Drewermann: Märchen greifen den Kern der Botschaft Jesu auf

Für den Psychoanalytiker und ehemaligen katholischen Priester Eugen Drewermann sind die Märchen der Gebrüder Grimm keine bloßen Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, sondern stellen Erwachsene vor Lebensfragen und vermitteln biblische Botschaften. Theologen sollten die Sprache der Kinder, der Träume, der Dichtung und der Märchen deshalb kennen, sagt Drewermann in einem Interview der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“.
Von PRO
Eugen Drewermann wurde die katholische Lehr- und Predigtbefugnis entzogen. 2005 trat er aus der Katholischen Kirche aus.

Glaube und Heimat (Katja Schmidtke): Herr Drewermann, meine dreijährige Tochter liebt Märchen, aber all die Hexen, gefräßigen Wölfe, verwunschenen Frösche bereiten mir Kopfzerbrechen und ihr schlaflose Nächte. Sind Grimms Märchen für Christen nicht zu viel Hokuspokus?

Eugen Drewermann: Märchen spielen in unserer Seele und sie haben eine hohe Poesie. Sie schildern, was sich begibt auf der Suche nach Liebe. Märchen sind die einzige Gattung der Weltliteratur, die darauf beharrt, dass Menschen nur glücklich werden können durch die Liebe. Wer die Liebe wagt, schlägt mit den Flügeln der Seele gegen die Gefängnisstäbe der sogenannten Realität. Die Gesellschaft fürchtet die Liebe deshalb als etwas Anarchisches. Was sie auch sein kann. Wenn Märchen von Gott reden, meinen sie in aller Regel etwas Seelisches, ein Bild von etwas, das in uns eine große Macht entfaltet. Daneben gibt es Märchen, die so von Gott reden, wie man es sich in der Bibel wünschen würde.

An welche denken Sie?

Die Erzählung vom Schneider im Himmel etwa spricht davon, dass wir in den Himmel nur kommen, weil Petrus Mitleid hat. Und dann stellt es die Frage, ob wir lernen, des Mitleids würdig zu werden. Der Schneider wird, kaum dass er vom Throne Gottes sieht, was auf Erden los ist, den Schemel nehmen und strafend herniederschleudern. Mit unserer Neigung zum Verurteilen und Strafen zeigen wir, dass wir des Himmels noch nicht würdig sind. Das Märchen erzählt damit etwas, das die Rechtfertigungs- und Gnadenlehre, Luther, die Reformation, Paulus, den Kern der Botschaft Jesu aufgreift und bestätigt. Deshalb behaupte ich, für die Theologen sei es sehr wichtig, die Sprache der Kinder, der Träume, der Dichtung, der Märchen zu verstehen, jene Sprache, die man selbst einmal gelernt und geliebt hat. Sonst sollte man sich nicht einbilden, ausgerechnet die Sprache Gottes im Herzen der Menschen und in der Bibel zu verstehen.Die Bibel ist natürlich kein Märchenbuch, aber sie enthält zahlreiche Märchenmotive und Mythen, die man entsprechend symbolisch auslegen muss.

Warum spielen in Grimms Märchen Grusel und Angst so eine große Rolle?

Søren Kierkegaard meinte, Angst stelle vor eine Wahl, die einzig für unser Leben entscheidend sei, indem sie das Vorzeichen der Klammer unserer Existenz definiere: Leben wir aus Angst oder überwinden wir die Angst im Vertrauen? Auf diese Weise entdecken wir die Religion als Anker, als Halt. Nur dann können wir inmitten dieser Welt, zwischen Himmel und Erde, Zeit und Ewigkeit, Göttlichem und Menschlichem, Bewusstem und Unbewusstem, im Denken und Fühlen einigermaßen im Gleichgewicht leben. Das biblische Bild dafür ist Matthäus 14, der Gang des Petrus übers Wasser: Sehen wir nur die Wellen, hören wir nur den Sturm, würden wir vor lauter Angst das Leben unter unseren Füßen wegbrechen spüren. Oder wir schauen auf die Gestalt, die vom anderen Ufer auf uns zukommt, dann trägt uns das Wasser.

Gefühlt sehen wir heute eher den Sturm: Es gibt mehr als 400 klinisch festgestellte Ängste. Sind sie Symptome einer tieferen Angst?

