07.11.2020 Gemeinsame Erklärung Christen sollen auf Aktionismus in der Corona-Pandemie verzichten Verantwortliche christlicher Verbände, Organisationen und Freikirchen haben zu mehr Gelassenheit im Umgang mit der Corona-Pandemie aufgerufen. In der gemeinsamen Erklärung weisen die Autoren Verschwörungstheorien und unsolidarische Verhaltensweisen ausdrücklich zurück.
03.11.2020 Kritik Kirchen: „Querdenken“-Demo war kein Gottesdienst Um die polizeilichen Beschränkungen bei einer „Querdenken“-Demo zu umgehen, haben die Organisatoren diese als Gottesdienst bezeichnet. Die beiden großen Kirchen widersprechen nun dieser Vereinnahmung.
03.11.2020 Interreligiöser Dialog „House of One“ bekommt prominent besetztes Kuratorium Die drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum alle unter einem Dach – dieses außergewöhnliche Projekt in Berlin bekommt nun Unterstützung durch ein hochkarätiges Kuratorium. Mit dabei ist auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff.
03.11.2020 SZ-Kommentar Plädoyer für die Abschaffung des „Gotteslästerung“-Paragrafen Der Paragraf gegen Gotteslästerung gehört abgeschafft. Dafür plädiert der Kommentator der Süddeutschen Zeitung Ronen Steinke. Aus seiner Sicht ist das deutsche Strafrecht an dieser Stelle unlogisch.
02.11.2020 Trick gegen Maskenpflicht „Querdenker“ bezeichnen Demo als Gottesdienst Weil für Open-Air-Gottesdienste in Bayern keine pandemiebedingten Einschränkungen existieren, haben die Veranstalter einer coronakritischen Demo diese kurzerhand in einen Gottesdienst umgewandelt.
28.10.2020 Bericht des Beauftragen der Bundesregierung Religionsfreiheit weltweit weiter unter Druck – Christen besonders betroffen Drei Viertel aller Menschen leben in einem Land, das ihre Religions- und Weltanschauungsfreiheit einschränkt. Das zeigt ein Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Religionsfreiheit. Christen sind demnach besonders betroffen.
28.10.2020 Westerwald Kleine Kommune votiert gegen Evolutionsweg An der Errichtung eines so genannten Evolutionsweges erhitzten sich in der kleinen Westerwald-Gemeinde Hellenhahn-Schellenberg in den vergangenen Wochen die Gemüter. Am Sonntag brachte ein Bürgerbegehren die Entscheidung und lehnte das Projekt ab.
26.10.2020 Feindbild Journalist Staatsanwaltschaft prüft Fall um „gehenkte“ Presse-Puppe In Minden wurde am Wochenende eine Puppe mit einem Pappschild „Covid-Presse“ an einer Fußgängerbrücke aufgeknüpft. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Bielefeld den Vorfall. Die Bundesregierung bezeichnet diesen als „widerwärtig“.
24.10.2020 United4Rescue „Sea-Watch 4“ weiter in Palermo – Organisation legt Widerspruch ein Die Hilfsorganisation Sea-Watch hat nach eigenen Angaben beim Verwaltungsgericht in Palermo Widerspruch gegen die Festsetzung eines ihrer Schiffe eingelegt. Die „Sea-Watch 4“ wurde vor etwas mehr als einem Monat im Hafen der Stadt auf Sizilien festgesetzt. Aus Sicht der Hilfsorganisation handelt es sich dabei um Willkür, wie sie am Freitag mitteilte.
23.10.2020 Kritik an US-Präsident Evangelische Allianz: Donald Trump darf kritisiert werden Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) grenzt sich von Äußerungen Gaby Wentlands ab. Die Leiterin eines christlichen Hilfswerks hatte sich in einem „prophetischen Wort“ gegen Kritik von Christen an US-Präsident Donald Trump ausgesprochen.
22.10.2020 Ethikrat Mediziner: Mit dem Sterbenden um das Leben ringen Der Deutsche Ethikrat hat sich in einer öffentlichen Debatte aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema Suizidbeihilfe befasst. Anlass war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Februar.
