• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Papst Franziskus bei einem Treffen mit Vertretern anderer Religionen in Ur, der Heimat Abrahams
08.03.2021 Irak-Reise

Papst Franziskus: Vergebung ist nötig

Der Wiederaufbau im Irak erfolgt nicht nur durch Geld und Steine, sondern auch durch Vergebung, mahnt Papst Franziskus. Bei seinem Besuch kommt es zu mehreren interreligiösen Treffen – jüdische Vertreter fehlen jedoch.

Frauen beim „Women's march“ im Januar 2017 in New York
08.03.2021 Internationaler Frauentag

„Viele Männer behandeln Frauen, als ob sie weniger Rechte hätten“

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März machen Frauenrechtlerinnen und internationale Organisationen auf die Lage von Frauen und Mädchen weltweit aufmerksam. Vor allem in Entwicklungsländern leiden viele unter einem patriarchalischen Regime.

In der Schweiz müssen muslimische Frauen zukünftig auf die Verhüllung des Gesichts im öffentlichen Raum verzichten
07.03.2021 Volksentscheid

Schweizer stimmen für Verhüllungsverbot

Die Schweizer haben mit knapper Mehrheit für ein nationales Verhüllungsverbot gestimmt. Die Regierung des Landes hatte für eine Ablehnung geworben.

Priester Thabet hofft, dass sich durch den Besuch von Papst Franziskus die Lage von Christen im Irak verbessert
06.03.2021 Franziskus im Irak

Irakischer Priester: „Ich hatte immer Hoffnung“

Der IS ist besiegt, doch Christen im Irak geht es trotzdem schlecht. Im Verfolgungsindex von Open Doors liegt das Land auf Platz 11. Vater Thabet Yousseff Mekko, Priester in Karamlesch, hofft, dass der Papstbesuch die Augen der Weltgemeinschaft auf die Lage der Christen in seinem Land lenkt.

Trump-Anhänger stürmten am 6. Januar 2020 das Kapitol in Washington. Einige von ihnen rechtfertigten ihre Taten mit dem christlichen Glauben.
05.03.2021 Nach Aufständen vom 6. Januar

USA: Hunderte evangelikale Leiter verurteilen christlichen Nationalismus

In einem offenen Brief haben sich mehrere Hundert amerikanische evangelikale Führungsfiguren gegen „christlichen Nationalismus“ in ihrem Land ausgesprochen. Sie verurteilen den Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar und all jene, die das durch ihren Glauben rechtfertigten.

Ein Bluttest kann erkennen, ob bei ungeborenen Kindern ein Down-Syndrom vorliegt
05.03.2021 Schwangerschaft

Bündnis warnt vor Trisomie-Bluttests als Kassenleistung

Bluttests auf Trisomien werden Kassenleistung. Ein Bündnis aus Medizinern, Hebammen, Behindertenverbänden und kirchlichen Organisationen will das noch verhindern.

Papst Franziskus möchte Christen im Irak ermutigen
04.03.2021 Trotz Covid und Terror

Papst plant Reise in den Irak

Um christliche Gemeinden zu besuchen, reist Papst Franziskus für mehrere Tage in den Irak reisen. Es ist die erste Auslandsreise des 84-Jährigen seit 15 Monaten. Nicht nur deshalb bezeichnen sie viele Medien als historisch.

Eine Predigt ist mehr als eine politische Rede
04.03.2021 Mette-Kolumne

„Fastenpredigt“ oder „fast eine Predigt?“

Luisa Neubauer hat eine engagierte Rede zum Klimaschutz gehalten. War das wirklich eine Predigt? Jürgen Mette hat Zweifel.

Der Nikab: Diese Verhüllung wäre auch vom Entscheid der Schweizer betroffen.
04.03.2021 Volksentscheid

Kommt das Verhüllungsverbot in die Schweizer Verfassung?