Schon für ein Kind sind andere Menschen lebensgefährlich. Eine Grundangst besteht darin, die eigenen Eltern zu verlieren oder von ihnen nicht geliebt zu werden. Siegmund Freud hat dies mit einem eigenen Fachbegriff wiedergeben wollen: Objektverlustangst. Die 400 Symptomängste sind in aller Regel vergegenständlicht worden aus einer solchen Grundangst. In 200 Millionen Jahren Säugetierevolution haben wir gelernt, eine Handvoll Situationen zu fürchten: Vor einem Beutegreifer, vor dem Verhungern, vor dem Ausgegrenztwerden aus der Gruppe, vor dem Schuldigsein. Das sind vier Szenarien, die auch der Tierwelt bekannt sind. Wesentlich ist, dass wir Menschen nicht wie die Tiere situativ auf solche Augenblicke reagieren, sondern uns dank unseres Verstands vorstellen können, dass die jeweiligen Gefahrensituationen wiederkommen werden. Unser Verstand treibt uns, endgültige Antworten zu suchen. Dadurch besteht die Gefahr, dass wir in eine Angst hineingeraten, die sich verunendlicht. Wenn zum Beispiel Tiere miteinander kämpfen, wird der eine Sieger, der andere Verlierer, das war’s. Wir Menschen wissen: der Verlierer wird gefährlicher wiederkommen als er je war. Wir sind in der Evolution die einzigen Lebewesen, die gelernt haben, dass Töten Angst beruhigen kann. Es gibt dagegen nur einen Ausweg: wir antworten auf die verunendlichte Angst mit Gegenbildern der Vernunft, die ebenfalls ins Unendliche weisen. Dann sind wir bei der Religion.

Ich denke an Johannes 16: „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Verspricht Religion Angstlosigkeit nur im Jenseits?

Religion lehrt, mit dem Vertrauen, dass diese Welt nicht das Ende von allem ist, sondern eine Perspektive in einer anderen Welt eröffnet, ruhig durch die sonst schattenverwirrten Jahrzehnte unseres Lebens zu gehen. Im Vertrauen auf Gott können wir uns als gemeint und gewollt, als „Geschöpfe“ entdecken; unser Dasein hört auf, im Haushalt der Natur ein bloßes Zukunftswesen ohne Bedeutung zu sein. Es gehört in diesem Zusammenhang auch Johannes 14 mit hinein: „Meinen Frieden gebe ich euch. Nicht wie die Welt ihn gibt.“ Der Frieden, den die Welt verspricht, ist maximale Rüstungskapazität, das Anhäufen der tödlichsten Vernichtungswaffen. Das aber ist kein Friede. Das ist eine endlose Ausbeutung, ein wechselseitiges Schreckensszenario, ein Leben in ständiger Tötungsbereitschaft.

Können wir den Frieden lernen, den Gott verspricht?

Absolut! Ich sage das mit dieser Zuversicht, weil ich in der Psychotherapie immer wieder erlebe, dass Menschen von Grundängsten hinüberfinden können zu einer Geborgenheit, die sie bei sich selber zuhause ankommen lässt.Ich kann nicht versprechen, dass das in jedem Fall gelingt, vor allem nicht, dass es im Handumdrehen gelingt. Es ist ein langer Prozess, die eigene Schönheit zu entdecken, die eigene Wahrheit wiederzufinden, Selbstbewusstsein mit der eigenen Existenz zu verknüpfen. Doch im Grunde wartet alles auf die Entdeckung: Du lebst, weil es dich gibt. Gott möchte, dass du bist! Dass es dich gibt, ist das Kostbare.

In Ostdeutschland leben Christen in der Diaspora. Können wir hier das Vertrauen in Gott, in das Leben entfachen?

Ich kann mit Menschen eigentlich nur sprechen im Bewusstsein der Unvollkommenheit, in der alles geschieht, und ich vertraue darauf, dass mein Gegenüber auch nach dem Gespräch umhüllt ist von einem, der ihn weiterführt. Wohin und wie, weiß ich nicht. Aber ich vertraue auf eine solche bergende Güte im Hintergrund des Lebens eines jeden. Mit der tradierten Kirchenfrömmigkeit habe ich große Schwierigkeiten, im Protestantismus weniger als im Katholizismus. Aber ein Problem der christlichen Theologie liegt darin, dass man aus der Botschaft Jesu, die er in Bildern, Gleichnissen, Geschichten vortrug, feste Lehren gemacht hat, Dogmen, die man die Kinder aufzusagen lehrt. Das verstellt alles. Wir sollten mehr auf Gott vertrauen als auf Institutionen, Verordnungen, Gesangbücher und Traditionen. Die alle sind hilfreich, ich will das nicht wegstreichen, aber sie müssen von Person zu Person als Lebensformen weitergegeben werden, nicht als Doktrin. Auch Riten sind überaus kostbar, wenn sie mit Sinn erfüllt sind, aber sie schrecken ab, wenn sie nichts weiter sind als Gebetsmühlen bei ihrer Umdrehung.

