• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Die teilweise abgedeckte Gedenksäule vorm Reichstag
05.12.2019 Kunstaktion

Kritik an Säule mit Asche von Holocaustopfern vorm Reichstag

Aktivisten des „Zentrums für politische Schönheit“ haben eine Stele vorm Reichstag platziert. Darin soll sich Asche von Holocaust-Ermordeten befinden. Die Künstler wollen so vor Faschismus warnen. Nach großer Kritik hat sich die Gruppe nun entschuldigt und Teile der Stele verhüllt.

Weihnachtsmann in Jerusalem (Symbolbild)
04.12.2019 Israel

Diplom-Weihnachtsmann von Jerusalem erzählt von Jesus

Der Christ Issa Kassissieh aus Jerusalem begrüßt jedes Jahr Tausende Besucher in seinem Weihnachtsmannhaus, inklusive Schlitten, Weihnachtsbaum, Krippe und Weihnachtsmann-Diplomen. Er nimmt seine Aufgabe ernst – und erklärt seinen Besuchern, worum es an Weihnachten wirklich geht.

Pro Spende geben die Deutschen im Schnitt 35 Euro
04.12.2019 Gemeinnützige Zwecke

Mehr Spenden an Protestanten als an Katholiken

Die Deutschen haben dieses Jahr mehr an kirchliche Organisationen gespendet als letztes Jahr. Die Katholische Kirche muss dennoch einen Spendenrückgang hinnehmen. Auch die Anzahl der Spender nimmt deutschlandweit ab. Dennoch bleibt das Spendenniveau stabil.

Johannes Grün von „Brot für die Welt“ sieht in erster Linie die Länder des globalen Südens als die Leidtragenden des Klimawandels
03.12.2019 Klimaschutz

„Leidtragende des Klimawandels brauchen Hilfe“

Am Montag hat in Madrid der 25. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen begonnen. Die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ befüchtet, dass arme Länder ohne Hilfe mit den Folgen des Klimawandels nicht fertig werden. Die „Micha Initiative“ sieht im Klimaschutz den biblischen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung.

Heinrich Bedford-Strohm setzt sich für ein Seenotrettungsschiff im Mittelmeer ein, an dessen Kauf sich auch die Kirche beteiligen soll
03.12.2019 Hilfe auf dem Mittelmeer

Kirche gründet Bündnis zur Seenotrettung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat gemeinsam mit anderen konfessionellen und nicht-kirchlichen Trägern ein Bündnis zur Seenotrettung ins Leben gerufen. Auch mit einem eigenen Schiff will der Zusammenschluss Menschen in Lebensgefahr helfen. Der Kauf gestalte sich aber kompliziert.

In Burkina Faso sind rund 60 Prozent der Bevölkerung Muslime. Von den rund 20 Millionen Einwohnern des Landes sind nur rund 23 Prozent Christen.
02.12.2019 Terror

14 Tote bei Anschlag auf Christen

In Burkina Faso haben Angreifer einen Anschlag auf eine Kirche verübt. Bei der Bluttat mit zahlreichen Verletzten wurden 14 Menschen getötet, darunter Kinder und der Pastor.

Sigurd Rink und Ulrich Körtner führten ein Streitgespräch über das EKD-Schiff für die Seenotrettung (Archivbilder)
28.11.2019 Streitgespräch zwischen EKD-Vertretern

„Kein Asylanspruch – Wozu bringen wir die Flüchtlinge dann hierher?“

Die EKD machte im September öffentlich, dass sie ein Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken möchte. Dass es kirchenintern darüber keine Einigkeit gibt, zeigt ein Streitgespräch zwischen dem EKD-Militärbischof und einem evangelischen Theologen, das in der Zeitung Die Zeit erschienen ist.

