22.01.2021 1.500 Jahre alt Christliche Inschrift „Christus, geboren von Maria“ entdeckt Eine Ausgrabung in Nordisrael hat eine 1.500 Jahre alte Inschrift zu Tage gefördert. Das gab die Israelische Altertumsbehörde am Mittwoch bekannt. Auf dem Stein stehen die Worte „Christus, geboren von Maria“.
22.01.2021 Assistierter Suizid Verbandschef: Suizidassistenz kein Angebot evangelischer Krankenhäuser Ärztlich assistierter Suizid soll kein reguläres Leistungsangebot von kirchlichen Krankenhäusern sein. Das hat der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch, betont.
21.01.2021 Corona-Pandemie Auflagen für Gottesdienste verschärft - Freikirchen im Visier der Politiker Bund und Länder legen Religionsgemeinschaften weitere Auflagen für Zusammenkünfte auf. Nun müssen medizinische Masken im Gottesdienst getragen werden. Politiker haben Freikirchen für die Verschärfung verantwortlich gemacht.
21.01.2021 Stuttgart Disput über Bibelzitate in S-Bahnen Darf in den S-Bahnen des Stuttgarter Nahverkehrs mit Bibelsprüchen geworben werden? Darüber hat die Fraktion Die Linke/Piraten in der Regionalversammlung eine Debatte angestoßen. Ein klares Ja kommt von den Evangelischen Arbeitskreisen der CDU (EAK) in Stuttgart und Ludwigsburg.
20.01.2021 Inauguration Biden-Bibel stammt aus Irland Wenn der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, seinen Amtseid ableistet, wird er dabei seine Hand auf eine Familienbibel legen, die sich seit 127 Jahren im Besitz der Bidens befindet. Dass beim Eid eine Bibel benutzt wird, ist übrigens nirgends verlangt.
20.01.2021 Kunstraub „Salvator mundi“: Polizei stellt kopierten „Heiland der Welt“ sicher Italienischen Behörden ist der Heiland ins Netz gegangen. In einer Privatwohnung stellte die Polizei eine geraubte Nachbildung des „Salvator mundi" sicher - einem Gemälde von Leonardo da Vinci.
20.01.2021 Covid-19 Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen für Gottesdienste Im Zuge der Verlängerung und Erweiterung der Corona-Maßnahmen unterliegen auch Kirchen neuen Regeln. Gottesdienstbesucher müssen ab sofort medizinische Masken tragen. Außerdem bedürfen Gottesdienste einer Anmeldung.
19.01.2021 Paragraf 219a Hänel scheitert mit Revision Weil sie mit Informationen auf ihrer Internetseite gegen das Verbot für Abtreibungswerbung verstoßen hatte, war die Ärztin Kristina Hänel verurteilt worden. Nun scheiterte sie mit ihrer Revision – und kündigte erneut den Gang nach Karlsruhe an.
18.01.2021 Archäologie Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt Archäologen entdecken in Jericho einen besonderen Garten von König Herodes. Der für seine großen Bauprojekte bekannte Herrscher hatte scheinbar auch ein Faible für kleinere Dinge: Bonsai-Bäume.
17.01.2021 Sterbehilfe Theologe sieht „Züge des Irrwitzigen“ in Suizid-Debatte Der Bochumer Theologieprofessor Günter Thomas hat gegen den Vorstoß von evangelischen Theologen argumentiert, dass kirchlich-diakonische Einrichtungen Sterbehilfe ermöglichen sollten. Unter anderem Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hatte das vergangene Woche gefordert. Kein Mensch habe aus christlicher Sicht das Recht, über lebenswertes oder nicht lebenswertes Leben eines anderen zu entscheiden, erklärte Thomas.
15.01.2021 Studie YouTube und Telegram fördern Verschwörungsglauben Wer sich in sozialen Medien und Messengerdiensten über das politische Geschehen informiert, neigt eher Verschwörungsmythen zu als Nutzer klassischer Medien. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Forscher fordern, die Medienkompetenz von Social-Media-Nutzern zu stärken.
15.01.2021 Wechsel beim Weltkonzern Neuer Intel-Chef ist gläubiger Christ Der neue Chef des amerikanischen Chipherstellers Intel ist gläubiger Christ. Der 59-jährige Pat Gelsinger spricht öffentlich über seinen Glauben und ist überzeugt: Statt wie einmal angedacht, Pastor zu werden, kann er an seiner Arbeitsstelle noch viel besser Gott dienen.
15.01.2021 Debatte um Sterbehilfe Bedford-Strohm betont Schutz des Lebens In der neu aufgebrochenen Debatte über die Position der Evangelischen Kirche zu assistiertem Suizid hat sich Heinrich Bedford-Strohm zu Wort gemeldet. Der Ratsvorsitzende betonte, die Kirche sei dem Schutz des Lebens verpflichtet. Diakonie-Präsident Lilie, der die Debatte mit angestoßen hatte, verteidigte seine Position.
15.01.2021 BAMF Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder.
14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können Kirche ist überflüssig geworden, die Gesellschaft funktioniert auch ohne sie: Das hat sich für den früheren Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gerhard Wegner, in der Corona-Krise gezeigt. Aber Christen könnten dennoch etwas zur Bewältigung der Krise beitragen.
14.01.2021 Bruder von Olaf Latzel Thorsten Latzel zum neuen rheinischen Präses gewählt Neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wird der promovierte Theologe Thorsten Latzel. Er tritt die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der nach achtjähriger Amtszeit im März in den Ruhestand geht.
14.01.2021 Umfrage Fünf Prozent der Deutschen gingen Weihnachten in die Kirche Rund fünf Prozent der Deutschen haben laut einer wissenschaftlichen Befragung an Weihnachten einen Gottesdienst vor Ort besucht. Das ergab eine Umfrage im Rahmen des „Cosmo-Monitors“. Er untersucht in regelmäßigen Abständen Verhalten und Einstellung der Deutschen zur Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen.
14.01.2021 Flüchtlingspolitik „Der Schutz der Menschenrechte wird immer mehr ausgehöhlt“ Vor fünf Jahren versprach Angela Merkel in der Flüchtlingsdebatte: „Wir schaffen das!“ Aktuell scheint die Thematik durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. In dem Diskussionsforum „Aus den Augen, aus dem Sinn – Ethik und Moral versus Realpolitik in der Flüchtlingsfrage“ erörterten Politiker und Wissenschaftler, ob die europäische Flüchtlingspolitik vor dem Bankrott steht.
13.01.2021 Bremen Fall Latzel: Kirchenleitung weist Vorwürfe zurück Die Kirchenleitung der Bremischen Evangelischen Kirche hat Vorwürfe gegen die vorläufige Dienstenthebung des verurteilten Pastors Olaf Latzel zurückgewiese. Sie begründe sich nicht theologisch, sondern personalrechtlich.
13.01.2021 Assistierter Suizid in kirchlichen Einrichtungen Sterbehilfe-Vorstoß evangelischer Theologen sorgt für Kritik Führende Theologen der Evangelischen Kirche in Deutschland haben sich für assistierte Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen ausgesprochen – entgegen der offiziellen EKD-Position. Die weist den Ansatz zurück. Kritik und Ablehnung kommen auch von katholischer Seite.
21.01.2021 Assistierter Suizid 21.01.2021 Assistierter Suizid Leben ermöglichen statt beim Sterben helfen
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“