Die Eidgenossen stimmt am Sonntag über ein Verbot der Ganzkörperverhüllung ab. Das Votum sorgt schon im Vorfeld für große Emotionen.

Die „Sea-Watch 4“
03.03.2021 Festgesetztes Rettungsschiff

Die „Sea-Watch 4“ ist frei

Monatelang war das Schiff von „United4Rescue“ festgesetzt. Jetzt kann es wieder Menschen aus Seenot retten.

Tausende Menschen demonstrieren friedlich gegen Präsident Alexander Lukaschenko: die Rolle der Kirchen wird bei den Protesten von zwei weißrussischen Wissenschaftlerinnen kritisch gesehen
03.03.2021 Weißrussland

„Die Organisation Kirche hat bei den Protesten versagt“

Die Proteste in Belarus lassen nicht nach. Die Orthodoxe Kirche als gesellschaftlich relevante Kraft hat während der Proteste versagt, war der Tenor einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag.

15 Prozent der US-Amerikaner haben eine Dosis des Impfstoffes gegen Covid19 erhalten
02.03.2021 Pastoren, Kirchen und die Impfreihenfolge

Pandemie macht soziales Gefälle in den USA deutlich

In manchen US-Bundesstaaten wird diskutiert, ob Pastoren in der Impfreihenfolge relativ bald drankommen sollen. Viele schwarze Pastoren lassen sich indes impfen, um unter ihren Gemeindemitgliedern die Impfbereitschaft zu steigern.

Rund eine Million Tonnen Altkleider werden in Deutschland jährlich an Sammelstellen als Spenden abgegeben
02.03.2021 Menschen in Not

Trotz voller Kleiderkammern: Versorgung Bedürftiger ist schwierig

Viele Menschen in Deutschland sind auf Kleiderspenden angewiesen. Doch wegen des Lockdowns haben sie oft Probleme, sich zu versorgen. Dabei sind die Kleiderkammern übervoll.

Der römische Kaiser Konstantin führte einst den Sonnentag als Ruhe- und Feiertag ein. Die Allianz für den freien Sonntag setzt sich heute dafür ein, dass der Sonntag ein arbeitsfreier Tag bleibt.
02.03.2021 Arbeitsfreier Sonntag

Tag des Herrn, Tag der Sonne

Seit 1700 Jahren gibt es den arbeitsfreien Sonntag. Schon im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin I. zwei Edikte zum Sonntag als Ruhe- und Gebetstag.

Der frühere Papst Benedikt XVI. betont, dass er weiter voll hinter seiner Rücktrittsentscheidung stehe
01.03.2021 Katholische Kirche

Früherer Papst Benedikt: „Es gibt keine zwei Päpste“

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hält das Gerede von zwei im Vatikan aktiven Päpsten für Unfug. „Es gibt keine zwei Päpste. Der Papst ist nur einer (…)“, sagte der 93-Jährige acht Jahre nach seinem Rücktritt in einem am Montag veröffentlichten Gespräch. Zugleich unterstrich er, dass er weiter voll hinter seiner Rücktrittsentscheidung stehe.

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer sprach im Berliner Dom über die Notwendigkeit, sorgsam mit der Schöpfung umzugehen
01.03.2021 Luisa Neubauer

Klimaaktivistin hält Predigt im Berliner Dom

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat in einer Kanzelrede zum Schutz des Klimas aufgerufen – mit biblischem Bezug. Kritik gab es bereits im Vorfeld. Zu Beginn stellte sie klar: „Ich bin hier als Christin und Klimaaktivistin.“

Der 2006 gegründete Verein Safersurfing möchte Menschen vor den Gefahren der Internetpornografie schützen und Wege aufzeigen, von einer Abhängigkeit frei zu werden. Aus Sicht des Vereins ist es ein Problem aller Altersklassen.
01.03.2021 Einsamkeit in der Corona-Krise

„Pornokonsum ist ein Problem aller Altersklassen“

Wenn Menschen einsam sind und ihnen Zuneigung fehlt, ist die Flucht ins Internet eine Option. In Zeiten der Corona-Pandemie ist laut einem Medienbericht auch der Porno-Konsum gestiegen. pro hat bei der Organisation Safersurfing nachgefragt, ob bestimmte Menschen besonders davon betroffen sind und wie Eltern die junge Generation vor einer Sucht bewahren können.

In diesem Jahr findet die Aktion „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ vom 13. April bis 12. Mai statt.
28.02.2021 Deutsche Evangelische Allianz

30 Tage Gebet für die muslimische Welt

Auch 2021 möchte die Deutsche Evangelische Allianz in einer Gebetsaktion ihren Fokus auf die muslimische Welt richten. Vom 13. April bis 12. Mai sind alle eingeladen, 30 Tage für deren Anliegen zu beten. Die Allianz hofft, dass sich daran etwa eine Million Christen weltweit beteiligen.

Der Journalist Heribert Prantl findet es wichtig, dass die Gesellschaft den freien Sonntag als „große gemeinsame Pause“ bewahrt.
28.02.2021 Heribert Prantl

Innehalten am Sonntag tut Menschen gut

Ohne einen arbeitsfreien Sonntag bräuchten die Menschen nach Ansicht des Juristen und Journalisten Heribert Prantl „viel mehr Therapeuten“. Denn das „legitimierte Innehalten“ tue den Menschen gut und „Unrast mache krank“, sagte der Autor der Süddeutschen Zeitung dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Thomas Schirrmacher in seinem Bonner Büro
27.02.2021 Neuer WEA-Generalsekretär

Thomas Schirrmacher: Der Tausendsassa

Ein Deutscher wird künftig als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz 600 Millionen Christen repräsentieren: Thomas Schirrmacher. Schon seit Jahrzehnten mischt er auf der großen Bühne der Politik und Religionen mit. Am 27. Februar wird er in sein neues Amt eingeführt. Von Nicolai Franz

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
06.03.2021 Tor des Monats
Klaus Mehler hat eine bewegte Lebensgeschichte: Der Weg zum Fußballprofi bleibt ihm verwehrt, trotzdem hat er Sportgeschichte geschrieben.
06.03.2021 Tor des Monats

Torschütze erzielt mit Jesus Volltreffer

04.03.2021 Berlinale 2021
Auffallend viele Filme befassen sich in diesem Jahr in Berlinale-Beiträgen mit dem Thema Freikirchen
04.03.2021 Berlinale 2021

Berlinale: Freikirchen im Film

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Programmbeschwerde
    Rassismusvorwurf gegen WDR für Bericht über Bekenntnisschulen
  • 21.02.2021 Pandemie
    „Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“
  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 01.03.2021 Luisa Neubauer
    Klimaaktivistin hält Predigt im Berliner Dom
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung
Steffen Kern tritt am 1. September das Amt des Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes an
20.02.2021 Gemeinschaftsbewegung

Neuer Gnadauer Präses Steffen Kern ermutigt zum Aufbruch

21.02.2021 Pandemie
Dr. Heribert Prantl, Jahrgang 1953, ist promovierter Jurist. 1988 kam er zur Süddeutschen Zeitung. Er war 25 Jahre lang Ressortchef Innenpolitik, 2017 übernahm er die Leitung des Meinungs-Ressorts. Mehrere Jahre gehörte er der Chefredaktion an. 2019 schied er aus Altersgründen aus seinen Ämtern aus, ist aber weiterhin als Autor und Kolumnist für die Zeitung tätig.
21.02.2021 Pandemie

„Grundrechte gelten nicht nur in sonnigen Zeiten“

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

20.02.2021 Tot mit acht Jahren
Ein Jahr vor seinem Tod machten Tobias und seine Familie Urlaub in England, wo dieses Foto entstand
20.02.2021 Tot mit acht Jahren

Tobias hatte den Himmel vor Augen

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.