Alpha Deutschland will Jugendliche erreichen und hat dafür eine neue Serie produziert
28.11.2019 Alpha Youth Series

Alpha Deutschland will mit Serie Jugendliche erreichen

Alpha Deutschland e.V. hat eine neue Filmserie, die insbesondere die Generation Z ansprechen soll, veröffentlicht. Die Jugendlichen sollen dadurch zum Gespräch über den christlichen Glauben, das Leben und Gott herausgefordert werden. Die 13 Episoden umfassende Serie ist nach heutigen Filmstandards produziert und soll somit den Ansprüchen der jungen Generation gerecht werden.

Papst Franziskus nannte den Finanzskandal eine „hässliche Sache“
28.11.2019 „Hässliche Sache“

Finanzskandal hält Vatikan in Atem

Wer Geld hat, muss es gut anlegen. Das gilt auch für den Vatikan. Doch ein Immobiliendeal in London ist zum Fall für die Justiz geworden. Erinnerungen an frühere Finanzskandale werden wach. Auch der Papst hat eingestanden, dass es ein Problem gibt.

Flüchtlinge in der Stadt Bunia: Die Missionsgesellschaft DMG verteilt Hilfsgüter. Auch wenn das Foto aus dem vergangenen Jahr stammt, zeichnet sich derzeit ein ähnliches Bild ab, bis auf den Fakt, dass das Anzahl der fliehenden Menschen höher ist. Aktuell läuft wieder ein Nothilfeprojekt der Organisation.
27.11.2019 pro-Interview

Pastor aus dem Kongo: Hunderttausende fliehen vor „Mörderbanden“

Im Kongo betrieben „Mörderbanden“ derzeit ein „tödliches Geschäft“, um Profit aus den Bodenschätzen des Landes zu schlagen, erklärt Pastor Jean-Pierre Kokole im pro-Interview: Sie bedrohen die Menschen mit Gewalt, töten sie auf bestialische Weise, zahlreiche Geflüchtete hungern. Eine humanitäre Krise droht.

Zerstörte Kirche in Nigeria: Christen in der Sahel-Zone leiden unter Bedrängung. In manchen Ländern werden sie von der Terror-Organisation Boko Haram verfolgt.
27.11.2019 Bedrängte Christen

Christen im Tschad fürchten „schleichende Islamisierung“

Christen im Tschad geraten zunehmend unter Druck. Das haben Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und des Hilfswerks Missio am Mittwoch in Berlin erklärt. Zwar herrsche in dem Land keine Christenverfolgung. Wer seinen Glauben bekenne, müsse aber gravierende Konsequenzen fürchten.

Marie Wegener als Gast im ZDF-Fernsehgarten im September 2018
26.11.2019 Bekenntnis

DSDS-Siegerin Marie Wegener: „Glaube gibt mir Halt im Leben“

Die Sängerin Marie Wegener gewann 2018 die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Im Interview der Hamburger Morgenpost erklärt sie nun, dass sie täglich betet und der Glaube ihr Halt im Leben gibt.

Bei einer Auktion in Hamburg wechselte eine Bibel von 1462 aus der Druckerei Gutenberg für eine Million Euro den Besitzer
26.11.2019 Auktion in Hamburg

Teuerste Bibel Deutschlands versteigert

In Hamburg ist am Montag eine über 500 Jahre alte Bibel versteigert worden. Die zwei Bücher aus Pergament aus der Gutenberg-Presse erzielten einen Rekordwert von über einer Million Euro.

Im Flüchtlingslager Moria hausen derzeit 16.000 Menschen unter erbärmlichen Zuständen – auch über die Grenzen des Camps hinaus
26.11.2019 Krise auf Lesbos

Flüchtlingscamp Moria: „Gott hat mich hierhin geschickt“

Die überfüllten Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln, allen voran Moria auf Lesbos, gehören derzeit wohl zu den schrecklichsten Orten in Europa. Die griechische Regierung will die Lager auf Lesbos, Samos und Chios jetzt schließen. Andrea Wegener ist seit einem Jahr für die Organisation GAiN vor Ort und hat pro von der aktuellen Situation berichtet.