21.10.2020 Studie Weiße US-Evangelikale halten weiter zu Trump Die Spaltung der Gesellschaft in den USA hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Themen wie Diskriminierung, Abtreibung und der Umgang mit der Corona-Pandemie haben das Land in Aufruhr versetzt. Eine neue Studie liefert die entsprechenden Zahlen. Vor allem die weißen Evangelikalen unterstützen weiterhin US-Präsident Trump.
21.10.2020 Recht auf Selbsttötung? Debatte des Ethikrates live im Netz Im Februar hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt. In einer öffentlichen Plenarsitzung erläutert der Deutsche Ethikrat am morgigen Donnerstag die Kontroversen eines „Rechts auf Selbsttötung“ erläutern. Die Sitzung wird ab 9.30 Uhr im Netz übertragen.
21.10.2020 Kontroverse um Flüchtlingsschiffe Nürnberger Pfarrer provoziert mit Aussagen zu Flüchtlingen Matthias Dreher sorgt mit einem Beitrag im Korrespondenzblatt des Pfarrer- und Pfarrinnenvereins für Empörung. Der Nürnberger Theologe behauptet darin, dass Christen Flüchtlinge ertrinken lassen können. Von seiner Aussage möchte er sich nicht distanzieren.
21.10.2020 Moderator und Autor „Jesus ist der Respektvorleber par excellence“ Der TV-Moderator Tim Niedernolte hat ein Buch über Respekt geschrieben. Was das für die Corona-Krise bedeutet und warum Jesus bei dem Thema ein Vorbild ist, erklärt er im pro-Interview.
20.10.2020 Religiosität Studie: Viele Muslime lehnen Leben nach strengen Regeln ab Religion spielt laut einer Studie in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle. Christen und Muslime haben einiges gemeinsam. Muslime sind offen, wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz anderer Religionen geht.
20.10.2020 Mord an Lehrer Frankreich geht nach Anschlag härter gegen radikalen Islamismus vor Frankreichs Staatschef Macron hat zu Monatsbeginn einen stärkeren Kampf gegen „radikalen Islamismus“ angekündigt. Das mutmaßlich terroristische Attentat gegen einen Lehrer hat die Debatte nun mächtig angefacht. Ein Minister spricht bereits von einer „Fatwa“.
20.10.2020 Corona-Leugner und Christen Vereinigung Evangelischer Freikirchen kritisiert Spiegel-Artikel Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat den Spiegel-Artikel „Die Bibel und die Maske“ als „sehr pauschal“ kritisiert. Der Autor habe hier mit der Gruppierung „Christen im Widerstand“ als „extremes Beispiel der Unvernunft“ mit allen Freikirchen in Verbindung gebracht. Ebenso sei die Gleichstellung der Begriffe „freikirchlich“ und „evangelikal“ falsch.
20.10.2020 Polen Fitnessstudio wird zur Kirche Mit der ungewöhnlichen Aktion stellt sich ein Fitnessstudio in Krakau gegen eine Maßnahme der polnischen Regierung. In Polen werden derzeit die Corona-Maßnahmen wieder verschärft. Damit ein Fitnessstudio weiter öffnen kann, lässt es sich als Kirche eintragen.
17.10.2020 Bericht „Die Bibel und die Maske“ Spiegel: Schnittmenge zwischen Evangelikalen und Corona-Wutbürgern ist groß Evangelikale Prediger verbreiten Verschwörungsmythen über das Virus. Das schreibt der Journalist Felix Bohr im aktuellen Spiegel-Magazin unter der Überschrift „Die Bibel und die Maske“. Nicht umsonst breite sich das Virus in freikirchlichen Gemeinden mehr aus als im Durchschnitt. Der Politikbeauftragte der Evangelischen Allianz reagierte auf den Artikel: Die „Christen im Widerstand“ stünden nicht repräsentativ für die evangelikale Bewegung.
15.01.2021 Monika Baumgartner 15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung