der Deutschen gingen Weihnachten in die Kirche

Rund fünf Prozent der Deutschen haben laut einer wissenschaftlichen Befragung an Weihnachten einen Gottesdienst vor Ort besucht. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des „Cosmo-Monitors“. Er untersucht in regelmäßigen Abständen Verhalten und Einstellung der Deutschen zur Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen.

Pastor Olaf Latzel wurde vergangenes Jahr wegen Volksverhetzung verurteilt
13.01.2021 Bremen

Fall Latzel: Kirchenleitung weist Vorwürfe zurück

Die Kirchenleitung der Bremischen Evangelischen Kirche hat Vorwürfe gegen die vorläufige Dienstenthebung des verurteilten Pastors Olaf Latzel zurückgewiese. Sie begründe sich nicht theologisch, sondern personalrechtlich.

Die Achtung vor dem Selbstbestimmungsrecht schließt auch den Todeswunsch eines Menschen mit ein, argumentieren mehrere evangelische Theologen
13.01.2021 Assistierter Suizid in kirchlichen Einrichtungen

Sterbehilfe-Vorstoß evangelischer Theologen sorgt für Kritik

Führende Theologen der Evangelischen Kirche in Deutschland haben sich für assistierte Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen – entgegen der offiziellen EKD-Position. Die weist den Ansatz zurück. Kritik und Ablehnung kommen auch von katholischer Seite.

Kardinal Rainer Maria Woelki
12.01.2021 Kritik an Kardinal

Erzbistum lässt Vorwürfe gegen kritischen Pfarrer fallen

Es gebe „keine Nachfragen mehr“: Der Pfarrer, der sich kritisch gegenüber Kardinal Woelki geäußert hatte, muss offenbar nicht mit dienstrechlichen Konsequenzen rechnen.

Entschuldigte sich für Kritik an seiner Person: Rainer Kardinal Woelki
10.01.2021 Umgang mit Missbrauchsskandal

Erzbistum Köln droht Pfarrer nach Kritik an Woelki mit Konsequenzen

Im Erzbistum Köln mehrt sich die Kritik an Kardinal Woelki, der ein Gutachten zu Missbrauch unter Verschluss hält. Ein katholischer Pfarrer, der öffentlich Position bezogen hat, erhielt nun Post vom Personalchef.

Die 175. Allianzgebetswoche startet am Sonntag
05.01.2021 „Lebenselixier Bibel“

Allianzgebetswoche startet am Sonntag

Am 10. Januar startet die diesjährige Gebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz. Motto: „Lebenselixier Bibel“.

Jonas Goebel ist Pfarrer der Auferstehunskirchengemeinde in Hamburg
05.01.2021 Jonas Goebel

Hamburger Pastor versteigert erneut Predigtthema

Pastor Jonas Goebel hat auf Ebay erneut ein Predigtthema versteigert. Der entsprechende Gottesdienst findet am 31. Januar statt und kann auf drei verschiedene Arten verfolgt werden.

Gottesdienste sind im Moment nur unter strengen Hygieneauflagen erlaubt (Symbolbild)
03.01.2021 Herford

Kein Abstand, keine Masken: Polizei löst Gottesdienst auf

In Herford ist ein freikirchlicher Gottesdienst von der Polizei aufgelöst worden. Nach Polizeiangaben hielten sich 150 Menschen in dem Gebäude auf – ohne vorgeschriebenen Mindestabstand und ohne Masken.

Sandesh Manuel kommt aus der indischen Metropole Bangalore. Seit sieben Jahren lebt er in Wien.
31.12.2020 Sandesh Manuel

Der neue Gaukler Gottes

Der Franziskaner Sandesh Manuel ist nicht nur Priester und Mönch, sondern auch Rapper und YouTuber. Damit ist er wohl einer der unkonventionellsten Geistlichen im deutschsprachigen Raum. Doch mit seiner Musik steht ganz in der Tradition seines Ordens.

Der Limburger Bischof Georg Bätzing betonte in seiner Weihnachtspredigt, dass das Christfest eine universelle Bedeutung habe
27.12.2020 Bilanz nach den Feiertagen

„Weihnachten ist das Fest der Menschenwürde“

Die kirchlichen Weihnachtsbotschaften sind in diesem Jahr stark von der Corona-Pandemie geprägt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bätzing erinnerte an die Menschenwürde und sprach auch die Missbrauchsfälle in den eigenen Reihen an.

Gott reißt den Himmel auf und kommt auf die Erde – keine Epidemie kann dieses Weihnachtsgeschenk auslöschen
25.12.2020 Christfest

Weihnachten ist Gottes Anti-Lockdown

Es war eine seltsame Adventszeit – ohne Feiern, Weihnachtsmärkte und Konzerte. Und an den Festtagen dürfen sich nur wenige Menschen miteinander treffen. Weihnachten kommt trotzdem und mit ihm Gottes Herrlichkeit in das Dunkel dieser Welt. Ein Impuls von Jürgen Werth

Ulrich Parzany (79) evangelisierte viele Jahre mit ProChrist, war CVJM-Generalsekretär und leitet nun das Netzwerk Bibel und Bekenntnis
22.12.2020 Ulrich Parzany

„Ich bin und bleibe Allianz-Mensch“

Das „Netzwerk Bibel und Bekenntnis“ gibt es seit 2015. Dessen Vorsitzender Ulrich Parzany spricht im pro-Interview darüber, dass er es am liebsten bald auflösen würde, was dazu geschehen müsste – und wie sehr ihm manche Kritik zusetzt.

Armin Laschet (CDU) will in den kommenden Tagen Gespräche mit den Kirchen über Präsenz-Gottesdienste führen
20.12.2020 Weihnachten

Corona: Laschet sieht Gottesdienste skeptisch

Im Moment sind Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten noch erlaubt. NRW-Ministerpräsident Laschet (CDU) hat sich angesichts hoher Corona-Zahlen nun kritisch geäußert.

Der Kirchentag 2025 wird in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfinden (im Bild: das Neue Rathaus Hannover)
18.12.2020 „Bunt, divers, weltoffen“

Kirchentag 2025 kommt nach Hannover

Im Jahr 2025 wir der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover stattfinden. Am Donnerstagabend beschloss der Rat der Stadt die Veranstaltung.

Präsident Thomas Sternberg, Bischof Georg Bätzing, Kirchenpräsident Volker Jung und Präsidentin Bettina Limperg präsentieren Ende Oktober 2019 das Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages: „schaut hin“
17.12.2020 Ausschließlich digital

Ökumenischer Kirchentag von zu Hause

In der angespannten Pandemiesituation kurz Weihnachten wuchs der Druck auf die Veranstalter des Ökumenischen Kirchentags: Jetzt ist entschieden, dass es in Frankfurt im Mai keinen ÖKT in der geplanten Form geben wird. Dafür wird neues ausprobiert.

Pastor Olaf Latzel darf seinen Dienst vorerst nicht weiter ausüben
17.12.2020 Nach Urteil

Kirche enthebt umstrittenen Pastor Latzel des Dienstes

Olaf Latzel ist vorläufig seines Dienstes enthoben. Ein wegen Volksverhetzung verurteilter Pastor könne nicht weiter seinen Dienst tun, zumal ein Disziplinarverfahren gegen ihn laufe, heißt es von der Bremischen Kirche.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
21.01.2021 Assistierter Suizid
Die Mission von Jesus war es, den Menschen Gottes Angebot zur Versöhnung zu machen
21.01.2021 Assistierter Suizid

Leben ermöglichen statt beim Sterben helfen

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 16.01.2021 „The Real Life Guys“
    NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.