Heinrich Bedford-Strohm: Kasualien wie Taufe, Trauung und Beerdigung sind ein „reicher Schatz“, der auch „jenseits der Grenzen der Kirche große Beachtung“ findet
26.11.2019 Konversion

Bedford-Strohm kritisiert Glaubensprüfungen bei Flüchtlingen

Dass Gerichten häufig den ernst gemeinten Glaubenswechsel von Flüchtlingen bezweifeln, mahnt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm an. Diese Unterstellung impliziere einen „Generalverdacht“, die Taufe politisch nutzen zu wollen.

Religion hat immer etwas mit der Kultur der Menschen zu tun
25.11.2019 Religiöse Gewalt

Historiker: Weltreligionen dienen nicht in erster Linie dem Frieden

Der Historiker Wolfgang Reinhard hält es für einen Trugschluss, dass Weltreligionen einen friedlichen Kern hätten. Weil Religionen ein Kulturphänomen seien, blieben sie anfällig für Gewalt.

US-Rapper Kanye West präsentiert sich der Öffentlichkeit seit einiger Zeit als sehr gläubig
25.11.2019 Biblischer Stoff

Kanye West Oper „Nebuchadnezzar“ feiert Premiere

Die Oper „Nebuchadnezzar“ des Rappers Kanye West hat am Wochenende Premiere gefeiert. Sie basiert auf der biblischen Figur des babylonischen Königs Nebukadnezar.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken will mehr Offenheit in der Katholischen Kirche gegenüber Homosexuellen
24.11.2019 Zentralkomitee der dutschen Katholiken

Katholische Laien für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Auf seiner Vollversammlung hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) eine Erklärung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verabschiedet. Es brauche eine Entwicklung der liturgischen Praxis in der der Kirche.

Rund 100 Kinder und Jugendliche aus der Erzdiözese Freiburg waren bei der „Bambi“-Verleihung live dabei
22.11.2019 Medienpreis

Katholische Jugend gewinnt „Bambi“

Die „72-Stunden-Aktion“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend hat am Donnerstag den Medienpreis „Bambi“ gewonnen. Bei der Aktion im Mai beteiligten sich rund 160.000 Menschen an sozialen und gemeinnützigen Projekten.

Sein Stück ist der Stein des Anstoßes: der bosnisch-kroatischen Regisseurs Oliver Frljić eckt mit „Unsere Gewalt, eure Gewalt“ an
22.11.2019 Brutaler Jesus im Theater

Urteil: Künstlerische Freiheit „sticht“ religiöse Gefühle

Eine Rezensentin nannte Oliver Frljić jüngst „Kamikaze-Regisseur“: In seinem Stück „Unsere Gewalt, eure Gewalt“ vergewaltigt Jesus eine Muslima. Der Prager Kardinal Dominik Duka wollte das so nicht hinnehmen und klagte gegen die Inszenierung. Das Gericht urteilte, dass die künstlerische Freiheit über der Religionsfreiheit steht.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
05.12.2019 „Der geflüchtete Jesus“
In der aktuellen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro gibt es einen Blick hinter die Kulissen des Films „Das Neue Evangelium“
05.12.2019 „Der geflüchtete Jesus“

Die neue pro ist da

05.12.2019 Jesus kommt
Viele Jahre leitete der Theologe Jürgen Mette die Stiftung Marburger Medien. Sein Buch „Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“ schaffte es 2013 auf die Spiegel-Bestsellerliste. Für pro schreibt er eine regelmäßige Kolumne.
05.12.2019 Jesus kommt

Konkurrenz im adventlichen Wartesaal

Meistgelesen

  • 26.11.2019 Film über Konversionstherapien
    Wenn „Homo-Heilung“ krank macht
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 21.11.2019 Evangelisation
    Himmel, Hölle, Liebe und Ewigkeit: Kirchen streiten über Mission
  • 25.11.2019 Arte-Dokumentation
    Verfolgt wegen ihres Glaubens: Die Hugenotten

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.