Wir erzählen Kindern Märchen, damit sie einschlafen und Erwachsenen, damit sie aufwachen. Was lässt uns beim Grimmschen Märchen „Die Eule“ aufschrecken?

Die Tatsache, dass es möglich ist, so in Angst eingeschlossen zu werden, dass wir nicht mehr imstande sind, die Realität zu sehen. Wir begreifen nicht mehr, dass, wenn wir Angst haben vor etwas, dieses andere vor uns genauso Angst hat. Wir sehen nur unsere eigene Angst, und die nötigt uns zu Zerstörung. Wir brauchen in Angst immer mehr Tötungsmaschinen, immer mehr Helden, immer mehr Wahnsinn.

Angst ist eine ansteckende Krankheit, die sich potenziert?

Im Märchen „Die Eule“ beginnt es mit einem einfachen Knecht, der in die Scheune geht, dort eine Eule sieht und vor dem Tier, das er noch nie gesehen hat, so erschrocken ist, dass er seinen Herrn mit seiner Angst infiziert. Der ist eigentlich ein vernünftiger Mann, aber durch sein Ansehen vergrößert er in der Dorfgemeinde die Wahrnehmung der Angst seines Knechts. Also werden alle Maßnahmen getroffen, gegen die Eule zu Felde zu ziehen. Niemand merkt, dass gerade die Eule nur aus Angst in der Scheune sitzt.

Wer ist heute eine Eule?

Politisch ist heute in unseren Medien Putin zum Beispiel eine Eule. Wir müssen ihn eindämmen, wir müssen gegen Russland Handelsbarrieren errichten. Dabei gibt Russland rund 60 Milliarden Dollar für Rüstung aus, aber die NATO über 300 Milliarden, Amerika 700 Milliarden. Aber der Westen sagt, Russland ist gefährlich. Und wir können deshalb gar nicht genug rüsten. Wir müssen Atombomben bauen, sie verbessern, sie genauer platzieren. Wir brauchen Drohnen. Wir können nicht genügend sichern, zuschlagen, töten. Nur der Tote bedroht uns nicht mehr. Nach dieser Rezeptur betreiben wir heute Politik. Nur darüber sind wir uns einig. Und wie wir 68 Millionen Flüchtlinge, die nicht wissen, wohin, mit militärischem Gerät daran hindern, übers Mittelmeer zu kommen. Karl Marx hat einmal in einem Traktat über das Holzdiebstahlgesetz geschrieben: Wenn Verzweiflung zum Verbrechen wird, dann ist das Gesetz, das die Verzweiflung als Verbrechen definiert, beides selber: Verbrechen und Verzweiflung. Wir hängen Kreuze an die Wand, aber Menschen schieben wir ab, wissend, ins Elend zurück.

Können wir auf politischer und gesellschaftlicher Ebene den Teufelskreis der Angst durchbrechen?

Wir müssen! Tausende ertrinken im Mittelmeer und Schiffe der Seenotrettung dürfen Häfen nicht ansteuern. Um nochmal Marx zu zitieren: Es ist leicht, heilig zu sein, wenn man nicht menschlich sein will.

Wir danken der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ für die freundliche Genehmigung für den Abdruck dieses Textes, der zuerst in der Ausgabe zum 29. Juli der Zeitung erschienen ist.

Eugen Drewermann wurde 1966 zum Priester geweiht. Wegen strittiger Ansichten in Fragen der Bibelauslegung und der Moraltheologie geriet er in Konflikt mit dem Lehramt der katholischen Kirche. Erzbischof Degenhardt entzog ihm 1991 die katholische Lehr- und 1992 die Predigtbefugnis. 2005 trat er aus der römisch-katholischen Kirche aus.

Die Fragen stellte Katja Schmidtke

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen